Blödmaschinen

Die Fabrikation der Stupidität
Blödmaschinen
Die Fabrikation der Stupidität
»Fernsehen macht dumm«, »Unser Bildungssystem produziert karrieristische Fachidioten«, »Der Kapitalismus braucht Konsumtrottel« – Wenn eine Gesellschaft auf das in ihr (zu Recht) grassierende Unbehagen an »allgemeiner Verblödung« statt mit handfesten Gegenmaßnahmen bevorzugt mit kulturpessimistischen Slogans und Verschwörungstheorien reagiert, wird klar, wie sehr sie sich bereits in ihrem Dummsein eingerichtet, es gar zum System erhoben hat. Markus Metz und Georg Seeßlen analysieren die...
Mehr anzeigen
»Fernsehen macht dumm«, »Unser Bildungssystem produziert karrieristische Fachidioten«, »Der Kapitalismus braucht Konsumtrottel« – Wenn eine Gesellschaft auf das in ihr (zu Recht) grassierende Unbehagen an »allgemeiner Verblödung« statt mit handfesten Gegenmaßnahmen bevorzugt mit kulturpessimistischen Slogans und Verschwörungstheorien reagiert, wird klar, wie sehr sie sich bereits in ihrem Dummsein eingerichtet, es gar zum System erhoben hat. Markus Metz und Georg Seeßlen analysieren die Mechanismen, mit denen Dummheit heute produziert wird, nebst den fatalen Strategien, mit denen die meisten Individuen sie »bewältigen« und dadurch noch verstärken. Wer sich der Dynamik der »Blöd-Maschinen« nicht blind oder – noch schlimmer – sehend ergeben möchte, muß ihre Strukturen begreifen. Nur so entsteht die Chance, sie zu zerschlagen.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Blödmaschinen

Markus Metz, geboren 1958 in Oberstdorf, Studium der Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, freier Journalist und Autor, lebt in München.

Markus Metz, geboren 1958 in Oberstdorf, Studium der Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, freier Journalist und Autor,...

Georg Seeßlen, geboren 1948 in München, Studium der Malerei an der Kunsthochschule München, freier Journalist und Autor, lebt in Kaufbeuren.

Georg Seeßlen, geboren 1948 in München, Studium der Malerei an der Kunsthochschule München, freier Journalist und Autor, lebt in Kaufbeuren.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Nachricht
Mit Georg Seeßlen ehrt die Jury einen herausragenden Kritiker.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geld frisst Kunst – Kunst frisst Geld

20,00 €

Blödmaschinen II

Bestseller
22,00 €

Freiheit und Kontrolle

20,00 €

Kapitalismus als Spektakel

5,99 €

Survival of the Richest

22,00 €

Die Arbeitslosen von Marienthal

14,00 €

Gott spricht Jiddisch

20,00 €

Zehn Milliarden

10,00 €

Was stimmt nicht mit der Demokratie?

22,00 €

Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung

22,00 €

Neuer Antisemitismus?

22,00 €

Rahmen-Analyse

28,00 €

Rede und Antwort

16,00 €

Das Individuum im öffentlichen Austausch

25,00 €

Exklusion

Kollektive Intentionalität

34,00 €

Der Wert des Privaten

22,00 €

Moral in Zeiten der Krise

12,00 €

Große Armut, großer Reichtum

18,00 €
20,00 €
Bestseller
22,00 €
20,00 €
5,99 €