Federico Garcia Lorca
Federico García Lorca gilt als vielseitiges Wunderkind: hochbegabter Lyriker und Dramatiker, Musiker, Zeichner, Vortragsredner und nicht zuletzt Märtyrer für ein besseres Spanien, ermordet von den Franquisten kurz nach Beginn des Bürgerkriegs. Die einen halten ihn für unbeschwert und von geradezu kindlich staunender Fröhlichkeit, die anderen sehen in ihm einen tiefen Melancholiker. Seine Homosexualität wurde über Jahrzehnte totgeschwiegen, obwohl sie auch in seinem Werk Niederschlag fand....
Federico García Lorca gilt als vielseitiges Wunderkind: hochbegabter Lyriker und Dramatiker, Musiker, Zeichner, Vortragsredner und nicht zuletzt Märtyrer für ein besseres Spanien, ermordet von den Franquisten kurz nach Beginn des Bürgerkriegs. Die einen halten ihn für unbeschwert und von geradezu kindlich staunender Fröhlichkeit, die anderen sehen in ihm einen tiefen Melancholiker. Seine Homosexualität wurde über Jahrzehnte totgeschwiegen, obwohl sie auch in seinem Werk Niederschlag fand. Lorca ist nicht nur einer der bedeutendsten Autoren, sondern zählt auch zu den faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten, die Spanien im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat.
Leben
Kindheit auf dem Land
Granada la bella − Jugend in Granada
Ein neuer Horizont – die Residencia de Estudiantes
Dalí − eine prägende Freundschaft
Erfolg und Depression
New York und Kuba
Erfolg, Reisen und Engagement für die Republik
1936 − der letzte Akt
Werk
Der Theatermann – Lorcas dramatisches Werk
Frühe Stücke: Der Fluch des Schmetterlings. Mariana Pineda. Die wunderbare Schustersfrau. Don Perlimplín gibt sich im Garten der Liebe zu Belisa hin.
Die Puppenstücke: Tragikomödie von Don Cristóbal und der Señá Rosita. Kleines Don-Cristóbal-Spiel.
Die avantgardistischen (»unaufführbaren«) Dramen und Dialoge: Das Publikum. Sobald fünf Jahre vergehen. Dialoge
Späte Stücke: Bluthochzeit. Yerma. Bernarda Albas Haus. Doña Rosita oder Die Sprache der Blumen.
Unvollendete Stücke: Los sueños de mi prima Aurelia. Komödie ohne Titel.
Der Lyriker Lorca – Gedicht-Zyklen
Libro de poemas. Lieder, Primeras Canciones und Suites. Dichtung vom Cante jondo. Zigeunerromanzen. Poemas en prosa. Oden. Dichter in New York. Klage um Ignacio Sánchez Mejías. Diwan des Tamarit. Galizische Gedichte. Sonette der dunklen Liebe
Prosa, Vorträge und ein Drehbuch
Frühe Prosa. Impressionen und Landschaften. Vorträge. Das Drehbuch: Reise zum Mond
Der vielseitige Lorca: Zeichner und Musiker
Zeichnungen. Musik
Wirkung
Lorca als Politikum
Politische Aufarbeitung und Erinnerungspolitik. Lorcas Homosexualität. Deutsche Rezeption und die Übersetzungsproblematik
Lorca in der Kunst
Lorca in der Literatur. Lorca im Theater. Lorca im Film. Lorca in der bildenden Kunst
Verfilmungen, Inszenierungen – die Rezeption des dramatischen Werks
Verfilmungen. Inszenierungen
Lorca und die Musik
Opern. Lorca-Hommagen. Gedichtvertonungen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

