Rilke vermag in seinem Frühwerk inmitten aller Konventionalität nicht bloß zeittypisch zu sein, sondern auch einen eigenen Ton zu entfalten. Mit dem Blick auf Inhaltliches zeigt sich, daß in seinen frühen Gedichten im wesentlichen schon alles vorhanden ist, was auch sein Spätwerk bestimmt. – Der dichterische Begriff der Ganzheit von Leben und Tod, der in polarer Ergänzung erst den vollen Umkreis des Daseins begründet, ist eines der zentralen Motive, die Rilke nicht mehr loslassen werden.
Rilke vermag in seinem Frühwerk inmitten aller Konventionalität nicht bloß zeittypisch zu sein, sondern auch einen eigenen Ton zu entfalten. Mit dem Blick auf Inhaltliches zeigt sich, daß in seinen frühen Gedichten im wesentlichen schon alles vorhanden ist, was auch sein Spätwerk bestimmt. – Der dichterische Begriff der Ganzheit von Leben und Tod, der in polarer Ergänzung erst den vollen Umkreis des Daseins begründet, ist eines der zentralen Motive, die Rilke nicht mehr loslassen werden.
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der...
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und...