Studien zur Geschichte der westlichen Philosophie
Elf Arbeiten jüngerer sowjetischer Autoren
Aus dem Russischen von Sigrun Bielfeldt. Herausgegeben von Nelli Vasilevna Motrošilova
inkl. MwSt.
Studien zur Geschichte der westlichen Philosophie
Elf Arbeiten jüngerer sowjetischer Autoren
Aus dem Russischen von Sigrun Bielfeldt. Herausgegeben von Nelli Vasilevna Motrošilova
Die Spannweite der Themen, die in diesen Untersuchungen behandelt werden, reicht von den vorsokratischen Kosmologien über die ›Semiotik‹ des frühen Mittelalters, über das Erkenntnisproblem bei Leibniz und im deutschen Idealismus bis zum epistemologischen Status des Unbewußten in der Psychoanalyse.
Die Spannweite der Themen, die in diesen Untersuchungen behandelt werden, reicht von den vorsokratischen Kosmologien über die ›Semiotik‹ des frühen Mittelalters, über das Erkenntnisproblem bei Leibniz und im deutschen Idealismus bis zum epistemologischen Status des Unbewußten in der Psychoanalyse.
Nelli V. Motrošilova, Andrej V. Lebedev, Aleksandr L. Dobrochotov, Sergej S. Vaverincev, Piama P. Gajdenko, Gennadij G. Majorov, Vladislav A. Lektorskij, Erich J. Solov'ev, Aleksandr I. Volodin, Marija S. Kozlova und Natal'ja S. Avtonomova
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 17.03.1986
Broschur, 266 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-57757-8
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 17.03.1986
Broschur, 266 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-57757-8
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 12,0 × 20,0 × 2,1 cm, 285 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 12,0 × 20,0 × 2,1 cm, 285 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Studien zur Geschichte der westlichen Philosophie
Dieter Henrich
Vorwort
Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. Seine Dissertationsschrift aus dem Jahr 1950 trägt den Titel Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 1955/56 lehrte Henrich in Berlin, Heidelberg und den USA, bevor er 1981 als Ordinarius für Philosophie an die Ludwig-Maximilians-Universität in München berufen wurde. Seit 1997 war er Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität. Dieter Henrich verstarb am 17. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.
Dieter Henrich
Vorwort
Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer)...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen