Elemente einer realistischen Philosophie

Elemente einer realistischen Philosophie

Bei welchen Gelegenheiten und auf welche Weise sprechen wir heute von der »Realität«? Welche Rolle spielt diese Idee in unserem Denken und Leben? Jocelyn Benoist verbindet in seinem konzisen Buch meisterhaft Einsichten der Phänomenologie und der analytischen Philosophie und zeigt, dass das Konzept der Realität auch nach der Verabschiedung jeder essentialistischen Definition eine konstitutive Rolle für unser Denken spielt. In pointierten Studien untersucht er, wie der Realitätsbegriff in...

Mehr anzeigen

Bei welchen Gelegenheiten und auf welche Weise sprechen wir heute von der »Realität«? Welche Rolle spielt diese Idee in unserem Denken und Leben? Jocelyn Benoist verbindet in seinem konzisen Buch meisterhaft Einsichten der Phänomenologie und der analytischen Philosophie und zeigt, dass das Konzept der Realität auch nach der Verabschiedung jeder essentialistischen Definition eine konstitutive Rolle für unser Denken spielt. In pointierten Studien untersucht er, wie der Realitätsbegriff in verschiedenen Bereichen – von der Philosophie des Geistes, der individuellen Intentionalität und der Wahrnehmung, bis hin zum Sozialen und Politischen – zur Anwendung kommt. Ein grundlegender Beitrag zur aktuellen Debatte um den »Neuen Realismus«.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Elemente einer realistischen Philosophie

Jocelyn Benoist ist Professor für Philosophie an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Mitglied des Institut Universitaire de France.

Jocelyn Benoist ist Professor für Philosophie an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Mitglied des Institut Universitaire de France.

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feministische Epistemologien

29,00 €

Angst vor der Wahrheit

16,00 €

Phänomenologie der Erfahrung

16,00 €

Implizites Wissen

15,00 €

Wissenschaftsfreiheit und Moral

30,00 €

Das Primat der Wahrnehmung

18,00 €

Erkenntnis für freie Menschen

20,00 €

Im Dickicht der Zeichen

20,00 €

Sehen als Praxis

15,00 €

Historische Wurzeln moderner Probleme

40,00 €

Weisen der Welterzeugung

17,00 €

Verdinglichung

15,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

28,00 €

Wahrheit und Wahrhaftigkeit

18,00 €

Personales Wissen

38,00 €

Wahrheitstheorien

25,00 €

Der Neue Realismus

22,00 €

Süße Träume

22,00 €
29,00 €
16,00 €
16,00 €