Politik der Beherrschung

Eine kritische Theorie externer Demokratieförderung
Politik der Beherrschung
Eine kritische Theorie externer Demokratieförderung

Sollten wir in anderen Teilen der Welt Prozesse der Demokratisierung aktiv fördern? Mit dem Ende des Kalten Krieges schien sich die liberale Demokratie weltweit durchzusetzen. Etablierte Demokratien versuchten, diesen Prozess zu unterstützen. Doch seit Beginn des neuen Jahrtausends regt sich Widerstand, zunehmend wird der Vorwurf des Imperialismus erhoben. Dorothea Gädeke formuliert in ihrem originellen Buch erstmals normative Grundlagen und Grenzen externer Demokratieförderung. Sie...

Mehr anzeigen

Sollten wir in anderen Teilen der Welt Prozesse der Demokratisierung aktiv fördern? Mit dem Ende des Kalten Krieges schien sich die liberale Demokratie weltweit durchzusetzen. Etablierte Demokratien versuchten, diesen Prozess zu unterstützen. Doch seit Beginn des neuen Jahrtausends regt sich Widerstand, zunehmend wird der Vorwurf des Imperialismus erhoben. Dorothea Gädeke formuliert in ihrem originellen Buch erstmals normative Grundlagen und Grenzen externer Demokratieförderung. Sie entwickelt eine kritische republikanische Theorie der Gerechtigkeit und zeigt, warum die Praxis externer Demokratieförderung eine Politik der Beherrschung konstituiert und wie sie überwunden werden kann.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Politik der Beherrschung

Dorothea Gädeke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dorothea Gädeke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Explosive Moderne

32,00 €

Das Prinzip Trotzdem

17,00 €

Die Welt von morgen

14,00 €

Geoökonomie

20,00 €

Blödmaschinen II

22,00 €

Systemkrise

Bestseller
18,00 €

Souveräne Entscheidungen

20,00 €

Unter Beobachtung

18,00 €

Demokratiedämmerung

23,00 €

Postdemokratie

12,00 €

Radikale Demokratietheorie

30,00 €

Simulative Demokratie

23,00 €

Über Volkssouveränität

22,00 €

Demokratie gegen den Staat

32,00 €
32,00 €
17,00 €
14,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Thema
Diese Sachbücher und wissenschaftlichen Studien helfen, Demokratie zu verstehen.