Siegfried Unseld
Reiseberichte
Herausgegeben von Raimund Fellinger
Leseprobe »
Bestellen »
D: 26,00 €
A: 26,80 €
CH: 28,90 sFr
Erschienen: 22.06.2020
Bibliothek Suhrkamp 1451, Gebunden, 378 Seiten
ISBN: 978-3-518-22451-9
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»... nicht nur wie Bruchstücke jener Autobiografie, die Unseld schreiben wollte, sondern fast wi3e der Bildungsroman einer eigenwilligen Figur, die vom durch Hermann Hesse protegierten Verlagsarbeiter zum prominentesten Alphatier der Branche aufstieg und diese in einer Weise dominierte, wie es heute nicht mehr vorstellbar ist.«
Thomas Schaefer, taz. die tageszeitung
»Zu lesen ist ... eine Geschichte der Bundesrepublik in Gestalt ihres bekanntesten Kulturunternehmens, frei oszillierend zwischen Kolportage und Geschäftsbericht, zwischen Erzählung, Rechenschaft und Kritik.«
Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung
»Es sind deshalb Betriebsgeheimnisse, die wir hier lesen können, aufschlussreiche Dokumente über die zeitgenössischen Bedingungen der Verlagsarbeit.«
Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Wer in den Unseld’schen Reiseberichten die große ›Vanity-Fair‹-Story des Literaturbetriebs sucht, wird sie nicht finden, stattdessen etwas ungleich Wichtigeres ...«
Mara Delius, DIE WELT
»Man wird [Siegfried Unseld] im Licht dieser Reiseberichte bisweilen visionär nennen ...«
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Berichte, die der Verleger Siegfried Unseld nach Autorenbesuchen verfasste, sind geistreiche Reportagen.«
focus 29/20
»... ein Stu¨ck diktierter Literatur.«
Arno Widmann, Berliner Zeitung
»... ein Stück bundesrepublikanischer Geistes- und Kulturgeschichte.«
Katrin Krämer, NDR
»Eine Lektüre, von der man nicht genug bekommt.«
Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur
»Wer mit der Suhrkamp Kultur aufgewachsen ist, wer noch etwas ahnt von dem, was einmal die Aura dieses Verlags ausmachte, dürfte die Reiseberichte ... verschlingen. Für alle anderen ist es der lehrreiche Blick auf eine große, aber heute schon fast unwirklich erscheinende literarische Epoche.«
Ulrich Rüdenauer, Deutschlandfunk
»Der legendäre Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld hat über die Reisen zu den größenwahnsinnigen und liebesbedürftigen Autoren auf der ganzen Welt Berichte geschrieben.«
Volker Weidermann, DER SPIEGEL 26/2020