inkl. MwSt.
Franz Kafka
Mit zahlreichen Abbildungen
Suhrkamp BasisBiographien: Leben, Werk und Wirkung von Franz Kafka.
Suhrkamp BasisBiographien: Leben, Werk und Wirkung von Franz Kafka.
Kafkas Schreibtisch
Leben
»Mütterchen Prag«: Familiengeschichten (1883-1893)
Deutsches Gymnasium (1893-1901)
Deutsche Universität (1901-1906)
Schriftsteller werden – Literatur werden (1907-1913)
Beruf: Der Versicherungsjurist und Anstaltsschreiber (1907-1917)
Judentum: Gemeinschaftswille und Gemeinschaftsängste (1909-1917)
Ehe: Verlobungen und Entlobungen (1912-1917)
Krankheit und Literatur: Das Bündnis gegen Familie, Ehe, Beruf (1917-1922)
Literatur und Judentum (1917-1924)
Krankheit zum Tod (1922-1924)
Werk
Übersicht über das Werk
Fragmentarismus, Teilbau, Parabolik: Kurze Einführung in Kafkas Poetologie
Beschreiben, Betrachten: Anfänge des Schreibens 1904-1912
Beschreibung eines Kampfes
Betrachtung
Söhne, Strafen: Erzählungen 1912-1914
Das Urteil
Die Verwandlung
In der Strafkolonie
Der Schuldlose und der Schuldige: Die frühen Romane 1912-1914
Der Verschollene / Der Heizer
Der Process / Vor dem Gesetz
Traum, Tiere, Totenschrift: Erzählungen 1916-1917
Ein Landarzt. Kleine Erzählungen
Die Oktavhefte
Der Jäger Gracchus
Beim Bau der chinesischen Mauer
Landvermessung und Hungerkunst: Der späte Kafka 1922-1924
Das Schloß
Ein Hungerkünstler. Vier Geschichten
Wirkung
Weg zur Weltgeltung
Deutsch-jüdische Intellektuelle entdecken Kafka im Exil (1930-1945)
Surrealismus, Existentialismus: Kafka in der französischen und angloamerikanischen Welt (1930-1950)
Kafka zwischen West und Ost (1950-1990)
Kafka-Transpositionen I: Theater, Film, Musik
Kafka-Transpositionen II: Bildende Kunst
Epilog: Unabschließbarkeit der Kafkalogie
Anhang
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Werkregister
Bildnachweis
Leben
»Mütterchen Prag«: Familiengeschichten (1883-1893)
Deutsches Gymnasium (1893-1901)
Deutsche Universität (1901-1906)
Schriftsteller werden – Literatur werden (1907-1913)
Beruf: Der Versicherungsjurist und Anstaltsschreiber (1907-1917)
Judentum: Gemeinschaftswille und Gemeinschaftsängste (1909-1917)
Ehe: Verlobungen und Entlobungen (1912-1917)
Krankheit und Literatur: Das Bündnis gegen Familie, Ehe, Beruf (1917-1922)
Literatur und Judentum (1917-1924)
Krankheit zum Tod (1922-1924)
Werk
Übersicht über das Werk
Fragmentarismus, Teilbau, Parabolik: Kurze Einführung in Kafkas Poetologie
Beschreiben, Betrachten: Anfänge des Schreibens 1904-1912
Beschreibung eines Kampfes
Betrachtung
Söhne, Strafen: Erzählungen 1912-1914
Das Urteil
Die Verwandlung
In der Strafkolonie
Der Schuldlose und der Schuldige: Die frühen Romane 1912-1914
Der Verschollene / Der Heizer
Der Process / Vor dem Gesetz
Traum, Tiere, Totenschrift: Erzählungen 1916-1917
Ein Landarzt. Kleine Erzählungen
Die Oktavhefte
Der Jäger Gracchus
Beim Bau der chinesischen Mauer
Landvermessung und Hungerkunst: Der späte Kafka 1922-1924
Das Schloß
Ein Hungerkünstler. Vier Geschichten
Wirkung
Weg zur Weltgeltung
Deutsch-jüdische Intellektuelle entdecken Kafka im Exil (1930-1945)
Surrealismus, Existentialismus: Kafka in der französischen und angloamerikanischen Welt (1930-1950)
Kafka zwischen West und Ost (1950-1990)
Kafka-Transpositionen I: Theater, Film, Musik
Kafka-Transpositionen II: Bildende Kunst
Epilog: Unabschließbarkeit der Kafkalogie
Anhang
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Werkregister
Bildnachweis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 18.08.2008
Broschur, 157 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit zahlreichen Abbildungen
978-3-518-18228-4
Suhrkamp BasisBiographien 28
Erscheinungstermin: 18.08.2008
Broschur, 157 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit zahlreichen Abbildungen
978-3-518-18228-4
Suhrkamp BasisBiographien 28
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
7,90 € (D), 8,20 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 19,0 × 1,0 cm, 202 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
7,90 € (D), 8,20 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 19,0 × 1,0 cm, 202 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Franz Kafka
Andreas B. Kilcher
Autor
Andreas B. Kilcher, geboren 1963 in Basel, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Basel und München. 1996 wurde Kilcher mit einer Dissertation zur Kabbala promoviert. Seit 2008 ist er Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich.
Andreas B. Kilcher
Autor
Andreas B. Kilcher, geboren 1963 in Basel, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Basel und München....
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Franz Kafka für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Von melancholisch bis hoffnungsvoll: eine Auswahl der besten Zitate von Franz Kafka.Thema

