inkl. MwSt.
Sofja Tolstaja
Ein Leben an der Seite Tolstojs
»Sie war Lektorin, Verlegerin, Autorin, verwaltete ein Landgut, engagierte sich sozial und kümmerte sich nebenbei noch um 13 Kinder: Sofja Andrejewna Tolstaja, die Ehefrau von Lew Tolstoj.
Den Roman Krieg und Frieden, rund 1700 Seiten stark, soll sie – vor allem nachts – siebenmal für ihn abgeschrieben und korrigiert haben.
Als die Kinder größer waren, machte sie sich einen Namen als Verlegerin, erstellte umfassende Werkausgaben, schrieb selbst an Erinnerungen, an eigenen...
Den Roman Krieg und Frieden, rund 1700 Seiten stark, soll sie – vor allem nachts – siebenmal für ihn abgeschrieben und korrigiert haben.
Als die Kinder größer waren, machte sie sich einen Namen als Verlegerin, erstellte umfassende Werkausgaben, schrieb selbst an Erinnerungen, an eigenen...
Mehr anzeigen
»Sie war Lektorin, Verlegerin, Autorin, verwaltete ein Landgut, engagierte sich sozial und kümmerte sich nebenbei noch um 13 Kinder: Sofja Andrejewna Tolstaja, die Ehefrau von Lew Tolstoj.
Den Roman Krieg und Frieden, rund 1700 Seiten stark, soll sie – vor allem nachts – siebenmal für ihn abgeschrieben und korrigiert haben.
Als die Kinder größer waren, machte sie sich einen Namen als Verlegerin, erstellte umfassende Werkausgaben, schrieb selbst an Erinnerungen, an eigenen literarischen Werken und betreute daneben Biografien internationaler Autoren über ihren Mann.
Als selbstbewuße Mutter seiner Kinderschar, als erfolgreiche "Managerin" und nicht zuletzt als langjährige Hüterin seines Werks besteht sie darauf, den Besitzstand zugunsten der Kinder zu vermehren und die Zügel in der Hand zu behalten, statt sie anderen zu überlassen [... ].
In sieben großen Kapiteln zeichnen die beiden Autorinnen einfühlsam und anekdotisch ein Bild von Sofja Tolstaja, das so lebendig und plastisch erzählt wird, als hätte man sie persönlich kennengelernt.« (Deutschlandradio Kultur)
Den Roman Krieg und Frieden, rund 1700 Seiten stark, soll sie – vor allem nachts – siebenmal für ihn abgeschrieben und korrigiert haben.
Als die Kinder größer waren, machte sie sich einen Namen als Verlegerin, erstellte umfassende Werkausgaben, schrieb selbst an Erinnerungen, an eigenen literarischen Werken und betreute daneben Biografien internationaler Autoren über ihren Mann.
Als selbstbewuße Mutter seiner Kinderschar, als erfolgreiche "Managerin" und nicht zuletzt als langjährige Hüterin seines Werks besteht sie darauf, den Besitzstand zugunsten der Kinder zu vermehren und die Zügel in der Hand zu behalten, statt sie anderen zu überlassen [... ].
In sieben großen Kapiteln zeichnen die beiden Autorinnen einfühlsam und anekdotisch ein Bild von Sofja Tolstaja, das so lebendig und plastisch erzählt wird, als hätte man sie persönlich kennengelernt.« (Deutschlandradio Kultur)
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 16.08.2010
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.08.2022
Broschur, 361 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35345-4
Ersterscheinungstermin: 16.08.2010
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.08.2022
Broschur, 361 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35345-4
insel taschenbuch 3645
Insel Verlag, 5. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 18,9 × 2,5 cm, 361 g
Mehr anzeigen
insel taschenbuch 3645
Insel Verlag, 5. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 18,9 × 2,5 cm, 361 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Sofja Tolstaja
Ursula Keller
Autorin
Ursula Keller hat Slavistik und Germanistik studiert; zahlreiche Forschungsaufenthalte in Rußland. Sie lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin.
Ursula Keller
Autorin
Ursula Keller hat Slavistik und Germanistik studiert; zahlreiche Forschungsaufenthalte in Rußland. Sie lebt als freie Autorin und...
Natalja Sharandak
Autorin
Natalja Sharandak wurde in Kiev geboren; Studium der Kunstgeschichte an der Akademie der Künste in Leningrad. Sie lebt als freie Autorin seit 1992 in Berlin.
Natalja Sharandak
Autorin
Natalja Sharandak wurde in Kiev geboren; Studium der Kunstgeschichte an der Akademie der Künste in Leningrad. Sie lebt als freie Autorin seit...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema