Hofmannsthal und seine Zeit

Eine Studie
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Paul Michael Lützeler
Hofmannsthal und seine Zeit
Eine Studie
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Paul Michael Lützeler

»›Mythisch ist alles Erdichtete, woran du als Lebender Anteil hast. Im Mythischen ist jedes Ding durch einen Doppelsinn, der sein Gegensinn ist, getragen: Tod = Leben, Schlangenkampf = Liebesumarmung. Darum ist im Mythischen alles im Gleichgewicht.‹ Diese Worte stehen in Hofmannsthals Buch der Freunde, und sie melden die Problemkonstanz, die dem Hofmannsthalschen Leben und seiner Arbeit eine unverbrüchlich eigensinnige Richtung gegeben hat; unverbrüchlich hat er sich um die Stellung...

Mehr anzeigen

»›Mythisch ist alles Erdichtete, woran du als Lebender Anteil hast. Im Mythischen ist jedes Ding durch einen Doppelsinn, der sein Gegensinn ist, getragen: Tod = Leben, Schlangenkampf = Liebesumarmung. Darum ist im Mythischen alles im Gleichgewicht.‹ Diese Worte stehen in Hofmannsthals Buch der Freunde, und sie melden die Problemkonstanz, die dem Hofmannsthalschen Leben und seiner Arbeit eine unverbrüchlich eigensinnige Richtung gegeben hat; unverbrüchlich hat er sich um die Stellung des Menschen im Kosmos und um das ethische Gleichgewicht bemüht, das zwischen Ich und Sein etabliert werden soll, auf daß das Menschenleben zur Einheitlichkeit werde.«
Indirekt vergegenwärtigte sich Hermann Broch mit seiner Hofmannsthal-Studie von 1947/48 aus dem amerikanischen Exil heraus die eigene Jugend in Wien. Hofmannsthal und seine Zeit ist ein autobiographisches Buch vor allem in dem Sinne, daß es die Summe seiner kulturkritischen Schriften darstellt.

Die Kunst und ihr Un-Stil am Ende des 19. Jahrhunderts
Rationalität und Dekoration
Die Abkehr von der Dekoration
Das Wert-Vakuum der deutschen Kunst
Die fröhliche Apokalypse Wiens um 1880
Aufbau und Behauptung einer Persönlichkeit inmitten des Vakuums
Geschichte einer Assimilation
Wunderkind, wunderschauendes Kind
Der Traum ein Leben – die Entscheidung zum Dichterberuf
Die zweite Assimilation
Das Leben ein Symbol – die Entscheidung zum Stil
Der Turm von Babel
Fin de siècle, fin d’un millénaire
A la recherche des temps perdus
Ethische Kunst
Hugo von Hofmannsthals Prosaschriften
Die Abkehr von der Lyrik und »Der Brief des Lord Chandos«
Das erzählerische Werk
Die Abkehr von der Epik und das essayistische Schaffen
Nachwort
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Hofmannsthal und seine Zeit

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller,...

Herausgeber, Nachwort
Herausgeber, Nachwort

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen. Sechs Bände in Kassette

20,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen.

19,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen.

16,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen.

18,00 €

Geist und Zeitgeist

16,00 €

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Max Frisch

38,00 €

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

12,00 €

»Hellseher im Kleinen«

38,00 €

Rilke in der Schweiz

Neu
18,00 €

Thomas Mann

58,00 €

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

14,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €

Hesses Frauen

22,00 €

Hermann Hesse

20,00 €

Bertolt Brecht

11,00 €
20,00 €
19,00 €
16,00 €
18,00 €

ENTDECKEN

Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.