Frühling

Herausgegeben von Mathias Mayer und Gisela Barth
Frühling
Herausgegeben von Mathias Mayer und Gisela Barth

Der Frühling ist die Zeit des befreiten Lebens, des Aufatmens und der Wiederkehr der Farben. Der junge Goethe verwandelt diese Erfahrung in eine Sprache, deren Frische und Individualität zuvor nicht existierte. Figuren wie Werther oder Faust formulieren das Staunen und das Glück der erwachenden Welt, aber auch der Briefschreiber Goethe, der Naturforscher sowie der alternde Dichter – sie werden zu faszinierenden Zeugen einer niemals nachlassenden Erlebnis- und Schaffensfreude.

Der Frühling ist die Zeit des befreiten Lebens, des Aufatmens und der Wiederkehr der Farben. Der junge Goethe verwandelt diese Erfahrung in eine Sprache, deren Frische und Individualität zuvor nicht existierte. Figuren wie Werther oder Faust formulieren das Staunen und das Glück der erwachenden Welt, aber auch der Briefschreiber Goethe, der Naturforscher sowie der alternde Dichter – sie werden zu faszinierenden Zeugen einer niemals nachlassenden Erlebnis- und Schaffensfreude.

Frühjahr in Frankfurt und Straßburg
Der Frühling als Orakel und Ordnung
Werther und Faust
Frühjahr in anderen Landen
Frühlingstraum und Frühlingswonne
Frühlingsgötter. Ganymed und Pandora
Ostern bis Pfingsten
Schwalben, Spargel und Nachtigallen
Im Alter, im Garten
Siglenverzeichnis
Nachwort
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Frühling

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof...

Herausgeber

Mathias Mayer, geb. 1958, lehrt neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte im Bereich der Goethezeit, der österreichischen Literatur, des Musiktheaters und der Ethik. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Johann Wolfgang Goethe.

Herausgeber

Mathias Mayer, geb. 1958, lehrt neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte im Bereich der...

Herausgeberin
Herausgeberin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühling

10,00 €

Mein Frühlingsgarten

11,00 €

Frühling

8,00 €

Die Leiden des jungen Werther

8,00 €

Faust

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

»Ich bin so guter Dinge«

10,00 €

Faust

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

hungern beten heulen schwimmen

Neu
20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

100 Gedichte

10,00 €
10,00 €
11,00 €
8,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.