Bertolt Brecht

Sein Leben in Bildern und Texten
Herausgegeben von Werner Hecht. Mit einem Vorwort von Max Frisch. Gestaltet von Willy Fleckhaus
Bertolt Brecht
Sein Leben in Bildern und Texten
Herausgegeben von Werner Hecht. Mit einem Vorwort von Max Frisch. Gestaltet von Willy Fleckhaus

»Gerade für Brechts Leben und Werk erweist sich das Montageprinzip als besonders fruchtbar, nicht nur, weil es auch seiner eigenen Arbeitsweise zugrunde lag, sondern weil es der fragmentarischen Gestalt dieser Lebensgeschichte so angemessen ist. Willy Fleckhaus hat sie zu einem Album zusammengesetzt, das gerade in seiner Offenheit und Veränderbarkeit die besondere Existenzweise erfahren läßt.« Gert Ueding in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«

Der Titel ist ebenfalls als Großformat...

Mehr anzeigen

»Gerade für Brechts Leben und Werk erweist sich das Montageprinzip als besonders fruchtbar, nicht nur, weil es auch seiner eigenen Arbeitsweise zugrunde lag, sondern weil es der fragmentarischen Gestalt dieser Lebensgeschichte so angemessen ist. Willy Fleckhaus hat sie zu einem Album zusammengesetzt, das gerade in seiner Offenheit und Veränderbarkeit die besondere Existenzweise erfahren läßt.« Gert Ueding in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«

Der Titel ist ebenfalls als Großformat erhältlich.

Hecht, Werner: Leben und Werk in der Veränderung.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Bertolt Brecht

Herausgeber
Werner Hecht wurde am 18. Dezember 1926 in Leipzig geboren. Er studierte bei Hans Meyer und ging 1959 als Mitarbeiter für Regie und Dramaturgie an das Berliner Ensemble, das von Helene Weigel geführt wurde. Er war einer ihrer engsten Mitarbeiter und Berater, und begleitete sie bei vielen Gastspielen im In- und Ausland. Nach Weigels Tod leitete er bis 1991 das Brecht-Zentrum der DDR und realisierte zahlreiche Brecht-Veranstaltungen. Zudem war er Herausgeber einer Brecht-Schriftenreihe und des Nachrichtenblatt »notate«. Werner Hecht verstarb am 26. Februar 2017. Er wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beerdigt.
Herausgeber
Werner Hecht wurde am 18. Dezember 1926 in Leipzig geboren. Er studierte bei Hans Meyer und ging 1959 als Mitarbeiter für Regie und Dramaturgie...
Beteiligter
Beteiligter
Vorwort
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Vorwort
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Max Frisch

Neu
38,00 €

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

12,00 €

Amos Oz

26,00 €

»Hellseher im Kleinen«

Bestseller
38,00 €

Hesses Frauen

22,00 €

Max Frisch

12,99 €

Thomas Mann

58,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

14,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

Hermann Hesse

18,00 €

Überlebenskünstler

12,00 €

Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann

12,00 €

Bertolt Brecht

11,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €

American Bloomsbury

28,00 €

Goethes Enkel

12,00 €
28,00 €
Neu
38,00 €
12,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Am 30.10. startet Stefan Haupts Romanverfilmung nach Max Frisch in den deutschen Kinos.
Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Im Porträt
Er gilt als der meistgelesene Schriftsteller der Schweiz: Erfahren Sie mehr über Max Frisch.