Hans Magnus Enzensberger nähert sich in 99 pointierten, bewusst subjektiven Darstellungen den Lebensläufen und den speziellen Überlebensstrategien internationaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Aber auch den objektiven Gründen dafür, dass ihnen ihr Überleben im 20. Jahrhundert, dem »Zeitalter der Wölfe«, gelungen ist.
Das 20. Jahrhundert war eine Blütezeit von Schriftstellern, die Staatsterror und Säuberungen überlebt haben, mit all den moralischen und...
Hans Magnus Enzensberger nähert sich in 99 pointierten, bewusst subjektiven Darstellungen den Lebensläufen und den speziellen Überlebensstrategien internationaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Aber auch den objektiven Gründen dafür, dass ihnen ihr Überleben im 20. Jahrhundert, dem »Zeitalter der Wölfe«, gelungen ist.
Das 20. Jahrhundert war eine Blütezeit von Schriftstellern, die Staatsterror und Säuberungen überlebt haben, mit all den moralischen und politischen Ambivalenzen, die das mit sich brachte. Hatten sie ihr Überleben ihrer Hellsicht, ihrer Intelligenz oder Schlauheit zu verdanken, ihrem Glauben an sich selbst, ihren Beziehungen oder ihrem taktischen Geschick? Waren es Glücksfälle, durch die sie dem Gefängnis, dem Lager und dem Tod entronnen sind, oder waren es Strategien, die von der Anbiederung bis zur Tarnung reichten? Wer das so klar unterscheiden könnte!
Die Überlebenskünstler in der Reihenfolge ihrer Geburtsjahre
I Knut Hamsun (1859-1952)
II Gerhart Hauptmann (1862-1946)
III Gabriele D’Annunzio (1863-1938)
IV Ricarda Huch (1864-1947)
V Alexander von Gleichen-Rußwurm (1865-1947)
VI Maxim Gorki (1868-1936)
VII André Gide (1869-1951)
VIII Iwan Bunin (1870-1953)
IX Annette Kolb (1870-1967)
X Colette (1873-1954)
XI Gertrude Stein (1874-1946)
XII Rudolf Borchardt (1877-1945)
XIII Alfred Döblin (1878-1957)
XIV Robert Musil (1880-1942)
XV P. G. Wodehouse (1881-1975)
XVI Lu Xun (1881-1936)
XVII Jaroslav Hašek (1883-1923)
XVIII Lion Feuchtwanger (1884-1958)
XIX Ezra Pound (1885-1972)
XX Gottfried Benn (1886-1956)
XXI Hermann Broch (1886-1951)
XXII Thomas Edward Lawrence (1888-1935)
XXIII Fernando Pessoa (1888-1935)
XXIV Franz Jung (1888-1963)
XXV Anna Achmatowa (1889-1966)
XXVI Jean Cocteau (1889-1963)
XXVII Franz Werfel (1890-1945)
XXVIII Boris Pasternak (1890-1960)
XXIX Johannes R. Becher (1891-1958)
XXX Henry Miller (1891-1980)
XXXI Ilja Erenburg (1891-1967)
XXXII Nelly Sachs (1891-1970)
XXXIII Michail Bulgakow (1891-1940)
XXXIV Ivo Andrić (1892-1975)
XXXV César Vallejo (1892-1938)
XXXVI Konstantin Paustowski (1892-1968)
XXXVII Hans Fallada (1893-1947)
XXXVIII Louis-Ferdinand Céline (1894-1961)
XXXIX Julian Tuwim (1894-1953)
XL Ernst Jünger (1895-1998)
XLI André Breton (1896-1966)
XLII Heimito von Doderer (1896-1966)
XLIII Carl Zuckmayer (1896-1977)
XLIV Curzio Malaparte (1898-1957)
XLV Bertolt Brecht (1898-1956)
XLVI Gustav Regler (1898-1963)
XLVII Nadeschda Mandelstam (1899-1980)
XLVIII Erich Kästner (1899-1974)
XLIX Anna Seghers (1900-1983)
L Ernst Glaeser (1902-1963)
LI Isaac Bashevis Singer (1902-1991)
LII Hans Sahl (1902-1993)
LIII Raymond Queneau (1903-1976)
LIV Pablo Neruda (1904-1973)
LV Witold Gombrowicz (1904-1969)
LVI Christopher Isherwood (1904-1986)
LVII Erhart Kästner (1904-1974)
LVIII Wassili Grossman (1905-1964)
LIX Irmgard Keun (1905-1982)
LX Manès Sperber (1905-1984)
LXI Jean-Paul Sartre (1905-1980)
LXII Elias Canetti (1905-1994)
LXIII Wolfgang Koeppen (1906-1996)
LXIV Günter Eich (1907-1972)
LXV Alberto Moravia (1907-1990)
LXVI Eric Ambler (1909-1998)
LXVII Juan Carlos Onetti (1909-1994)
LXVIII Eugène Ionesco (1909-1994)
LXIX Georg Glaser (1910-1995)
LXX Jean Genet (1910-1986)
LXXI Albrecht Fabri (1911-1998)
LXXII Czesław Miłosz (1911-2004)
LXXIII Emil Michel Cioran (1911-1995)
LXXIV Nagib Mahfuz (1911-2006)
LXXV Orhan Veli Kanık (1914-1950)
LXXVI Alfred Andersch (1914-1980)
LXXVII Octavio Paz (1914-1998)
LXXVIII Hans Baumann (1914-1988)
LXXIX Stephan Hermlin (1915-1997)
LXXX Arthur Miller (1915-2005)
LXXXI Peter Weiss (1916-1982)
LXXXII Wolfgang Hildesheimer (1916-1991)
LXXXIII Camilo José Cela (1916-2002)
LXXXIV Ilse Aichinger (1921-2016)
LXXXV Joseph Heller (1923-1999)
LXXXVI Abe Kōbō (1924-1993)
LXXXVII Jehuda Amichai (1924-2000)
LXXXVIII James Baldwin (1924-1987)
LXXXIX Josef Škvorecký (1924-2012)
XC Ingeborg Bachmann (1926-1973)
XCI Gabriel García Márquez (1927-2014)
XCII Harry Mulisch (1927-2010)
XCIII Veijo Meri (1928-2015)
XCIV Imre Kertész (1929-2016)
XCV Heiner Müller (1929-1995)
XCVI Ryszard Kapuściński (1932-2007)
XCVII Danilo Kiš (1935-1989)
XCVIII Joseph Brodsky (1940-1996)
XCIX Ismail Kadare (1936-)
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

