Erleuchte, Dame, unsere Finsternis

Songs Sonette Elegien. Zweisprachige Ausgabe
Aus dem Englischen und mit einem Vorwort von Wolfgang Held. Mit einem Essay von Madeline Mary Duff
Erleuchte, Dame, unsere Finsternis
Songs Sonette Elegien. Zweisprachige Ausgabe
Aus dem Englischen und mit einem Vorwort von Wolfgang Held. Mit einem Essay von Madeline Mary Duff

Aus dem Schwarm der metaphysical poets ragt John Donne, Zeitgenosse von Shakespeare und Marlowe, als ihr Doyen und Meister hervor. Seine bildreichen und komplexen Gedichte, vor allem die zynisch-erotischen, geistvoll zugespitzten, enthusiastisch brutalen Liebesgedichte, wirken bis heute und gehören zum festen Bestand lyrischer Sprachkunst. Wolfgang Helds temperamentvolle Übertragung bietet in Metrum und Reim eine äußerste Annäherung an die Originale.

Ein Vorwort und ein...

Mehr anzeigen

Aus dem Schwarm der metaphysical poets ragt John Donne, Zeitgenosse von Shakespeare und Marlowe, als ihr Doyen und Meister hervor. Seine bildreichen und komplexen Gedichte, vor allem die zynisch-erotischen, geistvoll zugespitzten, enthusiastisch brutalen Liebesgedichte, wirken bis heute und gehören zum festen Bestand lyrischer Sprachkunst. Wolfgang Helds temperamentvolle Übertragung bietet in Metrum und Reim eine äußerste Annäherung an die Originale.

Ein Vorwort und ein Essay erschließen die Entwicklung John Donnes vom elisabethanischen Kavalier zum todessüchtigen Dekan von Sankt Paul und bestimmen die Poetologie seiner Gedichte zwischen bildkräftiger Anschauung, intellektueller Kombinationskunst und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Wolfgang Held: Der schräge Schatten der Melancholie – [John Donne:] Song/Lied – The Blossome/ Herzblume – The Baite/ Der Köder – To his Mistris Going to Bed/ Bettzeit – Break of Day/ Ihr Tagelied – Witchcraft by a Picture/ Bildzauber – Song/ Tagelied – The Sunne Rising – Sonnenaufgang – The Anniversarie/ Jahrestag – Aire and Angels/ Äther und Engel – A Lecture upon the Shadow/ Schattenlektion – A Valediction; of the Booke/ Abschiedswunsch; ein Buch – The Will/ Testament – His Picture/ Sein Bild – The Autumnall/ Herbstliches Gesicht – Farewell to Love/ Nie wieder Sex – The Funerall/ Bestattung – Holy Sonnett VII/ Vertagte Auferstehung – Holy Sonnett X/ Machtloser Tod – Holy Sonnett XII/ Schuldlose Kreatur – A Nocturnall upon S. Lucies Day, being the shortest day/ Wintersonnenwende – Anmerkungen – Madeline Mary Duff: Zu John Donnes Alchemie
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Erleuchte, Dame, unsere Finsternis

Personen für Erleuchte, Dame, unsere Finsternis

Übersetzer, Vorwort

Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer Arbeit über Georg Trakl. Von 1961-73 arbeitete er als Lektor für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an den Universitäten Madras (Chennai), Ljubljana und Edinburgh. Danach wurde er Senior Lecturer an der Greenwich University (früher Thames Polytechnic) in London, wo er ab 1973 lebte.

Sein literarisches Werk besteht aus Romanen, Essays sowie Prosa- und Gedichtübersetzungen. Seine Romane umspannen die Karriere als Schriftsteller von 1965 (Die im Glashaus) bis 2014 (Schattenfabel). Es erschienen außerdem Die schöne Gärtnerin (1979), Ein Brief des jüngeren Plinius, Rabenkind...

Übersetzer, Vorwort

Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer...

Beiträgerin
Beiträgerin

STIMMEN

»Eine kleine Auswahl von Gedichten, darunter etliche seiner bekanntesten, lädt zur neuerlichen Lektüre ein. Großes Passionstheater.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine kleine Auswahl von Gedichten, darunter etliche seiner bekanntesten, lädt zur neuerlichen Lektüre ein. Großes Passionstheater.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sämtliche Gedichte und ›Hyperion‹

25,00 €

Liebesgedichte

16,00 €

Der Rabe

14,00 €

Die Blumen des Bösen

12,00 €

Le Bateau ivre. Das trunkene Schiff

16,00 €

Love Poems

12,00 €

Dir

10,00 €

Leaves of Grass

15,00 €

Goethes erste große Liebe Lili Schönemann

10,00 €

Anton Reiser

12,00 €

Goethes Monde

13,95 €

Römische Elegien und Venezianische Epigramme

12,00 €

›Das Tagebuch‹ Goethes und Rilkes ›Sieben Gedichte‹

11,80 €

Liebesgedichte an Laura

11,00 €

Tableaux Parisiens

14,00 €

Kindertodtenlieder

20,00 €

Die Sehnsucht hat allemal Recht

4,99 €

Gedichte und kleine Dramen

16,00 €

»Du bist Orplid, mein Land! Das ferne leuchtet«

22,00 €

Gedichte und Balladen

6,99 €
25,00 €
16,00 €
14,00 €
12,00 €