Ein großes Thema in einem kleinen Text zu fangen: das ist eine Herausforderung, an der sich sportlicher Ehrgeiz entzünden kann. Oder auch ein Gewitter von Geistesblitzen. Michel de Montaigne hat es vor 500 Jahren vorgemacht: »Kein Buch zu schreiben, wo eine Seite hinreicht, und kein Kapitel, wo ein Wort eben die Dienste tut«. Nichts bieten als den reinen Essay! Abhandlungen, Fußnoten und Kommentare, kurz: die ganze gelehrte (und oft genug dumme) Gründlichkeit in der Ich-Form überlisten....
Ein großes Thema in einem kleinen Text zu fangen: das ist eine Herausforderung, an der sich sportlicher Ehrgeiz entzünden kann. Oder auch ein Gewitter von Geistesblitzen. Michel de Montaigne hat es vor 500 Jahren vorgemacht: »Kein Buch zu schreiben, wo eine Seite hinreicht, und kein Kapitel, wo ein Wort eben die Dienste tut«. Nichts bieten als den reinen Essay! Abhandlungen, Fußnoten und Kommentare, kurz: die ganze gelehrte (und oft genug dumme) Gründlichkeit in der Ich-Form überlisten.
Mit zwanzig Mini-Essays gibt Hans Magnus Enzensberger dieser kleinen schwierigen Form einen besonderen Dreh hin zur Mythoskopie des Alltäglichen: Okkultes wie Geld und Unwahrscheinliches wie Sechs Millionen Experten: nichts weniger als Unlösbare Probleme und Normale Wunder erledigen sich hier im Fünf-Seiten-Takt. Wovon die Rede ist oder doch sein sollte, darüber verfügt dieses Panoptikum der lebenden Wachsfiguren und normalen Sensationen souverän. Die Einladung aber geht an alle: »Treten Sie ein, Sie werden es nicht bereuen.«
Mikroökonomie
Über unlösbare Probleme
Wie man Nationen am Schreibtisch erfindet
Rentenlust, Rentenangst und Rentenzwang
Sechs Milliarden Experten
Von den Tücken der Transparenz
Armer Orwell!
Das köstliche Unbehagen an der Kultur
Als Ob
Wohin mit der Photographie?
Normale Wunder
Ehrliche und weniger ehrliche Berufe
Warum immer alles kleckert
Geschenkt!
Zu der Frage, ob die Wissenschaft eine säkulare Religion sei
Wer wen? Alexander von Humboldt im Stammeskrieg zwischen Intelligenz und Macht
Muster ohne Wert
Muß Sex sein, und wenn ja, wie?
Vom Common sense und seinen Verächtern
Cosmic Secret
Ein paar Quellen
Notiz
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

