Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Theodor W. Adorno

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Band 7: Ästhetische Theorie

Ästhetische Theorie Paralipomena Frühe Einleitung Editorisches Nachwort Namenregister Übersicht ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 28.04.2003
Taschenbuch, 574 Seiten
ISBN: 978-3-518-29307-2
Philosophie der neuen Musik

Theodor W. Adorno

Philosophie der neuen Musik

Zwischen 1940 und 1948 im amerikanischen Exil entstanden, werden in der Philosophie der neuen Musik Elemente einer Dialektik des gegenwärtigen Geistes an einem konkreten Gegenstand entwickelt: Adorno wollte das Buch als ausgeführten Exkurs zur Dialektik d ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 10.07.1978
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 239
Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-518-27839-0
Briefe und Briefwechsel

Theodor W. Adorno, Ernst Krenek

Briefe und Briefwechsel

Band 6.I: Theodor W. Adorno/Ernst Krenek. Briefwechsel 1929-1964

Die Korrespondenz zwischen Ernst Krenek und Theodor W. Adorno liegt nun in einer vollständig überarbeiteten Neuausgabe vor. Gegenüber der Erstedition um zahlreiche Briefe und Dokumente erweitert sowie ergänzt um sämtliche aufeinander Bezug nehmende Schriften, bietet sie den bislang umfassendsten Einblick in eine Beziehung, die für die Theorie und Geschichte der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts von herausragender Bedeutung ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 44,00 [D]

Erschienen: 14.09.2020
Leinen, 484 Seiten
ISBN: 978-3-518-58753-9
Autor und Held in der ästhetischen Tätigkeit

Michail M. Bachtin

Autor und Held in der ästhetischen Tätigkeit

Gegenstand dieser Frühschrift ist das Verhältnis zwischen dem Künstler bzw. Verfasser und der Hauptfigur eines Werkes; die Beziehung zwischen dem Ich und einem von ihm wahrgenommenen Anderen. mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 23.06.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1878
Taschenbuch, 356 Seiten
ISBN: 978-3-518-29478-9
Chronotopos

Michail M. Bachtin

Chronotopos

Bachtins Versuch, Raum und Zeit in ihrer Verschmelzung zu thematisieren, gewinnt in der Raumdebatte neue Aktualität. Das Nachwort stellt seine »Raumzeit« in einen theoriegeschichtlichen Kontext. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 23.06.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1879
Taschenbuch, 242 Seiten
ISBN: 978-3-518-29479-6
Musikalischer Sinn

Hg.: Alexander Becker, Matthias Vogel

Musikalischer Sinn

Beiträge zu einer Philosophie der Musik

Wir unterstellen, daß Musik einen Sinn hat, den wir verstehen und artikulieren können. So attraktiv diese Vorstellung ist, so schwierig ist es, sie zu verteidigen. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 30.04.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1826
Taschenbuch, 377 Seiten
ISBN: 978-3-518-29426-0
Kunst als menschliche Praxis

Georg W. Bertram

Kunst als menschliche Praxis

Eine Ästhetik

Georg W. Bertram plädiert für einen Neuansatz in der Bestimmung von Kunst und verteidigt die These, dass in der Auseinandersetzung mit Kunstwerken unterschiedliche Bestimmungen der menschlichen Praxis neu ausgehandelt werden. In diesem Sinne ist Kunst eine hochproduktive reflexive Praxis im Rahmen des menschlichen Weltverhältnisses. Mehr noch: Kunst ist eine Praxis der Freiheit. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 19.05.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2086
Taschenbuch, 225 Seiten
ISBN: 978-3-518-29686-8
Das Erscheinen des Dionysos

Karl Heinz Bohrer

Das Erscheinen des Dionysos

Antike Mythologie und moderne Metapher

Dionysos besitzt eine Eigenschaft, die ihn von allen anderen Göttern unterscheidet: sein plötzliches »Erscheinen«, jene mysteriöse Ereignishaftigkeit, die mit seinem Auftreten verbunden war und schon in den griechischen Texten thematisch wurde. Karl Heinz Bohrer zeigt, wie sich diese Eigenschaft sukzessive vom Mythos ablöst und nach 1800 zum Signum der romantisch-modernen Literatur und Philosophie wird.

