»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo«
Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind nichts für zarte Gemüter. In oft nur wenigen Strophen erzählen sie Geschichten voller Spannung und Dramatik; Rhythmus und Reim verlocken zum lauten Vortrag – so werden aus stillen Lesern extrovertierte Vorleser. Und sie auswendig hersagen zu können, gehörte in früheren Tagen zum Pflichtenkanon des Schülers.
Die vorliegende Auswahl enthält die berühmtesten Klassiker...
Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind nichts für zarte Gemüter. In oft nur wenigen Strophen erzählen sie Geschichten voller Spannung und Dramatik; Rhythmus und Reim verlocken zum lauten Vortrag – so werden aus stillen Lesern extrovertierte Vorleser. Und sie auswendig hersagen zu können, gehörte in früheren Tagen zum Pflichtenkanon des Schülers.
Die vorliegende Auswahl enthält die berühmtesten Klassiker des Genres, vom Erlkönig bis zum Knaben im Moor, von der Bürgschaft bis zu Fontanes Denkmal für den sprichwörtlich gewordenen brandenburgischen Birnen- und Menschenfreund: »So spendet Segen noch immer die Hand / Des von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland.«
Burkhard Neie hat die Dramatik und die großen Gefühle der schönsten deutschen Balladen in kongeniale Bilder übersetzt: ein Buch zum Lesen und Vorlesen.
Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig
Johann Wolfgang Goethe: Der Zauberlehrling
Johann Wolfgang Goethe: Der König in Thule
Friedrich Schiller: Der Handschuh
Friedrich Schiller: Die Bürgschaft
Friedrich Schiller: Der Ring des Polykrates
Ludwig Uhland: Der Wirtin Töchterlein
Joseph von Eichendorff: Lied
Friedrich Rückert: Barbarossa
Gustav Schwab: Der Reiter und der Bodensee
Wilhelm Müller: Der Lindenbaum
Annette von Droste-Hülshoff: Der Knabe im Moor
Heinrich Heine: Belsatzar
Heinrich Heine: Die Loreley
Eduard Mörike: Der Feuerreiter
Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Theodor Fontane: Archibald Douglas
Theodor Fontane: Gorm Grymme
Theodor Fontane: John Maynard
Conrad Ferdinand Meyer: Die Füße im Feuer
Erich Kästner: Sachliche Romanze
Bertolt Brecht: Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
ZITATE
Und sieh! und sieh! an weißer Wand
Da kam’s hervor wie Menschenhand;
Und schrieb, und schrieb an weißer Wand
Buchstaben von Feuer, und schrieb und schwand.