Erinnerungen
»Hans Jonas gehörte zu jenen Gelehrten, die ihre Zuhörer unfehlbar in Bann schlagen. Ihn umgab die Aura einer Weisheit, die mehr ist als Buchwissen. Sein Hauptthema war der kritische
Zustand dieser Welt mit ihren düsteren Zukunftsperspektiven Hans Jonas hat ein Schlagwort geprägt: ›Das Prinzip Verantwortung‹. So lautete der Titel eines Buches, das 1979 erschien.« Mit diesen Worten würdigte die Süddeutsche Zeitung den Philosophen nach seinem Tod im Jahr 1993.
Hans...
»Hans Jonas gehörte zu jenen Gelehrten, die ihre Zuhörer unfehlbar in Bann schlagen. Ihn umgab die Aura einer Weisheit, die mehr ist als Buchwissen. Sein Hauptthema war der kritische
Zustand dieser Welt mit ihren düsteren Zukunftsperspektiven Hans Jonas hat ein Schlagwort geprägt: ›Das Prinzip Verantwortung‹. So lautete der Titel eines Buches, das 1979 erschien.« Mit diesen Worten würdigte die Süddeutsche Zeitung den Philosophen nach seinem Tod im Jahr 1993.
Hans Jonas’ Erinnerungen sind das bewegende Dokument eines Lebens, das fast das gesamte 20. Jahrhundert umspannte. Lebendig und spannungsreich erzählt Jonas vom jüdischen
Leben in der Zeit der Weimarer Republik, von der Emigration nach Palästina, der Militärzeit in einer jüdischen Brigade der britischen Armee, den Fahrten durch ein zerstörtes Deutschland und der Zeit in Kanada und den USA, wo er Das Prinzip Verantwortung schreibt, das ihn weit über die Grenzen des akademischen Lebens hinaus berühmt macht.
Vorwort von Rachel Salamander
Erlebnisse und Begegnungen
Jugend im Mönchengladbach der Kriegszeit
Dreams of Glory: Der Weg zum Zionismus
Zwischen Philosophie und Zion: Freiburg – Berlin – Wolfenbüttel
Marburg: Im Bannkreis Heideggers und der Gnosis
Emigration, Zuflucht und Freunde in Jerusalem
Liebe in Zeiten des Krieges
»Ein bellum judaicum in des Wortes tiefster Bedeutung«
Reisen im zerstörten Deutschland
Von Israel in die Neue Welt: Anfänge akademischen Wirkens
Freundschaften und Begegnungen in New York
Philosophie und Geschichte
Abschied von Heidegger
Wert und Würde des Lebens: Philosophie des Organischen und Ethik der Verantwortung
»All das ist Gestammel«: Auschwitz und Gottes Ohnmacht
Lehrbriefe an Lore Jonas 1944/45
Nachwort von Christian Wiese
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Erinnerungen
Hans Jonas
Hans Jonas (1903-1993) war Philosoph und wegweisender Theoretiker der internationalen Ökologiebewegung. Er floh 1933 vor den Nationalsozialisten und emigrierte, nach Stationen in Großbritannien und Israel, schießlich in die USA. Dort forschte und lehrte Jonas unter anderem an der renommierten New School for Social Research. Sein Werk wurde in 15 Sprachen übersetzt.
Hans Jonas (1903-1993) war Philosoph und wegweisender Theoretiker der internationalen Ökologiebewegung. Er floh 1933 vor den Nationalsozialisten...


