Negative Dialektik des Unendlichen

Kant, Hegel, Cantor
Negative Dialektik des Unendlichen
Kant, Hegel, Cantor

Kann es sein, dass unser Denken unauflösliche Widersprüche enthält? Die Paradoxien des Unendlichen sind ein guter Kandidat dafür. Kant hat in seiner transzendentalen Dialektik behauptet, dass wir das Unendliche nicht konsistent denken können. Hegel hält mit einer faszinierenden positiven Dialektik dagegen, die das Unendliche widerspruchsfrei denken will. Bei Cantor jedoch, der die moderne Auffassung des Unendlichen revolutioniert hat, kehren die Paradoxien wieder zurück. Guido Kreis zeigt,...

Mehr anzeigen

Kann es sein, dass unser Denken unauflösliche Widersprüche enthält? Die Paradoxien des Unendlichen sind ein guter Kandidat dafür. Kant hat in seiner transzendentalen Dialektik behauptet, dass wir das Unendliche nicht konsistent denken können. Hegel hält mit einer faszinierenden positiven Dialektik dagegen, die das Unendliche widerspruchsfrei denken will. Bei Cantor jedoch, der die moderne Auffassung des Unendlichen revolutioniert hat, kehren die Paradoxien wieder zurück. Guido Kreis zeigt, dass unsere Begriffe vom Unendlichen relativ zu unseren besten Theorien tatsächlich inkonsistent sind, und führt anhand dieser negativen Dialektik zugleich in die Grundformen der modernen Dialektik ein.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Negative Dialektik des Unendlichen

Guido Kreis ist Associate Professor für Philosophie an der Universität Aarhus.
Guido Kreis ist Associate Professor für Philosophie an der Universität Aarhus.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cassirer und die Formen des Geistes

17,00 €

Feministische Epistemologien

29,00 €

Wissenschaftsfreiheit und Moral

30,00 €

Angst vor der Wahrheit

16,00 €

Phänomenologie der Erfahrung

16,00 €

Erkenntnis für freie Menschen

20,00 €

Das Primat der Wahrnehmung

18,00 €

Implizites Wissen

15,00 €

Sehen als Praxis

15,00 €

Historische Wurzeln moderner Probleme

40,00 €

Wahrheit und Wahrhaftigkeit

18,00 €

Wahrheitstheorien

25,00 €

Verdinglichung

15,00 €

Süße Träume

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

28,00 €

Weisen der Welterzeugung

17,00 €

Der Neue Realismus

22,00 €

Geist und Welt

20,00 €
17,00 €
29,00 €
30,00 €