mehr »
Bestellen »

EUR 29,95 [D]

Erschienen: 06.10.2015
Gebunden, 389 Seiten
ISBN: 978-3-518-58618-1
Manet

Pierre Bourdieu

Manet

Eine symbolische Revolution

Wie vollzieht sich eine symbolische Revolution? Wann hat sie Erfolg? Am Beispiel des Begründers der modernen Malerei, Édouard Manet, geht Pierre Bourdieu diesen Fragen in seinen bahnbrechenden Vorlesungen am Collège de France aus den Jahren 1998 bis 2000 nach. Begleitet werden die Vorlesungen von einem Manuskript über Manet, an dem der große französische Soziologe mit seiner Frau Marie-Claire gearbeitet hat. Eine Entdeckung!

mehr »
Bestellen »

EUR 58,00 [D]

Erschienen: 07.12.2015
Gebunden, 921 Seiten
ISBN: 978-3-518-58680-8
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 12.3: Kunst und Kultur. Kultur und kulturelle Praxis. Schriften zur Kultursoziologie 4

In seiner bahnbrechenden Studie Die feinen Unterschiede formuliert Pierre Bourdieu bekanntlich die These von der klassenkonstituierenden Funktion von Kultur. Entwickelt hatte er sie in zahlreichen empirischen und praxeologischen Einzelstudien, die in den Schriften zur Kultursoziologie versammelt sind. Ein unverzichtbarer Beitrag zur Kultursoziologie.

mehr »
Bestellen »

EUR 27,00 [D]

Erschienen: 07.09.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2146
Taschenbuch, 685 Seiten
ISBN: 978-3-518-29746-9
Die Verklärung des Gewöhnlichen

Arthur C. Danto

Die Verklärung des Gewöhnlichen

Eine Philosophie der Kunst

»Das ist Kunst. Das nicht.« Warum? Auf diese Frage gibt Danto eine Antwort, die - wiewohl hauptsächlich an Beispielen der Kunst des 20. Jahrhunderts entwickelt - auch für traditionelle Kunstwerke gilt und damit den Anspruch einer umfassenden Philosophie d ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 29.01.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 957
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-28557-2
Kunst als Erfahrung

John Dewey

Kunst als Erfahrung

»Durch eine jener ironischen Verkehrungen der Geschichte ist die Existenz der Kunstwerke zur Behinderung einer Theorie über sie geworden.« Das ist eine elementare Wahrheit der gegenwärtigen Ästhetik. Als Träger einer Kunstp ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 21.12.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 703
Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN: 978-3-518-28303-5
Das Nachleben der Bilder

Georges Didi-Huberman

Das Nachleben der Bilder

Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg

Wie kann man ein Bild verstehen? Indem man die Erinnerung und das Gedächtnis befragt, die in einem Bild am Werk sind, das »Nachleben«, so die Antwort Georges Didi-Hubermans. Er nähert sich dem Phantomcharakter der Bilder im Anschluss an Aby Warburg, der das »Nachleben« der Bilder zum zentralen Motiv einer anthropologischen Erforschung der westlichen Kunst gemacht hat.

mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 13.05.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2287
Taschenbuch, 647 Seiten
ISBN: 978-3-518-29887-9
Das offene Kunstwerk

Umberto Eco

Das offene Kunstwerk

»Die moderne Kunst hat seit der Romantik - so Ecos These - Unabgeschlossenheit, das Fragment, das offene Kunstwerk zum Programm erhoben. Gewisse Tendenzen in der Kunst der Gegenwart wie die Versuche, das Publikum als Gestalter in die Kunstszene mit einzub ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 10.10.1977
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 222
Taschenbuch, 448 Seiten
ISBN: 978-3-518-27822-2
Computerspiele

Daniel Martin Feige

Computerspiele

Eine Ästhetik

Spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich das Computerspiel gesellschaftlich als relevantes ästhetisches Medium durchgesetzt. Mit dieser Anerkennung als ästhetisches und künstlerisches Phänomen stellt sich allerdings auch die Frage nach seinen diesbezüglichen Eigenarten. Daniel Martin Feiges neues Buch klärt in philosophischer Perspektive Begriff, Ästhetik und Kunstcharakter des Computerspiels.

