Dickicht

Roman
Dickicht
Roman

Auf eigene Faust auszunüchtern, schaffen die wenigsten. Wer mit dem Trinken aufhören will, sollte Anschluss an eine Gruppe suchen. Die suchtkranke Ruth kennt solche Lehren, glaubt aber nicht daran. Allein kommt sie am besten zurecht. Als sie nach einem schweren Sturz im Krankenhaus aufwacht, braucht sie jedoch Unterstützung und wendet sich an eine Mitpatientin, Katja. Der passiert das ständig, Leute bitten sie um einen Gefallen, eine Unterschrift, etwas Kleingeld. Helfen gibt ihr ein gutes...

Mehr anzeigen

Auf eigene Faust auszunüchtern, schaffen die wenigsten. Wer mit dem Trinken aufhören will, sollte Anschluss an eine Gruppe suchen. Die suchtkranke Ruth kennt solche Lehren, glaubt aber nicht daran. Allein kommt sie am besten zurecht. Als sie nach einem schweren Sturz im Krankenhaus aufwacht, braucht sie jedoch Unterstützung und wendet sich an eine Mitpatientin, Katja. Der passiert das ständig, Leute bitten sie um einen Gefallen, eine Unterschrift, etwas Kleingeld. Helfen gibt ihr ein gutes Gefühl, auch wenn sie weiß, dass sie sich später nur schwer abgrenzen kann. Sie merkt bald, Ruth zu mögen ist nicht leicht. Und es gibt noch andere, die sich darum bemühen – Max, der sie mit seinem linken Kollektiv beim Kampf gegen die neue Vermieterin unterstützen wollte. Katja kennt ihn nur aus Erzählungen und empfindet Eifersucht. Was ist das für einer, der angeblich nie die Geduld verliert, keine feste Widerstandsfläche bietet?

Nina Bußmann erzählt von drei Menschen in der Großstadt, die um Kontrolle kämpfen, sie aber längst verloren haben. In prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse verstrickt, taumeln sie zwischen Abhängigkeiten und Freundschaften, Therapieversprechen und spirituellen Verlockungen. Ohne Rausch kommt kaum einer aus. Und dennoch suchen sie alle nach Klarheit.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Dickicht

Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, lebt in Berlin und im Wendland. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, zuletzt das Alfred-Döblin-Stipendium 2022.
Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, lebt in Berlin und im Wendland. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und...

STIMMEN

»Der Roman verstört und betört durch seine Wirklichkeitsnähe, ohne dass er Geschichten nacherzählt. Da bleibt die Autorin ganz auf der suggestiven, der Sprachebene, und erzeugt eine große Eindringlichkeit.«
Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»Ein herausforderndes Buch, das mit brillanten Beobachtungen besticht.«
Anne Kohlick, Deutschlandfunk Kultur
»[Nina Bußmann] seziert raffiniert, wie prekäre und unklare Situationen die Flucht in den Rausch begünstigen, ohne zu moralisieren. [Dickicht] erzählt von der Schwierigkeit, sich in der Multioptionalität des Hier und Jetzt für einen Lebensweg zu entscheiden - ein Sujet, über das zwar schon viel geschrieben wurde, dem Bußmann aber dennoch in ihrem eigenen Sound Neues abgewinnen kann.«
Annette Walter, Missy Magazine (Aug./Sept. 2020)
»Der Roman verstört und betört durch seine Wirklichkeitsnähe, ohne dass er Geschichten nacherzählt. Da bleibt die Autorin ganz auf der suggestiven, der Sprachebene, und erzeugt eine große Eindringlichkeit.«
Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»Ein herausforderndes Buch, das mit brillanten Beobachtungen besticht.«
Anne Kohlick, Deutschlandfunk Kultur
»[Nina Bußmann] seziert raffiniert, wie prekäre und unklare Situationen die Flucht in den Rausch begünstigen, ohne zu moralisieren. [Dickicht] erzählt von der Schwierigkeit, sich in der Multioptionalität des Hier und Jetzt für einen Lebensweg zu entscheiden - ein Sujet, über das zwar schon viel geschrieben wurde, dem Bußmann aber dennoch in ihrem eigenen Sound Neues abgewinnen kann.«
Annette Walter, Missy Magazine (Aug./Sept. 2020)
»Nina Bußmann hat mit Dickicht ein wirklich packendes Buch aus dem Ärmel geschüttelt, das man gar nicht mehr weglegen möchte«
zuckerkick – das stadtmagazin
»Nina Bußmann schafft es mit sprachlichem Geschick, durch das dichte Geflecht dieser Gedanken- und Lebensstrukturen zu führen.«
Kulturnews

ENTDECKEN

Podcast
Annika von Taube spricht mit Nina Bußmann über die Entstehung Ihrer Texte.
Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Für Ihren Buchclub
Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Diskussionsanregungen für die gemeinsame Lektüre des Romans.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Woche

24,00 €

Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen

24,00 €

Große Ferien

8,99 €

Drei Wochen im August

25,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Parade

25,00 €
24,00 €
24,00 €
8,99 €
25,00 €