Poetik
Dieser Band faßt Roman Jakobsons wichtigste theoretische Schriften zur Poetik zusammen. Er enthält die beiden mittlerweile klassischen Texte »Linguistik und Poetik« und »Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie« wie auch Studien über den Realismus in der Kunst, die Folklore, das Verhältnis von Dichtung und Gesellschaft am Beispiel der Hussitendichtung sowie über den Parallelismus. In zwei vergleichenden Aufsätzen über Vladimir Majakovskij und Boris Pasternak expliziert Jakobson zum...
Dieser Band faßt Roman Jakobsons wichtigste theoretische Schriften zur Poetik zusammen. Er enthält die beiden mittlerweile klassischen Texte »Linguistik und Poetik« und »Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie« wie auch Studien über den Realismus in der Kunst, die Folklore, das Verhältnis von Dichtung und Gesellschaft am Beispiel der Hussitendichtung sowie über den Parallelismus. In zwei vergleichenden Aufsätzen über Vladimir Majakovskij und Boris Pasternak expliziert Jakobson zum erstenmal das Verhältnis von Methapher und Metonymie, das dann im Strukturalismus (vor allem bei Claude Lévi-Strauss und Jacques Lacan) eine Schlüsselrolle einnehmen sollte.
Probleme der Literatur- und Sprachforschung
Was ist Poesie ?
Linguistik und Poetik
Rückblick auf den Beginn einer Wissenschaft der Dichtkunst
Die Rolle der subjektiven Einstellung: über den Realismus in der Kunst
Die Folklore als eine besondere Form des Schaffens
Dichtung und Biographie/Geschichte: Von einer Generation, die ihre Dichter vergeudet hat
Metapher und Metonymie: Randbemerkungen zur Prosa des Dichters Pasternak
Die Dominante
Dichtung und Gesellschaft
Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie
Der grammatische Parallelismus und seine russische Spielart
Unterbewußte sprachliche Gestaltung in der Dichtung
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

