Gegen Trübsinn, schlechte Laune oder Liebeskummer hilft manchmal einfach nur eines: Gedichte! Und wenn sie dann auch noch so munter, hellwach, beschwingt, federleicht, übermütig, kess, knallvergnügt, frisch-frech-fröhlich daherkommen, kann rein gar nichts mehr schiefgehen.
Hier ist alles versammelt, was uns fröhlich macht und uns zum Schmunzeln, Lachen, Glucksen bringt: Gedichte für jede Lebenslage mit Witz, Charme und Esprit von Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe,...
Gegen Trübsinn, schlechte Laune oder Liebeskummer hilft manchmal einfach nur eines: Gedichte! Und wenn sie dann auch noch so munter, hellwach, beschwingt, federleicht, übermütig, kess, knallvergnügt, frisch-frech-fröhlich daherkommen, kann rein gar nichts mehr schiefgehen.
Hier ist alles versammelt, was uns fröhlich macht und uns zum Schmunzeln, Lachen, Glucksen bringt: Gedichte für jede Lebenslage mit Witz, Charme und Esprit von Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Ernst Jandl, Loriot, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Kurt Tucholsky, Karl Valentin u.v.a.
Johann Wolfgang Goethe, Ich bin so guter Dinge
Heinrich Heine, Himmlisch wars, wenn ich bezwang
Wilhelm Busch, Ach, ich fühl’ es!
Joachim Ringelnatz, Freude
Ödön von Horváth, Ich lebe, ich weiß nicht wie lang
Christian Morgenstern, Laß die Moleküle rasen
Robert Gernhardt, Sinngedicht
Wilhelm Busch, Die Selbstkritik hat viel für sich
Eugen Roth, Ein Ausweg
Ernst Jandl, lichtung
Robert Gernhardt, Paarreime in absteigender Linie
Prima Wetter
Erich Kästner, Besagter Lenz ist da
Joseph von Eichendorff, Liebe, wunderschönes Leben
Eva Strittmatter, Atem
Joachim Ringelnatz, Sommerfrische
Erich Kästner, Prima Wetter
Martin Mosebach, Juli
Theodor Storm, August
Adolf Endler, Ode auf eine vernachlässigte Sportart
Erich Fried, Herbstmorgen in Holland
Friederike Mayröcker, Winterglück
An besonders schönen Tagen
Joachim Ringelnatz, Morgenwonne
Friederike Mayröcker, Frühlings Hauch
Bertolt Brecht, Bidi in Peking
Erich Mühsam, Die Ahnung
Max Dauthendey, Die Herzensfrau
Hans Leip, Muschemusch
Erich Kästner, Im Auto über Land
Heinrich Heine, Das Fräulein stand am Meere
Joachim Ringelnatz, Deutsche Sommernacht
Eva Strittmatter, Mondrose
Paul Maar, Zukunft
Die Luft ist voll von deinem Duft
Alfred Andersch, Paris, 1. Mai 1977
Lioba Happel, sie wird aufstehen
Peter Rühmkorf, Wollte nur mal fragen
Bertolt Brecht, Das Pflaumenlied
Heinrich Heine, Hast du die Lippen mir wund geküßt
Anonym, Kumm du um Middernacht
Else Lasker-Schüler, Heimlich zur Nacht
Klabund, Die Luft ist voll von deinem Duft
Friederike Mayröcker, wie ich dich nenne wenn ich an dich
denke und du nicht da bist
Das macht den Menschen glücklich
Kurt Schwitters, Schnuppe
Joachim Ringelnatz, Frucht-Zucht-Frucht
Bertolt Brecht, Was druckt es keiner von euch in die Zeitung
Wolf Biermann, Von mir und meiner Dicken in den Fichten
Bertolt Brecht, Oh, du ahnst nicht, was ich leide
Erich Mühsam, Margot
Rudolf Alexander Schröder, Humsti-Bumsti
Friedrich von Logau, Die gute Diät
Alex Dreppec, Lädierter Lattenrost
Friedrich von Logau, Auf die lispelnde Fututillam
Frank Wedekind, Altes Lied
Heinrich Heine, Das macht den Menschen glücklich
Adolf Endler, Verse der Entsagung
Seid mir nur nicht gar so traurig
Robert Gernhardt, Das Gleichnis
Kurt Tucholsky, An das Baby
Joachim Ringelnatz, Unter Wasser Bläschen machen
Wilhelm Busch, Die erste alte Tante sprach
Bertolt Brecht, Lied von der Unzulänglichkeit
menschlichen Strebens
Hermann Hesse, Ein Wallfahrer-Lied
F. W. Bernstein, Idindititskrise
Hans Magnus Enzensberger, Eine Altersfrage
Ernst Jandl, sommerlied
Simon Borowiak, Hessen nimmt Abschied von Serge Gainsbourg
Wilhelm Busch, Wirklich, er war unentbehrlich!
