Ins Dunkel

Roman
Ins Dunkel
Roman

Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Als der Film den Nerv der Zeit traf und die Deutschen Hollywood und ganz Amerika durcheinanderwirbelten. Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett Die Pfeffermühle, während die ganze Welt ins Dunkel glitt? Mit der Zensur nach 1933 auch in den USA? Ach – und wie gut kannten sich...

Mehr anzeigen

Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Als der Film den Nerv der Zeit traf und die Deutschen Hollywood und ganz Amerika durcheinanderwirbelten. Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett Die Pfeffermühle, während die ganze Welt ins Dunkel glitt? Mit der Zensur nach 1933 auch in den USA? Ach – und wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? Wer traute sich mehr auf der Leinwand? Und im Leben?
 
Ins Dunkel ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit
Ins Dunkel

Personen für Ins Dunkel

Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010), Anne Lister. Eine erotische Biographie (2017), Zeitreisen (2018), Poetik der Biographie (2019) und In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721 (2021). Für ihren Roman Rosenstengel (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. Aufklärung. Ein Roman war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geb. 1968, lebt in Köln.
Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und...

STIMMEN

»Angela Steidele erzählt so kundig wie kurzweilig von queeren Hollywood-Diven, antifaschistischem Theater und Exil.«
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
»Ins Dunkel heißt der glamouröse und hochpolitische Roman, in dem Angela Steidele der Leserschaft großes Kino bietet. ... Nach der Lektüre fällt eine Spannung ab, man möchte aufstehen und aus dem Dunkeln des Kinos wieder ins Helle der Außenwelt treten. Erst da dämmert es, dass man ja ein Buch gelesen hatte.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ins Dunkel ist ein buchstäblich vielstimmiger Roman. Fast möchte man sagen: Ein Film für die ganze Familie. Bestens ausgeleuchtet. Reich an Perspektiven. Sorgfältig geschnitten. Mit einer Vorliebe für Nahaufnahmen. Dazu ein starker Fokus auf die Aktualität.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Angela Steidele erzählt so kundig wie kurzweilig von queeren Hollywood-Diven, antifaschistischem Theater und Exil.«
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
»Ins Dunkel heißt der glamouröse und hochpolitische Roman, in dem Angela Steidele der Leserschaft großes Kino bietet. ... Nach der Lektüre fällt eine Spannung ab, man möchte aufstehen und aus dem Dunkeln des Kinos wieder ins Helle der Außenwelt treten. Erst da dämmert es, dass man ja ein Buch gelesen hatte.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ins Dunkel ist ein buchstäblich vielstimmiger Roman. Fast möchte man sagen: Ein Film für die ganze Familie. Bestens ausgeleuchtet. Reich an Perspektiven. Sorgfältig geschnitten. Mit einer Vorliebe für Nahaufnahmen. Dazu ein starker Fokus auf die Aktualität.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Wie immer in ihren literarischen Entwürfen, hat die Autorin ... minuziös recherchiert. ... Hinter die Masken ihrer Ikonen zu schauen, maßtsich Steidele, die eine sehr reflektierte Autorin ist, nicht an. Das Psychogramm zweier Diven konnte Ins Dunkel aus ihrer Sicht nicht werden. Steidele beschränkt sich – wie der Film – auf das Sicht- und Hörbare.«
Bettina Schulte, Badische Zeitung
»[Steidele] schreibt so, als säßen wir im Kino. ... Es entsteht ein mitreißender Sog [und] Kino im Kopf. ... Ein perfekt komponierter Roman.«
Kristine Harthauer, SWR

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens

12,00 €

In Männerkleidern

14,00 €

Das Narrenschiff

Bestseller
28,00 €

Aufklärung

15,00 €

Der Barmann des Ritz

Bestseller
25,00 €

Noli me tangere

Neu
28,00 €

Dieser weite Weg

12,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Eine Welt nur für uns

24,00 €

Bernadette Swifts Gespür für Bücher

Neu
23,00 €

Der Tod des Teemeisters

10,00 €

Der Schatten des Malers

18,00 €

Das Paradies ist anderswo

15,00 €

Der Krieg am Ende der Welt

15,00 €

Die drei Reiche

18,00 €
12,00 €
14,00 €
Bestseller
28,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Hintergrund
Zahlreiche historische Persönlichkeiten betreten in Philippe Collins Roman die Bühne des Ritz. Wer sie waren – und welche Rolle sie in der Geschichte spielten – zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Thema
Vom literarischen Klassiker bis zur jungen Gegenwartsliteratur: Entdecken Sie unsere Bücher aus der und über die Schweiz.