Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

Eine Biographie
Mit zahlreichen Abbildungen
Die große Biographie zum Rilke-Jubiläumsjahr
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben
Eine Biographie
Mit zahlreichen Abbildungen

Offen sein und schreiben – mehr wollte Rilke nicht, ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch. Als Autor erfuhr er »das ganze Leben [...], als ob es mit allen seinen Möglichkeiten mitten durch ihn durchginge«. Allerdings auch mit all seinen Widersprüchen: Rilke floh vor seinen Musen und brauchte sie doch, beklagte die Folgen des Fortschritts und begeisterte sich für Technik, er liebte das einfache Leben und umgab sich mit schönen Dingen. Mit den Aufzeichnungen des Malte...

Mehr anzeigen

Offen sein und schreiben – mehr wollte Rilke nicht, ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch. Als Autor erfuhr er »das ganze Leben [...], als ob es mit allen seinen Möglichkeiten mitten durch ihn durchginge«. Allerdings auch mit all seinen Widersprüchen: Rilke floh vor seinen Musen und brauchte sie doch, beklagte die Folgen des Fortschritts und begeisterte sich für Technik, er liebte das einfache Leben und umgab sich mit schönen Dingen. Mit den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge schuf Rilke einen der ersten modernen Romane und epochemachende Gedichtzyklen, deren Ausdruckskraft bis heute nachwirkt.

Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, legt eine eindrucksvolle Biografie mit neuen Quellen aus dem Rilke-Archiv vor. Sie zeigt, warum es sich heute in besonderer Weise lohnt, Rilke wieder zu lesen: Er lebte in schwierigen Zeiten, und er verarbeitete sie mit einer Wucht, die vielleicht nur im Angesicht existenzieller Bedrohung glaubhaft wirkt.

Preis der Leipziger Buchmesse 2025 (Nominierung)
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

Personen für Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

Sandra Richter, geboren 1973 in Kassel, seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur in Stuttgart, seit 2019 Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das 2025/26 eine Ausstellung und Veranstaltungen über Rilke und sein Werk plant. Sie veröffentlichte außerdem Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur (2017).
Sandra Richter, geboren 1973 in Kassel, seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur in Stuttgart, seit 2019 Direktorin des Deutschen...

STIMMEN

»[Rilkes] Vita lässt sich nur schwer von seinem Schaffen trennen. Umso wichtiger ist es, hinter den Mythos zu schauen. Sandra Richters erfrischender Zugang bietet dafür die beste Gelegenheit.«
Björn Hayer, NZZ am Sonntag
»[Die Biografie ist eine] beeindruckende und zudem sehr fesselnde Annäherung an diesen viel zitierten und wohl zu wenig gelesenen großen Dichter seiner und womöglich auch unserer Zeit. «
Hilmar Kute, Süddeutsche Zeitung
»[Richter] gelingt es immer wieder, überraschende Akzente zu setzen, die Rilke an unsere Gegenwart heranholen, ohne ihn für sie zu vereinnahmen.«
Kai Sina, DIE ZEIT
»[Rilkes] Vita lässt sich nur schwer von seinem Schaffen trennen. Umso wichtiger ist es, hinter den Mythos zu schauen. Sandra Richters erfrischender Zugang bietet dafür die beste Gelegenheit.«
Björn Hayer, NZZ am Sonntag
»[Die Biografie ist eine] beeindruckende und zudem sehr fesselnde Annäherung an diesen viel zitierten und wohl zu wenig gelesenen großen Dichter seiner und womöglich auch unserer Zeit. «
Hilmar Kute, Süddeutsche Zeitung
»[Richter] gelingt es immer wieder, überraschende Akzente zu setzen, die Rilke an unsere Gegenwart heranholen, ohne ihn für sie zu vereinnahmen.«
Kai Sina, DIE ZEIT
»[Eine] erfrischend neue Annäherung an einen Jahrhundertdichter ...«
der Freitag
»[Richter] räumt die gängigen Rilke-Klischees ab.«
Björn Hayer, Frankfurter Rundschau

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühling

8,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Bis unsre Seelen Sterne sind. Rilke und Lou Andreas-Salomé

16,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Rilke in Italien

16,00 €

Briefe an einen jungen Dichter

10,00 €

»Hiersein ist herrlich.« 365 Tage mit Rilke

16,00 €

Rilke als Gärtner

Neu
16,00 €

Max Frisch

38,00 €

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

12,00 €

»Hellseher im Kleinen«

38,00 €

Rilke in der Schweiz

Neu
18,00 €

Thomas Mann

58,00 €

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

14,00 €

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

Hesses Frauen

22,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €
8,00 €
12,00 €
16,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Welche Themen und Ereignisse haben uns beschäftigt und bewegt? Wir blicken auf das Jahr 2024 zurück.
Thema
Vom literarischen Klassiker bis zur jungen Gegenwartsliteratur: Entdecken Sie unsere Bücher aus der und über die Schweiz.
Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.