Gotthold Ephraim Lessing, Auf einen gewissen Leichenredner
Eugen Roth, Mitmenschen
Wilhelm Busch, Seid mir nur nicht gar so traurig
Der Wein war ein Gedicht
Robert Gernhardt, Am Abend
Wilhelm Busch, Es ist halt schön
Robert Gernhardt, Schön, schöner, am schönsten
Fred Endrikat, Fröhlicher Besuch
Robert Gernhardt, Theke – Antitheke – Syntheke
Fritz Eckenga, Der Wein war ein Gedicht
F. K. Waechter, Die Gams
Joachim Ringelnatz, Nach dem Gewitter
Ansteckendes Pfeifen
Robert Gernhardt, Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs
F. W. Bernstein, Die schärfsten Kritiker der Elche
Robert Gernhardt, Dorlamm meint
Peter Rühmkorf, Ansteckendes Pfeifen
Robert Gernhardt, Der Tag, an dem das verschwand
Joachim Ringelnatz, Ein Lied, das der berühmte Philosoph
Haeckel am 3. Juli 1911 vormittags auf
einer Gartenpromenade vor sich hinsang
Robert Gernhardt, Deutung eines allegorischen
Gemäldes
Michael Buselmeier, Lob der Landschaftsmalerei
Auch die Pinguine ratschen
Gottfried Keller, Der Schnepfenkönig
Christian Morgenstern, Liebeserklärung des Raben Ralf an die
Räbin Louise Broxak
F. W. Bernstein, Wachtel Weltmacht?
Joachim Ringelnatz, Die Feder
Hermann Hesse, Psychologie
Joachim Ringelnatz, Pinguine
Helmut Krausser, Beschloß einmal ein Pinguin
Johann Wolfgang Goethe, Annonce
Ernst Jandl, ottos mops
Mascha Kaléko, Die Fische
Christian Morgenstern, Fisches Nachtgesang
Joachim Ringelnatz, Im Park
Helmut Krausser, Guckt, eine Murmel!
Erich Mühsam, Futuristischer Schleifenschüttelreim
Gerhard Rühm, hasen-ode
Christian Morgenstern, Das Nasobēm
Auch eine Offenbarung
Robert Gernhardt, Gebet
Thomas Rosenlöcher, Der Kicherengel
Clemens J. Setz, Kindheit
Robert Gernhardt, Weil’s so schön war
Erich Kästner, Neues vom Tage
Hans Magnus Enzensberger, Auch eine Offenbarung
Schlimmstenfalls wird alles gut
Joachim Ringelnatz, Überall
Friedrich Karl Waechter, Vollmond
Christian Morgenstern, Das Wörtlein
Friedrich Rückert, Meiner lieben Schwiegertochter Alma
Johann Wolfgang Goethe, Erinnerung
Hans-Ulrich Treichel, Viel Glück
Hans Magnus Enzensberger, Einführung in die Handelskorrespondenz
Hans-Ulrich Treichel, Schlimmstenfalls
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

