Hinter Mauern ein Paradies

Der mittelalterliche Garten
Mit zahlreichen Abbildungen
Hinter Mauern ein Paradies
Der mittelalterliche Garten
Mit zahlreichen Abbildungen

Gärten sind künstliche Paradiese, in ihnen wächst und gedeiht, was außerhalb ihrer Mauern oft nur schwer aufzufinden ist oder gar zum Untergang verurteilt wäre: seltene Blumen, heilende Kräuter, schattenspendende Bäume. Hierher zieht sich der Mensch zurück, um den uralten Traum vom Leben im Einklang mit der Natur zu träumen. Der mittelalterliche Garten lässt an diesen Einklang glauben. Reich bebildert stellt dieser Band die ganze Vielfalt mittelalterlicher Gartenkultur vor und bietet mit...

Mehr anzeigen

Gärten sind künstliche Paradiese, in ihnen wächst und gedeiht, was außerhalb ihrer Mauern oft nur schwer aufzufinden ist oder gar zum Untergang verurteilt wäre: seltene Blumen, heilende Kräuter, schattenspendende Bäume. Hierher zieht sich der Mensch zurück, um den uralten Traum vom Leben im Einklang mit der Natur zu träumen. Der mittelalterliche Garten lässt an diesen Einklang glauben. Reich bebildert stellt dieser Band die ganze Vielfalt mittelalterlicher Gartenkultur vor und bietet mit deren Geschichte zugleich eine Geschichte des Gartens überhaupt.

Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB1184.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Hinter Mauern ein Paradies

Personen für Hinter Mauern ein Paradies

Peter Cornelius Mayer-Tasch, geboren 1938, ist Professor i. R. für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der LMU in München sowie Gründer der Forschungsstelle für Politische Ökologie. Seit 1993 ist er Mitglied des Senats der Hochschule für Politik.

Peter Cornelius Mayer-Tasch, geboren 1938, ist Professor i. R. für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der LMU in München sowie...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Himmelsleiter

Die Buchstaben der Philosophie

15,00 €

»Wie Sie mir auf den Leib rücken!«

22,00 €

Frauen, die ihre Träume leben

16,00 €

Goethe und Carl August

24,00 €

Goethe und Friederike

14,00 €

Geistesarbeit

30,00 €

Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck

24,95 €

Klug, rebellisch, emanzipiert

12,95 €

KARL. Wir Komplizen der Schönheit

30,00 €

Extravagante Engländerinnen

12,95 €

Iwan Turgenjew und Pauline Viardot

25,00 €

Hamburgerinnen, die lesen, sind gefährlich

9,95 €

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

58,00 €

Benjamins Wahlverwandtschaften

20,00 €

»Prosa der Welt«

36,00 €

Unbeugsame Lehrerinnen

24,95 €

Poetica

68,00 €

Die Schokoladendamen

16,95 €
15,00 €
22,00 €
16,00 €