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 07.12.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2160
Taschenbuch, 205 Seiten
ISBN: 978-3-518-29760-5
Design

Daniel Martin Feige

Design

Eine philosophische Analyse

Ob Möbel, Plakate, Webseiten, Kleidung, Piktogramme, Autos oder städtische Räume: Design ist omnipräsent. Nur in der Philosophie hat es bislang (so gut wie) keine Beachtung gefunden. Daniel Martin Feige schließt diese Lücke, indem er eine Explikation von ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 12.02.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2235
Taschenbuch, 239 Seiten
ISBN: 978-3-518-29835-0
Philosophie des Jazz

Daniel Martin Feige

Philosophie des Jazz

Das vorliegende Buch stellt die erste philosophische Auseinandersetzung dar, die sich dem Jazz widmet. Daniel Martin Feige lässt sich von der originellen These leiten, dass erst im Jazz zentrale Aspekte musikalischer Praxis überhaupt explizit gemacht werden, die in der Tradition europäischer Kunstmusik implizit bleiben.

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 19.05.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2096
Taschenbuch, 142 Seiten
ISBN: 978-3-518-29696-7
Deleuze und die Künste

Hg.: Peter Gente, Peter Weibel

Deleuze und die Künste

Das Philosophieren von Deleuze sprengt die Grenzen der Wissenschaft und des akademischen Stils und sympathisiert dabei mit den Künsten. Der Band spürt dem Verhältnis von Deleuze zu den Künsten in den verschiedenen Bereichen nach. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 26.03.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1780
Taschenbuch, 261 Seiten
ISBN: 978-3-518-29380-5
Foucault und die Künste

Hg.: Peter Gente

Foucault und die Künste

Foucaults Ausgangspunkt ist immer das Heute gewesen, insbesondere in Hinsicht auf seine historischen Arbeiten, und dieses Heute war immer bestimmt durch ästhetische Erfahrungen. Ebendarin trifft er sich mit Adorno, dessen Ästhetische Theorie für die Disku ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.07.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1667
Taschenbuch, 338 Seiten
ISBN: 978-3-518-29267-9
Das Ende der Kunst

Eva Geulen

Das Ende der Kunst

Lesarten eines Gerüchts nach Hegel

Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Eine Antwort auf die Frage, wie sich dieses Gerücht so hartnäckig halten konnte, gibt die systematische Rekonstruktion des Topos »Ende der Kunst« bei Hegel, Nietzsche, Benjamin, Adorno und ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 27.05.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1577
Taschenbuch, 199 Seiten
ISBN: 978-3-518-29177-1
Farben

Hg.: Jakob Steinbrenner, Stefan Glasauer

Farben

Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften

Der Band bietet einen systematischen Überblick über aktuelle und historische Farbtheorien aus verschiedenen Wissensbereichen. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.04.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1825
Taschenbuch, 370 Seiten
ISBN: 978-3-518-29425-3
Sprachen der Kunst

Nelson Goodman

Sprachen der Kunst

Entwurf einer Symboltheorie

In diesem Werk untersucht Goodman unter anderem die Konventionalität der Perspektive; er formuliert eine Theorie der Metapher und ermöglicht vor dem Hintergrund seiner Theorie der Notation die Festlegung eines strengen Werkbegriffs. Das Neue in seiner Kun ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 28.04.1997
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1304
Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-518-28904-4
Philosophie der Kunst

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Philosophie der Kunst

Vorlesung von 1826

»Nachschriften und freilich trübe Quellen« - dieses Heideggerdiktum kann gegen die studentischen Nachschriften zu Hegels Ästhetikvorlesung nicht geltend gemacht werden. Anders als die von Hotho »geschönte« Ästhetik erweisen sie sich als höchst authentisch ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 20.12.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1722
Taschenbuch, 298 Seiten
ISBN: 978-3-518-29322-5
Werke in 20 Bänden mit Registerband

