Kritik der Literatursoziologie

Kritik der Literatursoziologie

In den Aufsätzen dieses Bandes werden die Methoden insbesondere der empirischen und der traditionalen marxistischen Literatursoziologie kritisiert. Im Gegenzug und in Auseinandersetzung mit diesen Methoden skizziert Zima ein literatursoziologisches Verfahren, das sich, semiotisch gerüstet, auf die Textstruktur einläßt, d.h. literarische Texte angemessen: als literarische, soziologisch zu verstehen sucht. Zima stützt sich dabei auf Konzepte einerseits des Formalismus und des Strukturalismus,...

Mehr anzeigen

In den Aufsätzen dieses Bandes werden die Methoden insbesondere der empirischen und der traditionalen marxistischen Literatursoziologie kritisiert. Im Gegenzug und in Auseinandersetzung mit diesen Methoden skizziert Zima ein literatursoziologisches Verfahren, das sich, semiotisch gerüstet, auf die Textstruktur einläßt, d.h. literarische Texte angemessen: als literarische, soziologisch zu verstehen sucht. Zima stützt sich dabei auf Konzepte einerseits des Formalismus und des Strukturalismus, andererseits auf die Ästhetik Th. W. Adornos.

Bemerkungen zur gegenwärtigen Lage der Literatursoziologie. Der Doppelcharakter des Textes. Das Kunstwerk als Objekt. Eine Kritik der empirischen Literatursoziologie. »Rezeption« und »Produktion« als ideologische Begriffe. Lucien Goldmanns hegelianische Ästhetik. Eine Kritik des »genetischen Strukturalismus«. Literarische Produktion als gesellschaftlicher Prozeß. Soziologische Ansätze in Formalismus und Strukturalismus. Der mimetische Diskurs. Ein Versuch über Marcel Prousts »Noms de pays: le nom« (»Ortsnamen: Namen überhaupt«). Zur Kritik der Romansoziologie.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kritik der Literatursoziologie


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben der Stimme

Neu
30,00 €

Diskrete Stetigkeit

16,00 €

Prosa, Proserpina, Prosa

9,00 €

Briefe an einen jungen Schriftsteller

8,00 €

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra

8,50 €

Chronotopos

17,00 €

Begleitumstände

10,00 €

Das Rauschen der Sprache

22,00 €

Kritik und Klinik

16,00 €

Hermeneutik des Subjekts

30,00 €

Palimpseste

22,00 €

Wie zusammen leben

18,00 €

wrong

24,00 €

Schriften zu Kunst und Literatur

20,00 €

Theorie des modernen Dramas

11,00 €

Wer bin Ich und wer bist Du?

16,00 €

Schwarzes Quadrat

15,00 €

Das Neutrum

20,00 €

Einführung in die frühromantische Ästhetik

22,00 €

Die Gegenwart der Tragödie

11,00 €
Neu
30,00 €
16,00 €
9,00 €
8,00 €