Franz Kafka für alle Lebenslagen: 10 Zitate

Franz Kafka zählt zu den bedeutendsten Schrifstellern des 20. Jahrhunderts, die meisten seiner Werke wurden postum veröffentlicht. Seine Erzählungen, Briefe und Romane – darunter Der Prozeß, Die Verwandlung oder Das Schloß — zählen zum Kanon der Weltliteratur. Der Scharfsinn seines Denkens über Wahrheit, Liebe, Ausweglosigkeit, Fremdheit und Logik hat auch 100 Jahre nach seinem Tod nichts an Aktualität eingebüßt. Aus dem umfangreichen Œuvre haben wir Franz Kafka-Zitate für alle Lebenslagen zusammengetragen.
»Ich schreibe anders als ich rede, ich rede anders als ich denke, ich denke anders als ich denken soll und so geht es weiter bis ins tiefste Dunkel.«
Aus einem Brief vom 10. Juli 1914 an Ottla Kafka
»Das Glück begreifen, daß der Boden, auf dem Du stehst, nicht größer sein kann, als die zwei Füße ihn bedecken.«
Aus »Die Zürauer Aphorismen«, 1917/1918
»Man kann ein Leben nicht so einrichten wie ein Turner den Handstand.«
Aus einem Tagebucheintrag vom 27. Januar 1922
»Geschriebene Küsse kommen nicht an ihren Ort, sondern werden von den Gespenstern auf dem Wege ausgetrunken.«
Aus einem Brief vom März 1922 an Milena Jesenská
»Wahrheit ist unteilbar, kann sich also selbst nicht erkennen; wer sie erkennen will, muß Lüge sein.«
Aus »Die Zürauer Aphorismen«, 1917/1918
»Sie reden doch jedenfalls von Dingen, die sie gar nicht verstehen. Ihre Sicherheit ist nur durch ihre Dummheit möglich.«
Aus »Der Prozeß«, 1925
»Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.«
Aus einem Brief vom 27. Januar 1904 an Oskar Pollak
»Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.«
Aus »Die Zürauer Aphorismen«, 1917/1918
»Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.«
Aus »Der Prozeß«, 1925
»Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.«
Aus »Heimkehr«, 1920
Franz Kafka in den Verlagen Suhrkamp und Insel
Weitere Werke über Franz Kafka
Erfahren Sie mehr über Franz Kafka und sein Werk
Empfehlung
Franz Kafka lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von und über Franz Kafka.Erfahren Sie mehr über Franz Kafka und sein Werk
Empfehlung
Franz Kafka lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von und über Franz Kafka.Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Jane Austen für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Johann Wolfgang Goethe für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Rainer Maria Rilke für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Bertolt Brecht für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.Empfehlung
Theodor W. Adorno für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Analytisch, philosophisch, radikal – 10 Zitate von Theodor Adorno, die zum Nachdenken anregen und unser Verständnis der modernen Welt herausfordern.Empfehlung
Ingeborg Bachmann für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Kluge Gedanken und schöne Verse: eine Auswahl der besten Zitate von Ingeborg BachmannPodcast
100 Jahre Kafka: Nicolas Mahler und Alois Prinz über den Jahrhundertautor | Seiten der Gegenwart #2
Zum 100. Todestag Franz Kafkas geben Nicolas Mahler und Alois Prinz Einblicke in Leben und Werk des berühmten Autors.Empfehlung