Der Ingenieur von Babel

Erzählungen
Aus dem Italienischen von Maja Pflug
Der Ingenieur von Babel
Erzählungen
Aus dem Italienischen von Maja Pflug
In einem geschlossenen Sanatorium bei Palermo finden sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein paar Opfer und Überbleibsel des Krieges - unheilbar Kranke, die im Wartesaal des Todes Kämpfe gegen sich selber und untereinander austragen; Duelle in Worten und Taten, vor allem in Worten. Beherrschendes Thema ist der Tod, der sich verflüchtigt, verbirgt, verwandelt, der verschwindet und wiederauftaucht - wie das Thema in einem Musikstück.
In einem geschlossenen Sanatorium bei Palermo finden sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein paar Opfer und Überbleibsel des Krieges - unheilbar Kranke, die im Wartesaal des Todes Kämpfe gegen sich selber und untereinander austragen; Duelle in Worten und Taten, vor allem in Worten. Beherrschendes Thema ist der Tod, der sich verflüchtigt, verbirgt, verwandelt, der verschwindet und wiederauftaucht - wie das Thema in einem Musikstück.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der Ingenieur von Babel

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»In den 22 Arbeiten des Bandes Der Ingenieur von Babel, Maja Pflug hat sie vorzüglich übersetzt, spiegelt sich die Weltsicht eines Skeptikers, der mit Ideologien nichts im Sinn hat. Bufalino verschweigt seine Vorbehalte gegenüber menschlichen Verhaltensweisen nicht. Dabei spürt er fast zärtlich und behutsam der trägen Natur des Menschen nach, seiner Einsamkeit, seiner Leidensfähigkeit, seiner Gebrochenheit. Bufalino klagt nicht an; er schildert mit dichter, empfindsamer Prosa Momente des Lebens; sie weiten sich zu einem kleinen Welttheater aus.«
Heinz Albers, Hamburger Abendblatt
»In den 22 Arbeiten des Bandes Der Ingenieur von Babel, Maja Pflug hat sie vorzüglich übersetzt, spiegelt sich die Weltsicht eines Skeptikers, der mit Ideologien nichts im Sinn hat. Bufalino verschweigt seine Vorbehalte gegenüber menschlichen Verhaltensweisen nicht. Dabei spürt er fast zärtlich und behutsam der trägen Natur des Menschen nach, seiner Einsamkeit, seiner Leidensfähigkeit, seiner Gebrochenheit. Bufalino klagt nicht an; er schildert mit dichter, empfindsamer Prosa Momente des Lebens; sie weiten sich zu einem kleinen Welttheater aus.«
Heinz Albers, Hamburger Abendblatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Pesthaus

13,80 €

Die Lügen der Nacht

14,00 €

Mit blinden Argusaugen oder Die Träume der Erinnerung

14,00 €

Klare Verhältnisse

14,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €

Hotel der Schlaflosen

12,00 €
13,80 €
14,00 €
14,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Thema
Italien lesen – von modernen Klassikern bis zu spannenden Kriminalromanen. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.