Torhäuser des Glücks

Die Gedichte
Mit einem Nachwort von Lorenz Jäger
Torhäuser des Glücks
Die Gedichte
Mit einem Nachwort von Lorenz Jäger

Gerald Zschorsch, geboren 1951 in Elsterberg im Voigtland, hat einen weiten Weg hinter sich. Von Plauen (Voigtland) wanderte der jugendliche Dissident in Gefängnisse der DDR. Er wurde in die Bundesrepublik abgeschoben; studierte in Gießen, zog später nach Frankfurt am Main. Auf die heftigen Protestlieder, Gedichte und Gefängnisnotate, die zuerst 1977 unter dem Titel Glaubt bloß nicht daß ich traurig bin in Berlin erschienen (mit einem Nachwort von Rudi Dutschke), folgten die Bände...

Mehr anzeigen

Gerald Zschorsch, geboren 1951 in Elsterberg im Voigtland, hat einen weiten Weg hinter sich. Von Plauen (Voigtland) wanderte der jugendliche Dissident in Gefängnisse der DDR. Er wurde in die Bundesrepublik abgeschoben; studierte in Gießen, zog später nach Frankfurt am Main. Auf die heftigen Protestlieder, Gedichte und Gefängnisnotate, die zuerst 1977 unter dem Titel Glaubt bloß nicht daß ich traurig bin in Berlin erschienen (mit einem Nachwort von Rudi Dutschke), folgten die Bände Klappmesser, Stadthunde, Sturmtruppen, Spitznasen, Eiserner Felix mit ihren knapperen sarkastischen und erotischen, rätsel-, spruch- und dann doch wieder liedhaften Gedichten.
Gerald Zschorschs Werk ist einzelgängerisch. Nachbarschaft besteht vielleicht am ehesten zu Gedichten von Thomas Brasch. Zschorsch bleibt Dichter, auch wenn er, selten, Prosa schreibt. Der Zeichner ist noch zu entdecken.
Torhäuser des Glücks enthält sämtliche vor 2004 veröffentlichten Gedichte – und im neunten, letzten Kapitel, »Eizahn«, fünfzig neue, unveröffentlichte, nach Osten gewandt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Torhäuser des Glücks

Gerald Zschorsch, geboren am 25. Dezember 1951 in Elsterberg im Vogtland, lebt in Frankfurt am Main.

Gerald Zschorsch, geboren am 25. Dezember 1951 in Elsterberg im Vogtland, lebt in Frankfurt am Main.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin

16,00 €

Zur elften Stunde

15,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Nach Eden

22,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Nichts, das ist

13,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Über das Glück

14,00 €

Das Stunden-Buch

7,00 €

In und nach Worpswede

16,00 €

Winter

9,00 €

Bäume

10,00 €
16,00 €
15,00 €
12,00 €
22,00 €