Wohin steuert die Welt?
inkl. MwSt.
Wendepunkte
Am Übergang zum autoritären Jahrhundert
Die internationale politische und wirtschaftliche Ordnung sowie deren Erklärungsmodelle sind durch eine Krisenkaskade erschüttert worden, die mit Putins Angriff auf die Ukraine ihre Klimax erreicht hat. Vor diesem Hintergrund identifiziert der renommierte Politikwissenschaftler Ulrich Menzel die Wendepunkte einer Welt in Aufruhr. Die Globalisierung ist entzaubert, die USA und China ringen um die Hegemonie. Wir erleben eine Rückkehr alter Grenzen, der Anarchie der Staatenwelt, des Autoritären...
Mehr anzeigen
Die internationale politische und wirtschaftliche Ordnung sowie deren Erklärungsmodelle sind durch eine Krisenkaskade erschüttert worden, die mit Putins Angriff auf die Ukraine ihre Klimax erreicht hat. Vor diesem Hintergrund identifiziert der renommierte Politikwissenschaftler Ulrich Menzel die Wendepunkte einer Welt in Aufruhr. Die Globalisierung ist entzaubert, die USA und China ringen um die Hegemonie. Wir erleben eine Rückkehr alter Grenzen, der Anarchie der Staatenwelt, des Autoritären (weltweit und in den liberalen Gesellschaften), ja sogar des Krieges in Europa. Stehen wir am Übergang vom liberalen amerikanischen zum autoritären chinesischen Jahrhundert? Wie soll sich Europa, wie soll sich Deutschland in dieser Übergangsphase positionieren?
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 25.09.2023
Broschur, 349 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12795-7
edition suhrkamp 2795
Erscheinungstermin: 25.09.2023
Broschur, 349 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12795-7
edition suhrkamp 2795
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,7 cm, 212 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,7 cm, 212 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Wendepunkte
Ulrich Menzel
Autor
Ulrich Menzel, geboren 1947, ist Politikwissenschaftler und war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre an der TU Braunschweig.
Ulrich Menzel
Autor
Ulrich Menzel, geboren 1947, ist Politikwissenschaftler und war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und...
© Jürgen Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Wendepunkte kann als Collage des enormen Wissensfundus von Ulrich Menzel bezeichnet werden, der politikwissenschaftliche Diskussionslinien zieht und Debattenstränge aufnimmt, die nach dem Ende des Kalten Krieges, als man sich mit Francis Fukuyama am ›Ende der Geschichte‹ glaubte, nicht gründlich bearbeitet worden waren und deshalb heute mit umso größerer Wucht zurückkehren.«
Tamara Ehs, Portal für Politikwissenschaft
»Die Unordnung der Gegenwart lässt ... leicht die Machtkämpfe früherer Jahrhunderte vergessen. Es schadet also nicht, einmal mit dem ganz großen Fernglas in die Weltgeschichte zu schauen. Gut geeignet dazu wäre das eben erschienene Büchlein Wendepunkte.«
Robert Probst, Süddeutsche Zeitung
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema
Europa wählt: Bücher zur EU-Wahl 2024
Entdecken Sie Lektüren und Empfehlungen zur Europawahl 2024: Buchtipps, Gespräche mit Autor:innen und Expert:innen.Podcast