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Werke in 20 Bänden mit Registerband

13: Vorlesungen über die Ästhetik I

EINLEITUNG I. Begrenzung der Ästhetik und Widerlegung einiger Einwürfe gegen die Philosophie der Kunst II. Wissenschaftliche Behandlungsarten des Schönen und der Kunst III. Begriff des Kunstschönen Gewöhnliche Vorstellungen von der Kunst 1. Das Kunstwerk ... mehr »
Bestellen »

EUR 23,00 [D]

Erschienen: 24.02.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 613
Taschenbuch, 546 Seiten
ISBN: 978-3-518-28213-7
Werke in 20 Bänden mit Registerband

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Werke in 20 Bänden mit Registerband

14: Vorlesungen über die Ästhetik II

ZWEITER TEIL - ENTWICKLUNG DES IDEALS ZU DEN BESONDEREN FORMEN DES KUNSTSCHÖNEN [Fortsetzung] Zweiter Abschnitt: Die klassische Kunstform Einleitung: Vom Klassischen überhaupt 1. Selbständigkeit des Klassischen als Durchdringung des Geistigen und seiner N ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 24.02.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 614
Taschenbuch, 462 Seiten
ISBN: 978-3-518-28214-4
Werke in 20 Bänden mit Registerband

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Werke in 20 Bänden mit Registerband

15: Vorlesungen über die Ästhetik III

DRITTER TEIL - DAS SYSTEM DER EINZELNEN KÜNSTE [Fortsetzung] Dritter Abschnitt: Die romantischen Künste Erstes Kapitel: Die Malerei 1. Allgemeiner Charakter der Malerei (a. Hauptbestimmung des Inhalts / b. Das sinnliche Material der Malerei / c. Prinzip f ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 24.02.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 615
Taschenbuch, 578 Seiten
ISBN: 978-3-518-28215-1
Fixpunkte

Dieter Henrich

Fixpunkte

Abhandlungen und Essays zur Theorie der Kunst

Dieter Henrich hat sich seit den sechziger Jahren darum bemüht, zusammen mit einer Theorie der Subjektivität eine Theorie der Kunst auszuarbeiten. In diesem Band sind Texte zusammengeführt, die Stationen auf diesem Weg und zugleich Orientie ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 24.02.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1610
Taschenbuch, 302 Seiten
ISBN: 978-3-518-29210-5
Die Autonomie des Klangs

Gunnar Hindrichs

Die Autonomie des Klangs

Eine Philosophie der Musik

In enger Tuchfühlung sowohl mit der europäischen Musik als auch mit der philosophischen Ästhetik und Metaphysik entwickelt Gunnar Hindrichs sechs Grundbegriffe, die das musikalische Kunstwerk ausmachen: Material, Klang, Zeit, Raum, Sinn und Gedanke. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 09.12.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2087
Taschenbuch, 272 Seiten
ISBN: 978-3-518-29687-5
Benjamins Wahlverwandtschaften

Hg.: Helmut Hühn, Jan Urbich, Uwe Steiner

Benjamins Wahlverwandtschaften

Zur Kritik einer programmatischen Interpretation

Walter Benjamins Essay über Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften hat wie kaum ein anderer Text im 20. Jahrhundert die Gattung der philosophisch-ästhetischen Literaturinterpretation geprägt. Der vorliegende Band markiert Voraussetzungen von Benjamins Argumentation, schlüsselt in Einzelbeiträgen systematisch Problemkonstellationen auf und untersucht die Denkfiguren des Essays.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 08.06.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2136
Taschenbuch, 430 Seiten
ISBN: 978-3-518-29736-0
Theorien der Kunst

Hg.: Wolfgang Iser, Dieter Henrich

Theorien der Kunst

Durch grundlegende und für ihre Methoden charakteristische Texte unterrichtet dieser Band umfassend über die Positionen der Kunsttheorie in der Gegenwart. Eine dem Aufbau des Bandes entsprechende Bibliographie ermöglicht ein umfassendes Studium der kunstt ... mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 18.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1012
Taschenbuch, 637 Seiten
ISBN: 978-3-518-28612-8
Zauber, Improvisation, Virtuosität

