Grenzwerte des Ästhetischen

Herausgegeben von Robert Stockhammer
Grenzwerte des Ästhetischen
Herausgegeben von Robert Stockhammer

Chaos, Ekel, Magie, Wahnsinn...: Das sind nicht Grenz- oder Randphänomene des ästhetischen (wie etwa das Häßliche), sondern Grenzwerte, zu denen das ästhetische immer wieder strebt – ohne sie doch erreichen zu dürfen, um seinen Charakter als ästhetisches nicht einzubüßen. Indem sich die Rhetorik, Poetik und Ästhetik, aber auch die Literatur selbst permanent an solchen Kategorien abarbeiten, erweisen sie sich als zentrale kulturwissenschaftliche Disziplinen. Denn die Reflexion auf die...

Mehr anzeigen

Chaos, Ekel, Magie, Wahnsinn...: Das sind nicht Grenz- oder Randphänomene des ästhetischen (wie etwa das Häßliche), sondern Grenzwerte, zu denen das ästhetische immer wieder strebt – ohne sie doch erreichen zu dürfen, um seinen Charakter als ästhetisches nicht einzubüßen. Indem sich die Rhetorik, Poetik und Ästhetik, aber auch die Literatur selbst permanent an solchen Kategorien abarbeiten, erweisen sie sich als zentrale kulturwissenschaftliche Disziplinen. Denn die Reflexion auf die besonderen Bedingungen der Literatur und der anderen Künste ist dabei untrennbar verbunden mit der Bezugnahme auf andere Felder des Wissens und Handelns. – Die Beiträge dieses Bandes gelten jeweils einem dieser Stichwörter, verstehen sich jedoch nicht als begriffsgeschichtliche Artikel, sondern konzentrieren sich auf ausgewählte Paradigmen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Grenzwerte des Ästhetischen

Herausgeber, Einleitung

Robert Stockhammer ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München.

Herausgeber, Einleitung

Robert Stockhammer ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben der Stimme

Neu
30,00 €

Diskrete Stetigkeit

16,00 €

Prosa, Proserpina, Prosa

9,00 €

Briefe an einen jungen Schriftsteller

8,00 €

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra

8,50 €

Chronotopos

17,00 €

Begleitumstände

10,00 €

Das Rauschen der Sprache

22,00 €

Kritik und Klinik

16,00 €

Hermeneutik des Subjekts

30,00 €

Palimpseste

22,00 €

Wie zusammen leben

18,00 €

wrong

24,00 €

Schriften zu Kunst und Literatur

20,00 €

Theorie des modernen Dramas

11,00 €

Wer bin Ich und wer bist Du?

16,00 €

Schwarzes Quadrat

15,00 €

Das Neutrum

20,00 €

Einführung in die frühromantische Ästhetik

22,00 €

Die Gegenwart der Tragödie

11,00 €
Neu
30,00 €
16,00 €
9,00 €
8,00 €