ich föhne mir meine wimpern

Gedichte
ich föhne mir meine wimpern
Gedichte

Alles beginnt mit der Geburt, aber »niemand kommt auf die welt / und weiß wie es geht«. Nur der Arzt sagt gleich, sie sei zu Großem imstande, und meint damit den Hunger. Und so ist ihr eigener Körper von Beginn an Krisen- und Kriegsgebiet. Umso mehr, als er später auf einer Toilette in Versailles das erste Mal plötzlich blutet. Ein Ort der Liebe und des Schmerzes, der Sehnsucht und der Heilung – der (Ur-)Sehnsucht nach einer Mutter vielleicht, »neben der einen die ich...

Mehr anzeigen

Alles beginnt mit der Geburt, aber »niemand kommt auf die welt / und weiß wie es geht«. Nur der Arzt sagt gleich, sie sei zu Großem imstande, und meint damit den Hunger. Und so ist ihr eigener Körper von Beginn an Krisen- und Kriegsgebiet. Umso mehr, als er später auf einer Toilette in Versailles das erste Mal plötzlich blutet. Ein Ort der Liebe und des Schmerzes, der Sehnsucht und der Heilung – der (Ur-)Sehnsucht nach einer Mutter vielleicht, »neben der einen die ich habe«.

Sirka Elspaß trifft in ihrem Debüt einen einzigartigen Ton zwischen Pop und Poesie, existenzieller Wucht und müheloser Leichtigkeit. Emotionale Verletzungen, Momente der Einsamkeit und psychische Krisen werden in glasklare, pointierte Bilder gefasst. So schön und so traurig, so herzergreifend und klug, auch weil die Autorin weiß: »niemand steht über den dingen / wir stehen alle mittendrin«.

gedankengänge machen die tollsten moves
ich sage danke zur begrüßung
ich will eine narbe die aussieht wie du
ein kind sitzt mit helm im kinderwagen
die räumfahrzeuge
wie die lichter da
ich schreibe weil ich denke dass es mir nochmal nützlich sein könnte
wie schnell schlägt wetter um
immer wenn es regnet begegne ich dem himmel
gedankengänge machen die tollsten moves
wir würden stürzen
ich kenne viele wörter und keines davon passt
auf der rolltreppe fahren die handgriffe immer etwas schneller als man selbst
und woher weiß die schmerztablette wo es schmerzt
gleichzeitigkeit
wann wurde der bilderrahmen erfunden
und alle möchten vor allem trost
einen körper zu haben bedeutet enorme verantwortung
ich hatte kein glück aber hätte ich es gehabt ich hätte es behalten
du sahst nie aus wie romy schneider aber hast immer so getan
du kannst nicht tiefer fallen als auf die matratze
ich weiß die weibliche form nicht
solange es nicht auf wikipedia steht weiß ich es besser
wenn ich ehrlich bin ist das kein guter grund dich zu vermissen
einmal legte ich der einen eine spielzeugkutsche um
auf einer toilette in versailles
das hat meine mutter immer gesagt
eigentlich das rauchen
sieh dir einen luftballon genauer an
bis nachher kann sein dass ich mich verspäte
es gibt einen abfall für körperteile
und was die mülltrennung angeht
darf ich Sie mal umarmen
Mutter I
schon immer träume ich von menschen
ich habe einen crush
ich hätte eine umarmung gebraucht
im weg stehen wir uns schon längst
ich drücke salz in mein maul
es ist so schwer ein mensch zu werden
ich werde
es gibt blumen die kommen einfach so zwischen den steinen hervor
heute habe ich eine viertelstunde versucht dein lachen zu imitieren
ich sitze vor jean amérys grab
es gibt blumen die kommen einfach so zwischen den steinen hervor
matroschka
für das hier reicht mein französisch
heute abend schlafe ich bei licht
biała flaga
ich dachte ich müsste vorbereitet sein um mein leben rennen zu können
ich dachte diese wand hat ein fenster
in manchen kulturkreisen sagt man tschüss
Inhaltsverzeichnis
Clemens-Brentano-Preis 2024 (Nominierung)
Debütpreis – Österreichischer Buchpreis 2022 (Shortlist)
Lyrik-Empfehlungen 2023
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ZITATE

»niemand steht über den dingen / wir stehen alle mittendrin«
»zwischenmenschliche beziehungen sind / mein endgegner«
»niemand steht über den dingen / wir stehen alle mittendrin«
»zwischenmenschliche beziehungen sind / mein endgegner«

Personen für ich föhne mir meine wimpern

Sirka Elspaß, geboren 1995 in Oberhausen, hat Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien studiert. Ihr erster Gedichtband, ich föhne mir meine wimpern, erschien 2022. Er war u. a. für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises nominiert, eine der Lyrik-Empfehlungen 2023 und stand auf der ORF-Bestenliste. 2024 wurde Sirka Elspaß für ich föhne mir meine wimpern mit dem Orphil-Debütpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet.
Sirka Elspaß, geboren 1995 in Oberhausen, hat Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim und Sprachkunst an der Universität für...

STIMMEN

»Elspaß schafft eindringliche Affektbilder, um deren Konzeption zugleich kritisch zu hinterfragen. ... Sprache Tränen, Emotionen, Beziehungen befinden sich im Fluss. ... Mit Elspaß' Debüt [ist] die aktuelle poetische Vielfalt um eine beeindruckend eigenständige Stimme reicher geworden.«
Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die deutsche Autorin Sirka Elspaß zählt zu den großen Nachwuchstalenten auf dem Gebiet der modernen Lyrik.«
ORF
»Ich bin auf jeden Fall totaler Fan!«
Anke Engelke
»Elspaß schafft eindringliche Affektbilder, um deren Konzeption zugleich kritisch zu hinterfragen. ... Sprache Tränen, Emotionen, Beziehungen befinden sich im Fluss. ... Mit Elspaß' Debüt [ist] die aktuelle poetische Vielfalt um eine beeindruckend eigenständige Stimme reicher geworden.«
Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die deutsche Autorin Sirka Elspaß zählt zu den großen Nachwuchstalenten auf dem Gebiet der modernen Lyrik.«
ORF
»Ich bin auf jeden Fall totaler Fan!«
Anke Engelke
»Verletzlich, mutig, radikal ins Innere lauschend, ist dieser kleine Band eine echte Perle am Lyrikhimmel.«
Ronny Putzke, Kulturexpresso
»Sirka Elspaß’ Verse laden zu Achtsamkeit und Nachdenklichkeit ein, mitten im Leben, hier und heute.«
Thorsten Paprotny, rezensionen.ch

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die blutige Kammer

25,00 €

Nach Eden

22,00 €

Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein

13,00 €

Spitzen

18,00 €

Das Herz steht nicht still

25,00 €

Musik für die Toten und Auferstandenen

15,00 €

lieder an das große nichts

18,00 €

Kalbskummer. Phantomstute

25,00 €

Werke in vier Bänden

148,00 €

No Art

34,00 €

Mädchen ohne Kleider

23,00 €

hungern beten heulen schwimmen

20,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €
25,00 €
22,00 €
13,00 €
18,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Podcast
Daniela Seel spricht mit Silke Hohmann über das Schreiben, das Sterben und das Leben im Patriarchat.
Nachricht
Elspaß erhält den Orphil-Debütpreis für ihr lyrisches Erstlingswerk ich föhne mir meine wimpern.