Vladimir Jankélévitch

Zauber, Improvisation, Virtuosität

Schriften zur Musik

Die musikphilosophische Entdeckungsreise auf den Spuren von Vladimir Jankélévitch geht weiter: Anhand dieses Auswahlbandes lässt sich nachverfolgen, wie Jankélévitch materialreich seine Ideen entfaltet, wenn er sich etwa mit Gabriel Fauré, Henri Bergson, Federico Mompou und Franz Liszt auseinandersetzt oder über Charme und Nocturne, Fülle und Optimismus, Verve und Virtuosität reflektiert.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 15.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2271
Taschenbuch, 422 Seiten
ISBN: 978-3-518-29871-8
Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik

Hans Robert Jauß

Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik

Was heißt ästhetische Erfahrung? Wie hat sie sich in der Geschichte der Künste manifestiert? Welche Bedeutung hat sie für die gegenwärtige Kunst? Das sind zentrale Fragen dieses epochalen Klassikers der Rezeptionsästhetik. mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 29.07.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 955
Taschenbuch, 877 Seiten
ISBN: 978-3-518-28555-8
Werkausgabe in 12 Bänden

Immanuel Kant

Werkausgabe in 12 Bänden

X: Kritik der Urteilskraft

ERSTE FASSUNG DER EINLEITUNG IN DIE KRITIK DER URTEILSKRAFT Einleitung: I. Von der Philosophie als einem System / II. Von dem System der obern Erkenntnisvermögen, das der Philosophie zum Grunde liegt / III. Von dem System aller Vermögen des menschlichen G ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 13.04.1974
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 57
Taschenbuch, 472 Seiten
ISBN: 978-3-518-27657-0
Falsche Gegensätze

Hg.: Andrea Kern, Ruth Sonderegger

Falsche Gegensätze

Zeitgenössische Positionen zur philosophischen Ästhetik

Seit ihrer Begründung als einer eigenen philosophischen Disziplin ist die Ästhetik von einer Kontroverse geprägt, die sie wie ein roter Faden durchzieht: Es ist der Streit um die Frage, wie die Ästhetik sich zur theoretischen und prakt ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 29.04.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1576
Taschenbuch, 346 Seiten
ISBN: 978-3-518-29176-4
Negativität

Hg.: Thomas Khurana, Dirk Quadflieg, Francesca Raimondi, Juliane Rebentisch, Dirk Setton

Negativität

Kunst, Recht, Politik

Dieser Band geht den verschiedenen Formen des Negativen in Kunst, Recht und Politik nach, um zu zeigen, dass es nicht allein eine Negativität gibt, die dem Gelingen im Weg steht oder zu dessen sicher beherrschtem Mittel wird. Die Beiträge erweisen Negativität vielmehr als eine Kraft der Befreiung, die ein Gelingen anderer Art ermöglicht.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 12.11.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2267
Taschenbuch, 487 Seiten
ISBN: 978-3-518-29867-1
Kraft

Christoph Menke

Kraft

Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie

In seiner historischen wie systematischen Rekonstruktion der ästhetischen Debatten des 18. Jahrhunderts wirft Christoph Menke einen neuen Blick auf den höchst produktiven Streit zwischen »Vermögen« und »Kraft« als Grundbegriffe der Ästhetik.

mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 06.02.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2225
Taschenbuch, 154 Seiten
ISBN: 978-3-518-29825-1
Die Souveränität der Kunst

Christoph Menke

Die Souveränität der Kunst

Ästhetische Erfahrung nach Adorno und Derrida

Im Zentrum der ästhetischen Theorien Adornos und Derridas steht der Anspruch der Kunst auf Souveränität: Die Kunst überschreitet das ausdifferenzierte Gefüge der modernen Vernunft, indem sie gleichwohl ein Moment neben und unter anderen ist. Besonders die ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 30.09.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 958
Taschenbuch, 311 Seiten
ISBN: 978-3-518-28558-9
Das Versprechen der Schönheit

