Unternehmen als moralische Akteure

Unternehmen als moralische Akteure

Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Akteure. Vor allem aber sind sie entgegen verbreiteter Ansichten auch moralische Akteure, das heißt, sie sind grundsätzlich fähig, den moralischen Standpunkt einzunehmen, auch wenn sie dies in der Praxis selten tun. Daraus erwächst eine politische und moralische Verpflichtung: Auch für Unternehmen gelten die Menschenrechte als moralischer und rechtlicher Maßstab, daran müssen sich ihr Handeln und erst recht ihr Unterlassen...

Mehr anzeigen

Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Akteure. Vor allem aber sind sie entgegen verbreiteter Ansichten auch moralische Akteure, das heißt, sie sind grundsätzlich fähig, den moralischen Standpunkt einzunehmen, auch wenn sie dies in der Praxis selten tun. Daraus erwächst eine politische und moralische Verpflichtung: Auch für Unternehmen gelten die Menschenrechte als moralischer und rechtlicher Maßstab, daran müssen sich ihr Handeln und erst recht ihr Unterlassen messen lassen. Christian Neuhäuser zeigt mit beeindruckenden philosophischen Mitteln und anhand exponierter Beispiele unternehmerischen Handelns, inwiefern und inwieweit Unternehmen moralisch zur Rechenschaft gezogen werden können. Dies hat weitreichende philosophische, ethische und nicht zuletzt politische Konsequenzen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Unternehmen als moralische Akteure

Christian Neuhäuser ist Professor für Praktische Philosophie an der TU Dortmund. Zuletzt erschienen: Unternehmen als moralische Akteure (stw 1999) und Reichtum als moralisches Problem (stw 2249).

Christian Neuhäuser ist Professor für Praktische Philosophie an der TU Dortmund. Zuletzt erschienen: Unternehmen als moralische...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reichtum als moralisches Problem

22,00 €

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Tierethik

26,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme

26,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Kritik des Moralismus

28,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €

Freiheit

24,00 €
22,00 €
23,00 €
10,00 €