Die hundert besten deutschen Gedichte des Jahrhunderts
Wo Dramatiker verstummten und die Romanciers ratlos erschienen, da erhoben die Lyriker ihre Stimmen. Die hundert besten deutschen Gedichte des zwanzigsten Jahrhunderts präsentiert Marcel Reich-Ranicki in diesem Band. Die Auswahl reicht von Ricarda Huch, Stefan George und Else Lasker-Schüler bis zu den Lyrikern, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden – wie Ulla Hahn und Durs Grünbein.
Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Rilke und Benn, Trakl und Celan. Doch am stärksten...
Wo Dramatiker verstummten und die Romanciers ratlos erschienen, da erhoben die Lyriker ihre Stimmen. Die hundert besten deutschen Gedichte des zwanzigsten Jahrhunderts präsentiert Marcel Reich-Ranicki in diesem Band. Die Auswahl reicht von Ricarda Huch, Stefan George und Else Lasker-Schüler bis zu den Lyrikern, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden – wie Ulla Hahn und Durs Grünbein.
Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Rilke und Benn, Trakl und Celan. Doch am stärksten vertreten ist jener Poet, den viele für den Klassiker der modernen deutschen Poesie halten: Bertolt Brecht. Berücksichtigt werden hier aber auch unterschätzte, wenn nicht gar vergessene Lyriker des Jahrhunderts.
»Ich habe Gedichte ausgewählt, die mir gefallen, solche, die ich schätze oder bewundere oder gar liebe.« Marcel Reich-Ranicki
Wo hast du all die Schönheit hergenommen
**Stefan George**
Der Herr der Insel
An Baches Ranft
Komm in den totgesagten Park und schau:
Wir schreiten auf und ab
Entführung
**Else Lasker-Schüler**
Ein Liebeslied
Mein blaues Klavier
**Christian Morgenstern**
Ein Lächeln irrt verflogen
Das ästhetische Wiesel
Das Huhn
**Karl Kraus**
Man frage nicht, was all die Zeit ich machte
Traum vom Fliegen
**Rainer Maria Rilke**
Abschied
Der Panther
Herbsttag
Römische Fontäne
Das Karussell
**Hermann Hesse**
Im Nebel
**Joachim Ringelnatz**
Logik
Die Schnupftabaksdose
**Gottfried Benn**
Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke
Letzter Frühling
Kommt –
Einsamer nie –
Nur zwei Dinge
**Georg Heym**
Letzte Wache
Robespierre
**Jakob van Hoddis**
Weltende
**Kurt Schwitters**
Der Zigarette Ende
**Georg Trakl**
Grodek
Der Herbst des Einsamen
Die Kirche
In den Nachmittag geflüstert
**Alfred Lichtenstein**
Gebet vor der Schlacht
**Klabbund**
Liebeslied
**Kurt Tucholsky**
An das Baby
Park Monceau
**Franz Werfel**
Das Bleibende
**Johannes R. Becher**
Auferstanden aus Ruinen
**Yvan Goll**
Orpheus
**Theodor Kramer**
Wer läutet draußen an der Tür?
Zur halben Nacht
**Bertolt Brecht**
Kinderhymne
Erinnerung an die Marie A.
Das Lied von der Moldau
Gegen Verführung
Die Liebenden
Entdeckung an einer jungen Frau
Vom armen B. B.
Fragen eines lesenden Arbeiters
Als ich nachher von dir ging
Apfelböck oder die Lilie auf dem Felde
An meine Landsleute
**Erich Kästner**
Sachliche Romanze
Kennst Du das Land
Die Zeit fährt Auto
**Marie Luise Kaschnitz**
Nicht gesagt
**Peter Huchel**
Der Garten des Theophrast
Exil
Soldatenfriedhof
**Günter Eich**
Nachhut
Inventur
**Karl Krolow**
Es war die Nacht
Was war, was ist
**Johannes Bobrowski**
Bericht
**Paul Celan**
Todesfuge
Assisi
Auf Reisen
**Ilse Aichinger**
Gebirgsrand
**Erich Fried**
Bevor ich sterbe
lichtung
Sommerlied
Vater komm erzähl vom Krieg
**Ernst Jandl**
**Ingeborg Bachmann**
Die gestundete Zeit
Alle Tage
An die Sonne
**Elisabeth Borchers**
eia wasser regnet schlaf
**Günter Grass**
Ehe
Kinderlied
**Hans Magnus Enzensberger**
Stadtrundfahrt
Utopia
Ins Lesebuch für die Oberstufe
**Günter Kunert**
Frist
**Peter Ruhmkorf**
Bleib erschütterbar und widersteh
**Sarah Kirsch**
Die Luft riecht schon nach Schnee
Bei den Stiefmütterchen
Nachricht aus Lesbos
**Wolf Biermann**
Ballade vom preußischen Ikarus
Ermutigung
**Robert Gernhardt**
Doppelte Begegnung am Strand von Sperlonga
Schön und gut und klar und wahr
Ach
**Thomas Brasch**
Lied
**Ulla Hahn**
Winterlied
Anständiges Sonett
Für einen Flieger
**Durs Grünbein**
Wußten wir?
In der Provinz 5
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Die hundert besten deutschen Gedichte des Jahrhunderts
Marcel Reich-Ranicki
Marcel Reich-Ranicki wurde am 2. Juni 1920 in Wloclawek / Polen geboren. Sein Vater, David Reich, war ein polnischer Jude, seine Mutter, Helene eine deutsche Jüdin. Die Familie siedelte 1929 nach Berlin um. Dort besuchte er das Gymnasium. Im Herbst 1938, kurz nach dem Abitur, wurde er verhaftet und nach Polen deportiert, wo er ab 1940 im Warschauer Getto leben musste. Anfang 1943 gelang ihm zusammen mit seiner Frau Teofila die Flucht aus dem Getto in den Warschauer Untergrund. Seine Eltern und sein Bruder wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Zunächst im Polnischen Diplomatischen Dienst tätig, fand er seine Berufung schließlich in der Literatur. Er arbeitete für Zeitungen, im Rundfunk und als Übersetzer. 1958 siedelte Reich-Ranicki in die Bundesrepublik Deutschland über. Er...
Marcel Reich-Ranicki wurde am 2. Juni 1920 in Wloclawek / Polen geboren. Sein Vater, David Reich, war ein polnischer Jude, seine Mutter, Helene...