Winfried Menninghaus

Das Versprechen der Schönheit

Die Macht der Schönheit ist die eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Winfried Menninghaus untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und seiner Geschichte. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.02.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1816
Taschenbuch, 386 Seiten
ISBN: 978-3-518-29416-1
Bildtheorie

W. J. T. Mitchell

Bildtheorie

Was sind Bilder? Wie unterscheiden sie sich von Worten? Was genau sind Bilder heute, in einer Zeit, in der die Macht des Sichtbaren größer scheint als je zuvor und in der der pictorial turn den linguistic turn abgelöst hat? W. J. T. Mitchell, einer der Pi ... mehr »
Bestellen »

EUR 32,80 [D]

Erschienen: 21.04.2008
Gebunden, 497 Seiten
ISBN: 978-3-518-58494-1
Ästhetik und Gesellschaft

Hg.: Andreas Reckwitz, Sophia Prinz, Hilmar Schäfer

Ästhetik und Gesellschaft

Grundlagentexte aus Soziologie und Kulturwissenschaften

Im Zuge aktueller Diskussionen um Ästhetisierung, affektive Arbeit, Künstlerkritik und Kreativitätsdispositive wird zunehmend deutlich, dass das Verhältnis zwischen der Moderne, dem Sozialen und den Formen des Ästhetischen einer grundsätzlichen Reflexion bedarf. Der Band stellt die für diese Debatte wichtigsten soziologischen und kulturwissenschaftlichen Texte von 1900 bis zur Gegenwart zusammen, von Georg Simmel bis Luc Boltanski. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 08.06.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2118
Taschenbuch, 455 Seiten
ISBN: 978-3-518-29718-6
Die Ästhetik des Menschen

Stefan Rieger

Die Ästhetik des Menschen

Über das Technische in Leben und Kunst

Was Ästhetik ist und was sie begründen soll, ist in der Moderne Sache des Körpers. Dieser wird zum Gegenstand von Verfahren, Strategien und Theorien, die das alte Schema von Ausdruck und Einfühlung in neue Aussageformen überfü ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]*

Erschienen: 25.11.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1600
Taschenbuch, 518 Seiten
ISBN: 978-3-518-29200-6
Sehen als Praxis

Eva Schürmann

Sehen als Praxis

Ethisch-ästhetische Studien zum Verhältnis von Sicht und Einsicht

Das Interesse der europäischen Philosophie am Gesichtssinn hatte zumeist eine objektivistische oder eine subjektivistische Schlagseite. Beiden, dem sehenden Subjekt und dem »objektiv« Sichtbaren, wird dabei zugleich zu viel und zu wenig zugetraut: Die obj ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 21.07.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1890
Taschenbuch, 274 Seiten
ISBN: 978-3-518-29490-1
Eine Ästhetik der Natur

Martin Seel

Eine Ästhetik der Natur

Martin Seels Abhandlung ist eine ausführliche Erkundung der Möglichkeit ästhetischer Naturwahrnehmung heute; ihr Anliegen ist das einer profanen Apologie des Naturschönen. Dieser Versuch, so wird rasch deutlich, darf sich nicht auf das Thema der Natur bes ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,50 [D]

Erschienen: 29.01.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1231
Taschenbuch, 389 Seiten
ISBN: 978-3-518-28831-3
Ästhetik des Erscheinens

Martin Seel

Ästhetik des Erscheinens

Der Kunst der Gegenwart wird oft unterstellt, daß sie ihre Existenz bestimmten Theorien verdanke und von sich aus keine unmittelbare ästhetische Wirkung hervorbringe. Hätten diese Stimmen recht, müßte es genügen, die theore ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 26.05.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1641
Taschenbuch, 328 Seiten
ISBN: 978-3-518-29241-9
Die Kunst der Entzweiung

