Zum 50. Geburtstag von Serhij Zhadan
Nachricht20.08.2024

Der Schriftsteller und Dichter Serhij Zhadan wird am 23. August 50 Jahre alt.
Der 1974 in Luhansk/Ostukraine geborene Schriftsteller studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. Er debütierte als 17-Jähriger und publizierte zwölf Gedichtbände und sieben Prosawerke. Für Die Erfindung des Jazz im Donbass wurde er mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis und zusammen mit Juri Durkot und Sabine Stöhr für den Brücke-Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet. Die BBC kürte das Werk zum »Buch des Jahrzehnts«. 2022 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Im Suhrkamp Verlag erscheint demnächst der Lyrikband Chronik des eigenen Atems. 50 + 1 neue Gedichte. Zhadan lebt in Charkiw, Ukraine.
Der Verlag gratuliert seinem Autor.
Der 1974 in Luhansk/Ostukraine geborene Schriftsteller studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. Er debütierte als 17-Jähriger und publizierte zwölf Gedichtbände und sieben Prosawerke. Für Die Erfindung des Jazz im Donbass wurde er mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis und zusammen mit Juri Durkot und Sabine Stöhr für den Brücke-Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet. Die BBC kürte das Werk zum »Buch des Jahrzehnts«. 2022 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Im Suhrkamp Verlag erscheint demnächst der Lyrikband Chronik des eigenen Atems. 50 + 1 neue Gedichte. Zhadan lebt in Charkiw, Ukraine.
Der Verlag gratuliert seinem Autor.
DEMNÄCHST
Es sollte ein weiterer Gedichtband werden, schreibt Serhij Zhadan, über die östliche Landschaft im Winter, den nahenden Schnee, die Stimmen in der Luft, die Weinberge, die Stadt am Horizont, die sich mit Lärm und Licht füllt. Doch am 24. Februar 2022, mit Beginn des großen Krieges, brach die Zeit, verstummte die Poesie. Erst Monate später kehrte die Sprache zurück: »Zeit neue Gedichte zu schreiben / Bei den alten weint niemand mehr.«
50 + 1 untertitelt Zhadan seinen neuen Lyrikband, der das Davor und Danach und den Riss in der Mitte dokumentiert – datierte Gedichte, zwischen Ende 2021 und Sommer 2023 geschrieben.
50 + 1 untertitelt Zhadan seinen neuen Lyrikband, der das Davor und Danach und den Riss in der Mitte dokumentiert – datierte Gedichte, zwischen Ende 2021 und Sommer 2023 geschrieben.
ZULETZT ERSCHIENEN
Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw unterwegs – er evakuiert Kinder und alte Leute aus den Vororten, verteilt Lebensmittel, koordiniert Lieferungen an das Militär und gibt Konzerte. Die Posts in den sozialen Netzwerken dokumentieren seine Wege durch die Stadt und sprechen den Charkiwern Mut zu, unermüdlich, Tag für Tag.
Die Stadt leert sich. Freunde kommen um. Der Tod ist allgegenwärtig, der Hass wächst. Als die Bilder von Butscha um die Welt gehen, versagt auch Zhadan die Stimme. »Es gibt keine Worte. Einfach keine. Haltet durch, Freunde. Jetzt gibt es nur noch Widerstand, Kampf und gegenseitige Unterstützung.«
Das Buch ist eine Chronik der laufenden Ereignisse, das Zeugnis eines Menschen, der während des Schreibens in eine neue Realität eintritt und sich der Vernichtung von allem entgegenstemmt. Kein einsamer Beobachter, sondern ein aktiver Zivilist in einer Gesellschaft, die in den letzten acht Jahren gelernt hat, was es bedeutet, gemeinsam stark zu sein.
Die Stadt leert sich. Freunde kommen um. Der Tod ist allgegenwärtig, der Hass wächst. Als die Bilder von Butscha um die Welt gehen, versagt auch Zhadan die Stimme. »Es gibt keine Worte. Einfach keine. Haltet durch, Freunde. Jetzt gibt es nur noch Widerstand, Kampf und gegenseitige Unterstützung.«
Das Buch ist eine Chronik der laufenden Ereignisse, das Zeugnis eines Menschen, der während des Schreibens in eine neue Realität eintritt und sich der Vernichtung von allem entgegenstemmt. Kein einsamer Beobachter, sondern ein aktiver Zivilist in einer Gesellschaft, die in den letzten acht Jahren gelernt hat, was es bedeutet, gemeinsam stark zu sein.
Serhij Zhadan im Suhrkamp Verlag
Entdecken
Nachricht
Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Der ukrainische Schriftsteller und Musiker wird für sein herausragendes künstlerisches Werk und seine humanitäre Haltung geehrt.Empfehlung
Himmel über Charkiw – Blick ins Buch
Himmel über Charkiw bildet eine Chronik der laufenden Ereignisse aus der Ukraine. Wir geben Einblicke in das Buch von Serhij Zhadan.Nachricht
Serhij Zhadan erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2022
Die Jury würdigt Zhadan als »großen Erzähler, der die Tradition der mitteleuropäischen Literatur fortführt und zugleich revolutioniert.«Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Nachricht
Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018
Hain von Esther Kinksy (Kategorie Belletristik), Die Gesellschaft der Singularitäten von Andreas Reckwitz (Kategorie Sachbuch/Essayistik) und Sabine Stöhr und Juri...Video