inkl. MwSt.
Leonardo da Vinci und die Frauen
Eine Künstlerbiographie
Leonardo da Vinci erfand die Malerei neu – und, gemeinsam mit seinen weiblichen Modellen, das Bild der Frau. Selbstbewusst und dynamisch, klug und sinnlich sind Leonardos Frauenfiguren, und sie zeigen den Betrachtern die Welt: von der stolzen jungen Maria bis zur weisen Mona Lisa, von der dynamischen »Dame mit dem Hermelin« bis zur gütigen heiligen Anna. In dieser umfassenden, quellenbasierten Künstlerbiografie erzählt Kia Vahland von Leben und Werk des Universalgenies und von seiner Zeit, der...
Mehr anzeigen
Leonardo da Vinci erfand die Malerei neu – und, gemeinsam mit seinen weiblichen Modellen, das Bild der Frau. Selbstbewusst und dynamisch, klug und sinnlich sind Leonardos Frauenfiguren, und sie zeigen den Betrachtern die Welt: von der stolzen jungen Maria bis zur weisen Mona Lisa, von der dynamischen »Dame mit dem Hermelin« bis zur gütigen heiligen Anna. In dieser umfassenden, quellenbasierten Künstlerbiografie erzählt Kia Vahland von Leben und Werk des Universalgenies und von seiner Zeit, der europäischen Renaissance.
Preis der Leipziger Buchmesse 2019 (Nominierung)
Sachbuch-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 11.03.2019
eBook (EPUB), 348 Seiten
978-3-458-76239-3
Insel Verlag, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 11.03.2019
eBook (EPUB), 348 Seiten
978-3-458-76239-3
Insel Verlag, 1. Auflage
14,99 € (D), 14,99 € (A), 18,00 Fr. (CH)
Mehr anzeigen
14,99 € (D), 14,99 € (A), 18,00 Fr. (CH)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Personen für Leonardo da Vinci und die Frauen
Kia Vahland
Autorin
Die Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Dr. Kia Vahland ist verantwortliche Redakteurin für Kultur und Geisteswissenschaften im Ressort Meinung der Süddeutschen Zeitung. Sie ist Autorin von Büchern über Sebastiano del Piombo, Michelangelo und Raffael sowie zahlreicher kunsthistorischer Essays, unter anderem in Geo Epoche. Kia Vahland unterrichtet am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Deutschen Journalistenschule; sie war Jurysprecherin 2020 und 2021 des ersten Deutschen Sachbuchpreises. Ihre eigene Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Michael-Althen-Preis für Kritik 2016 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Kia Vahland
Autorin
Die Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Dr. Kia Vahland ist verantwortliche Redakteurin für Kultur und Geisteswissenschaften im Ressort Meinung der...
© Alessandra Schellnegger
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Wie sie mit einer genauen Bildanalyse belegt, in der auch Leonardos Sfumato-Maltechnik anschaulich beschrieben wird, handelt es sich bei der Mona Lisa gar nicht mehr um das Porträt von einer konkreten Person (vermutlich der Lisa del Giocondo aus Florenz), sondern vielmehr um das Bildnis einer ›Weltenfrau‹ und ›idealen Wunschwesens des älteren Meisters‹.«
Benjamin Paul, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Leonardo-Biografie von Kia Vahland, opulent mit ganzseitigen farbigen Abbildungen ausgestattet, ist klug, brillant geschrieben, geistreich, originell und unbedingt lesenswert, ein anregendes Vergnügen. Weit über eine Künstlerbiografie hinausgehend handelt es sich zudem um eine Kulturgeschichte der Geschlechterbeziehungen. «
Wolfgang Burgdorf, sehpunkte.de
»Um deutlich zu machen, was diese Bilder in jenen Jahren auslösten, zieht Kia Vahland immer wieder beeindruckende, historische Bögen; sie beherrscht ihren Stoff extrem gut. ... Vahland erdet auffällig diszipliniert jede ihrer visuellen Assoziationen, Spielereien durch hartes Quellenstudium und soziologische und zeitgeschichtliche Bezüge.«
Swantje Karich, DIE WELT
»... vielleicht ein Neuanfang in der Leonardo-Biographik – jedenfalls eine glänzend geschriebene Künstlerbiographie.«
René Aguigah, Deutschlandfunk (No. 10)
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Hintergrund