Die Schokoladendamen

Wie Olga Zaini ihre Schokoladenfabrik rettete
Die Schokoladendamen
Wie Olga Zaini ihre Schokoladenfabrik rettete

Schokolade ist Anfang des vorigen Jahrhunderts noch ein Luxus und die Täfelchen und Pralinés werden mit großer Sorgfalt von Hand gefertigt. Der Unternehmer Luigi Zaini macht sich in Mailand rasch einen Namen mit seinen feinen dunklen Schokoladen. Seine Frau Olga führt das typische Leben einer begüterten Fabrikantengattin. Sie ist schön, mondän und sorglos. Als 1938 jedoch ihr Mann Luigi unerwartet stirbt und ihr seine Schokoladenfabrik hinterlässt, verändert sich schlagartig alles. Neben der...

Mehr anzeigen

Schokolade ist Anfang des vorigen Jahrhunderts noch ein Luxus und die Täfelchen und Pralinés werden mit großer Sorgfalt von Hand gefertigt. Der Unternehmer Luigi Zaini macht sich in Mailand rasch einen Namen mit seinen feinen dunklen Schokoladen. Seine Frau Olga führt das typische Leben einer begüterten Fabrikantengattin. Sie ist schön, mondän und sorglos. Als 1938 jedoch ihr Mann Luigi unerwartet stirbt und ihr seine Schokoladenfabrik hinterlässt, verändert sich schlagartig alles. Neben der Sorge um die beiden eigenen und die Kinder aus der ersten Ehe übernimmt sie in schwerer Zeit das Erbe. Energisch packt sie mit eigenen Händen an und baut die Firma nach schweren Bombardements 1943 in nur sechs Monaten wieder auf. Das alles gelingt ihr mit Unterstützung ihrer treuen Mitarbeiterinnen, den „Schokoladendamen“. Es sind die Frauen, die in dieser Zeit das Unternehmen leiten und weiter die feinen Schokoladen nach besonderen Rezepten herstellen. Und es sind die Schokoladendamen, die überhaupt das Überleben von Zaini sichern.

Eine liebevoll erzählte Geschichte über eine junge Witwe, die zu einer der ersten und erfolgreichsten Unternehmerinnen Italiens wird.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Die Schokoladendamen

Personen für Die Schokoladendamen

Teresa Monestiroli stammt aus Mailand und studierte dort Philosophie. Sie arbeitete mehr als 10 Jahre lang als feste Reporterin für die Zeitung La Repubblica und hat sich mittlerweile als Autorin selbstständig gemacht. Zuletzt schrieb sie das Buch „Adagio Urbano“ über urbane Entschleunigung.

Teresa Monestiroli stammt aus Mailand und studierte dort Philosophie. Sie arbeitete mehr als 10 Jahre lang als feste Reporterin für die...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Wie Sie mir auf den Leib rücken!«

22,00 €

Frauen, die ihre Träume leben

16,00 €

Goethe und Carl August

24,00 €

Hinter Mauern ein Paradies

10,00 €

Goethe und Friederike

14,00 €

Geistesarbeit

30,00 €

Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck

24,95 €

Klug, rebellisch, emanzipiert

12,95 €

KARL. Wir Komplizen der Schönheit

30,00 €

Extravagante Engländerinnen

12,95 €

Iwan Turgenjew und Pauline Viardot

25,00 €

Hamburgerinnen, die lesen, sind gefährlich

9,95 €

Poetica

68,00 €

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

58,00 €

Benjamins Wahlverwandtschaften

20,00 €

»Prosa der Welt«

36,00 €

Unbeugsame Lehrerinnen

24,95 €

»Seismograph«

14,95 €
22,00 €
16,00 €
24,00 €
10,00 €