Martin Seel

Die Kunst der Entzweiung

Zum Begriff der ästhetischen Rationalität

»Vernunft ist nicht die Kraft der Versöhnung, sondern - die Kunst der Entzweiung.« Mit diesem Leitwort kennzeichnet Martin Seel seine Untersuchungen zum Begriff der ästhetischen Rationalität als einen Beitrag zur Kritik der mehrdimensional konstituierten ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,50 [D]

Erschienen: 29.09.1997
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1337
Taschenbuch, 373 Seiten
ISBN: 978-3-518-28937-2
Die Macht des Erscheinens

Martin Seel

Die Macht des Erscheinens

Texte zur Ästhetik

Alle Wege der ästhetischen Wahrnehmung kreuzen sich in einer Aufmerksamkeit für das phänomenale Erscheinen der Welt - und damit in einer Vergegenwärtigung der vergehenden Gegenwart des menschlichen Lebens. Dieser Grundgedanke von Martin Seels vielbeachtet ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 01.10.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1867
Taschenbuch, 274 Seiten
ISBN: 978-3-518-29467-3
Jenseits der Schönheit

Georg Simmel

Jenseits der Schönheit

Schriften zur Ästhetik und Kunstphilosophie

  Georg Simmel hat sich zeit seines Lebens mit Fragen der Kunst und der Ästhetik auseinandergesetzt. Das dokumentieren die hier versammelten Texte, die zugleich die theoretische Einheit der weitgestreuten Arbeiten Simmels zu diesen Fragen sichtbar w ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 03.03.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1874
Taschenbuch, 437 Seiten
ISBN: 978-3-518-29474-1
Von der Bildfläche

Manfred Sommer

Von der Bildfläche

Eine Archäologie der Lineatur

Manfred Sommers Von der Bildfläche ist eine faszinierende Reise durch unsere rektanguläre Welt, mit überraschenden Abzweigungen, etwa zu einem Malerwettstreit in der Antike, Husserls Überlegungen zur Geometrie oder den Bayerischen Meisterschaften im Gespannpflügen. Sie lehrt uns, eine lebensweltliche Selbstverständlichkeit neu zu sehen.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 09.05.2016
Gebunden, 544 Seiten
ISBN: 978-3-518-58683-9
Werke in einem Band

Aby Warburg

Werke in einem Band

Aby Warburg, passionierter Bilderforscher und Grenzgänger zwischen den Disziplinen, hat das Feld der Kunst- und Kulturwissenschaften maßgeblich geprägt. Werke in einem Band versammelt seine wichtigsten Texte, darunter eine Reihe von Erstdrucken aus dem Nachlass, in einer sorgfältig edierten und kommentierten Ausgabe. Ein Grundbuch der Kulturwissenschaften und der ideale Zugang zu Warburgs faszinierenden Bild- und Wortdeutungen.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 15.01.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2242
Taschenbuch, 989 Seiten
ISBN: 978-3-518-29842-8
Luxus

Lambert Wiesing

Luxus

Luxus - allein das Wort erzeugt vielfältige Vorstellungen: von teurem Schnickschnack, Überfluss und Verschwendung, von Reichtum und Komfort, Geltungskonsum und Statussymbolen. Und es provoziert offenbar klare Meinungen, denn Luxus wird zumeist entweder scharf verurteilt oder vehement verteidigt.Dabei steht die Antwort auf eine scheinbar einfache Frage noch aus. Sie lautet: »Was ist Luxus?« Lambert Wiesing leistet in seinem neuen Buch Pionierarbeit, denn er beantwortet die Frage, und zwar mit dezidiert phänomenologischen Mitteln.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 24,95 [D]

Erschienen: 07.09.2015
Gebunden, 223 Seiten
ISBN: 978-3-518-58627-3
Objekte der Kunst

Richard Wollheim

Objekte der Kunst

Wollheims Buch faßt die in viele Einzeldiskussionen zersplitterte neuere Ästhetiktheorie zusammen und leistet eine Synthese, die auf einer ebenso großen Vertrautheit mit der traditionellen und heutigen Kunstphilosophie wie mit den Künsten, vor allem Maler ... mehr »
Bestellen »

EUR 10,50 [D]

Erschienen: 05.07.1982
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 384
Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-518-27984-7
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Catalogues
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv