Die Nacht, in der die Mauer fiel

Schriftsteller erzählen vom 9. November 1989
Herausgegeben von Renatus Deckert
Die Nacht, in der die Mauer fiel
Schriftsteller erzählen vom 9. November 1989
Herausgegeben von Renatus Deckert

Der 9. November 1989 ging in die Geschichtsbücher ein: Die auf einer Pressekonferenz der DDR-Regierung irrtümlich verlesene Mitteilung, Reisen in den Westen seien ab sofort möglich, löste einen Sturm auf die Berliner Mauer aus, dem sich die Grenzsoldaten nicht widersetzen konnten. Nach 28 Jahren öffnete sich der Eiserne Vorhang. Wer die Nacht, in der die Mauer fiel, nicht verschlief, feierte auf den Straßen von Berlin.

Dreißig Autoren aus Ost und West lassen die historische...

Mehr anzeigen

Der 9. November 1989 ging in die Geschichtsbücher ein: Die auf einer Pressekonferenz der DDR-Regierung irrtümlich verlesene Mitteilung, Reisen in den Westen seien ab sofort möglich, löste einen Sturm auf die Berliner Mauer aus, dem sich die Grenzsoldaten nicht widersetzen konnten. Nach 28 Jahren öffnete sich der Eiserne Vorhang. Wer die Nacht, in der die Mauer fiel, nicht verschlief, feierte auf den Straßen von Berlin.

Dreißig Autoren aus Ost und West lassen die historische Nacht Revue passieren. In persönlichen Texten, die eigens für dieses Buch geschrieben wur­den, erzählen sie, was sie erlebten, was sie fühlten und wie sie sich heute daran erinnern.

Mit Texten von u. a. Jürgen Becker, Marcel Beyer, Volker Braun, Adolf Endler, Durs Grünbein, Katja Lange-Müller, Emine Sevgi Özdamar, Katja Oskamp, Thomas Rosenlöcher, Hans Joachim Schädlich, Jochen Schmidt, Lutz Seiler, Antje Rávic Strubel, Uwe Tellkamp und Hans-Ulrich Treichel.

Annett Gröschner – Die Rache
Friedrich Christian Delius – Cavallo bianco
Durs Grünbein – Der Weg nach Bornholm
Katja Lange-Müller – Bochum & Bohnsdorf
Hans-Ulrich Treichel – Zu spät
Uwe Tellkamp – Lichtmaschinen
Reinhard Jirgl – Theater ist Draußen
Ulrike Draesner – Frau Wiesel
Thomas Rosenlöcher – Warum ich den 9. November verschlief
Jürgen Becker – Die Reise nach Leipzig
Katja Oskamp – Zur DDR oben raus
Ulrich Peltzer – Fremdes Leben
Richard Wagner – Berlinlektion
Volker Braun – Am 9. November 1989
Kathrin Schmidt – Brief zur Nacht
Marcel Beyer – Ein Tag ohne mich
Robert Menasse – Die neuen Leiden des fremden Freundes
Detlef Kuhlbrodt – Vor Jahren
Kerstin Hensel – Das geflügelte Volk
Bodo Morshäuser – Ambient Revolution
Michael Lentz – Hauptsache, vorne war es hell
Emine Sevgi Özdamar – Ah! Hier hat es auch geschneit!
Thomas Lehr – Wer war dabei ich nicht
André Kubiczek – Mein Leben als Wüstenfuchs
Antje Rávic Strubel – Gezeiten
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Nacht, in der die Mauer fiel

Herausgeber

Renatus Deckert, geboren 1977 in Dresden, lebt als Essayist, Herausgeber und Lyriker in Berlin. Er studierte Literatur und Philosophie in Hamburg, Berlin und Paris und promovierte über das zerstörte Dresden in den Gedichten von Volker Braun, Heinz Czechowski und Durs Grünbein. Zehn Jahre lang war er einer der Herausgeber der Literaturzeitschrift Lose Blätter.

Herausgeber

Renatus Deckert, geboren 1977 in Dresden, lebt als Essayist, Herausgeber und Lyriker in Berlin. Er studierte Literatur und Philosophie in Hamburg,...


STIMMEN

»Wirkungsvoller Titel. Von prägnanter und zugleich evokativer Aussagekraft. Bezüglich jener Nacht vom 9. auf den 10.9. beschwört er nicht nur die Erinnerung an die geschichtlichen Ereignisse herauf, sondern auch die Träume, die unsere Vorstellungswelt mit dem Nachtmotiv assoziiert. «
Emilia FIANDRA
»Wirkungsvoller Titel. Von prägnanter und zugleich evokativer Aussagekraft. Bezüglich jener Nacht vom 9. auf den 10.9. beschwört er nicht nur die Erinnerung an die geschichtlichen Ereignisse herauf, sondern auch die Träume, die unsere Vorstellungswelt mit dem Nachtmotiv assoziiert. «
Emilia FIANDRA

Das könnte Ihnen auch gefallen

Putins Briefkasten

10,00 €

Frei

Bestseller
14,00 €

Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben

Bestseller
20,00 €

Eine Arbeiterin

15,00 €

Nüchtern

12,00 €

Unter Dichtern

Bestseller
34,00 €

Meine kleine Stadt

15,00 €

Ich fahr Pakete aus in Peking

Bestseller
23,00 €

Mein Blumenalbum

16,00 €

Was wir Frauen wollen

Bestseller
13,00 €

Verabredung mit Dichtern

Neu
18,00 €

Eine Frau

12,00 €

Die Welt von Gestern

14,00 €

Barbarentage

13,00 €

Wir haben viel erlebt!

16,00 €

Zwischen Hass und Haltung

18,00 €

Engadiner Erlebnisse

15,00 €

Erinnerung an Hans

15,00 €
10,00 €
Bestseller
14,00 €
Bestseller
20,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Thema
Wir haben Buchempfehlungen und Zusatzmaterial wie Interviews und Videos zum Thema Mauerfall und Wiedervereinigung für Sie zusammengestellt.