Leviathan
Einleitung
Teil I: Vom Menschen
Teil II: Vom Staat
Rückschluss und Schluß
Lothar R. Waas: Kommentar
Einleitung
Historische Einführung
Systematische Einführung
Präsentation des Textes
Rezeptionsgeschichte
Stellenkommentar
Biographischer Abriss
Auswahlbibliographie
Verzeichnis zentraler Begriffe
Namenregister
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Leviathan
Thomas Hobbes
Der englische Philosoph Thomas Hobbes (1588–1679) gilt spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Klassiker des politischen Denkens und als Vater der Vertragstheorie. Hobbes wird am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire geboren und erwirbt schnell den Ruf eines Wunderkinds. Von 1603 bis 1608 absolviert er ein Studium an der puritanischen Magdalen Hall in Oxford, das noch stark durch die aristotelische Schulphilosophie geprägt ist.
Danach tritt er in den Dienst der Familie Cavendish, einer der reichsten und einflußreichsten Adelsfamilien Englands, der er über drei Generationen als Tutor und freundschaftlicher Begleiter, Berater und Privatsekretär verbunden bleiben wird. Diese Anstellung erlaubt es ihm, umfangreiche Studien auf zahlreichen...
Der englische Philosoph Thomas Hobbes (1588–1679) gilt spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Klassiker des politischen Denkens...

