»Ich wurde am, in, als einziges. Mein Vater war, meine Mutter. Bei Kriegsausbruch kam ich, wo ich bis zum. Nach Ende des blieb mein Vater mit mir, was ich bis heute nicht. Er hätte doch auch. Jedenfalls ging ich zur und wurde ein halbwegs normales. Das änderte sich, als ich den Beruf eines. Wenn ich auf mein bisheriges zurückblicke, dann muß ich leider sagen.« Lauter Leerstellen bestimmen das Leben Jurek Beckers. Sein Werk füllt diese Lücken mit Weltliteratur - von Miniaturen auf Postkarten...
»Ich wurde am, in, als einziges. Mein Vater war, meine Mutter. Bei Kriegsausbruch kam ich, wo ich bis zum. Nach Ende des blieb mein Vater mit mir, was ich bis heute nicht. Er hätte doch auch. Jedenfalls ging ich zur und wurde ein halbwegs normales. Das änderte sich, als ich den Beruf eines. Wenn ich auf mein bisheriges zurückblicke, dann muß ich leider sagen.« Lauter Leerstellen bestimmen das Leben Jurek Beckers. Sein Werk füllt diese Lücken mit Weltliteratur - von Miniaturen auf Postkarten bis hin zu Jakob der Lügner.
Leben
Vom unsichtbaren Leben – erste Jahre im Getto Lodz (1937-1945)
Ein Neubeginn in Ostberlin (1945-1954)
Lehrjahre in der DDR (1955-1969)
Beckers Weg in den Westen (1970-1977)
In den USA und anderswo (1978-1989)
Ohne Mauer – letzte Jahre im vereinten Deutschland (1990-1997)
Werk
Romancier und Drehbuchautor
Jakob der Lügner
Irreführung der Behörden
Der Boxer
Schlaflose Tage
Nach der ersten Zukunft
Aller Welt Freund
Bronsteins Kinder
Liebling Kreuzberg
Warnung vor dem Schriftsteller
Amanda herzlos
Ende des Größenwahns
Lieber Johnny
Wirkung
Was bleibet aber, stiften die Nachrufe
Im Ost-West-Spagat – der öffentliche Becker
Wozu das Schreiben taugt – vom Handwerk
Wie geht’s weiter? Das Jurek-Becker-Archiv
Anhang
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Werkregister
Bildnachweis
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

