inkl. MwSt.
Unpolitische Demokratie
Zur Krise der Repräsentation
Die repräsentative Demokratie steckt in einer schweren Krise, angesichts von Ökonomisierung und privatistischen Tendenzen geht der Glaube an die politische Gestaltbarkeit der Gesellschaft verloren. Diverse Vorschläge stehen im Raum: deliberativ, transparent, »flüssig« und überhaupt weniger staatszentriert soll sie sein, die künftige Politik. Doch wie vielversprechend sind diese Therapien? Die Autoren wagen einen Rundumblick und zeigen, dass nicht nur Technokratie und neoliberaler Konsens,...
Mehr anzeigen
Die repräsentative Demokratie steckt in einer schweren Krise, angesichts von Ökonomisierung und privatistischen Tendenzen geht der Glaube an die politische Gestaltbarkeit der Gesellschaft verloren. Diverse Vorschläge stehen im Raum: deliberativ, transparent, »flüssig« und überhaupt weniger staatszentriert soll sie sein, die künftige Politik. Doch wie vielversprechend sind diese Therapien? Die Autoren wagen einen Rundumblick und zeigen, dass nicht nur Technokratie und neoliberaler Konsens, sondern auch viele der aufgebotenen Gegenrezepturen das Politische der Politik unterminieren.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 16.09.2013
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 03.01.2018
Broschur, 410 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12668-4
Ersterscheinungstermin: 16.09.2013
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 03.01.2018
Broschur, 410 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12668-4
edition suhrkamp 2668
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 252 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2668
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 252 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Unpolitische Demokratie
Franz Walter
Autor
Franz Walter, geboren 1956, lehrt Politikwissenschaft an der Universität Göttingen und ist Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung.
Franz Walter
Autor
Franz Walter, geboren 1956, lehrt Politikwissenschaft an der Universität Göttingen und ist Direktor des Göttinger Instituts für...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Wie gewohnt ist die Analyse messerscharf, der sprachliche Jargon anspruchsvoll wie bildhaft.«
Florian Hartleb, Der Tagesspiegel
»Der Gedankenreichtum dieser wichtigen Schrift lässt sich hier nur andeutungsweise wiedergeben. Sie bringt die Diskussion über den Wandel der Demokratie auf den neuesten Stand.«
Stuttgarter Zeitung
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema