Werke. Berner Ausgabe
Die Aufsätze (1913), Walsers erste seiner bunt gemischten Kurzprosa-Sammlungen, beziehen sich zum Teil auf das Großstadtleben und -treiben in Berlin. Daneben enthält der Band Schilderungen von Theatererlebnissen und eine Reihe origineller Dichterporträts – zu Brentano, Büchner und Lenz, zu Stendhal und Birch-Pfeifer. »Lachen und Lächeln« steht als Motto über dem Buch, die Stimmung ist überwiegend heiter, erzählt wird mit großer Leichtigkeit und mit viel Witz.
Die Aufsätze (1913), Walsers erste seiner bunt gemischten Kurzprosa-Sammlungen, beziehen sich zum Teil auf das Großstadtleben und -treiben in Berlin. Daneben enthält der Band Schilderungen von Theatererlebnissen und eine Reihe origineller Dichterporträts – zu Brentano, Büchner und Lenz, zu Stendhal und Birch-Pfeifer. »Lachen und Lächeln« steht als Motto über dem Buch, die Stimmung ist überwiegend heiter, erzählt wird mit großer Leichtigkeit und mit viel Witz.
An die Heimat
Brief eines Mannes an einen Mann
Eine Theatervorstellung
In der Provinz
Frau und Schauspieler
Entwurf zu einem Vorspiel
Zwei kleine Märchen
Vier Späße
Tell in Prosa
Berühmter Auftritt
Percy
Gebirgshallen
Auf Knien!
»Guten Abend, Jungfer!«
Porträtskizze
Ein Genie
Don Juan
Kino
Wanda
Fanny
Lebendes Bild
Ovation
Guten Tag, Riesin!
Aschinger
Markt
Dinerabend
Friedrichstraße
Berlin W
Ballonfahrt
Tiergarten
Die kleine Berlinerin
Brentano
Aus Stendhal
Kotzebue
Büchners Flucht
Birch-Pfeiffer
Lenz
Germer
Das Büebli
Paganini
Der Schriftsteller
Allerlei
Der Wald
Zwei sonderbare Geschichten vom Sterben
Die Magd
Der Mann mit dem Kürbiskopf
Der fremde Geselle
Die Einsiedelei
Reigen
Editorische Notiz
Kommentar
Entstehung, Überlieferung und Rezeption
Detailkommentar
Nachwort
Werkprofil Aufsätze
Robert Walser und die ›kleine Form‹ in Feuilleton und Buch
Anhang
Abbildungen
Umschlag und Textseiten der Buchausgabe
Umschlag und Textseite der Schaubühne
Umschlag und Textseite der Neuen Rundschau
Dank
Literaturverzeichnis
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Werkausgabe
Alle BändeWerke. Berner Ausgabe
Werke. Berner Ausgabe
Werke. Berner Ausgabe
Geschwister Tanner, Robert Walsers erster Roman, ist als eine lose Folge von Episoden angelegt und folgt dem Impuls zum Unverbindlichen. Die städtische Arbeitswelt des Fin de Siècle 1900...
Personen für Werke. Berner Ausgabe
Robert Walser
Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine...
Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine...

