Entwicklung und Widerspruch

Ein Vergleich zwischen Piagets genetischer Erkenntnistheorie und Hegels Dialektik
Entwicklung und Widerspruch
Ein Vergleich zwischen Piagets genetischer Erkenntnistheorie und Hegels Dialektik

"Thomas Kesselrings Buch verfolgt zwei Ziele: 1. eine systematische Einführung in Piagets Werk aus erkenntnistheoretischer Perspektive; 2. einen Vergleich mit den Prinzipien der Hegeischen Dialektik. Mit seinem Anspruch, die Manifestationen des menschlichen Geistes in seiner Entwicklung zu erklären, läßt sich namentlich der Hegel der Phänomenologie als der Vorläufer Piagets innerhalb der deutschen Philosophie betrachten."

"Thomas Kesselrings Buch verfolgt zwei Ziele: 1. eine systematische Einführung in Piagets Werk aus erkenntnistheoretischer Perspektive; 2. einen Vergleich mit den Prinzipien der Hegeischen Dialektik. Mit seinem Anspruch, die Manifestationen des menschlichen Geistes in seiner Entwicklung zu erklären, läßt sich namentlich der Hegel der Phänomenologie als der Vorläufer Piagets innerhalb der deutschen Philosophie betrachten."

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Entwicklung und Widerspruch


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Produktivität der Antinomie

28,00 €

Feministische Epistemologien

29,00 €

Wissenschaftsfreiheit und Moral

30,00 €

Angst vor der Wahrheit

16,00 €

Phänomenologie der Erfahrung

16,00 €

Erkenntnis für freie Menschen

20,00 €

Das Primat der Wahrnehmung

18,00 €

Implizites Wissen

15,00 €

Sehen als Praxis

15,00 €

Wahrheit und Wahrhaftigkeit

18,00 €

Historische Wurzeln moderner Probleme

40,00 €

Wahrheitstheorien

25,00 €

Verdinglichung

15,00 €

Weisen der Welterzeugung

17,00 €

Süße Träume

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

28,00 €

Der Neue Realismus

22,00 €

Geist und Welt

20,00 €
28,00 €
29,00 €
30,00 €