Klimaethik
Ein Reader

What do we want? Climate Justice! Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wird im Rahmen der anhaltenden Klimaproteste immer mehr zur grundsätzlichen Forderung einer ganzen Generation. Hier stellen sich komplexe und drängende Fragen: Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen? Die internationale Debatte, inklusive feministischer und indigener...

Mehr anzeigen

What do we want? Climate Justice! Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wird im Rahmen der anhaltenden Klimaproteste immer mehr zur grundsätzlichen Forderung einer ganzen Generation. Hier stellen sich komplexe und drängende Fragen: Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen? Die internationale Debatte, inklusive feministischer und indigener Diskurse, bietet hierzu facettenreiche Ansätze, u. a. von Henry Shue, Stephen M. Gardiner, Anil Agarwal und Sunita Narain, Derek Parfit sowie Catriona McKinnon, die dieser Band – größtenteils erstmals in deutscher Sprache – zugänglich macht.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Klimaethik

Herausgeber
Lukas Sparenborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Herausgeber
Lukas Sparenborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Darrel Moellendorf ist Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Distinguished Visiting Professor an der Universität Johannesburg.
Darrel Moellendorf ist Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme

26,00 €

Tierethik

26,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

»Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«

30,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Kritik des Moralismus

28,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €

Reichtum als moralisches Problem

22,00 €

Freiheit

24,00 €
23,00 €
10,00 €
14,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Im Fokus
Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen?
Thema
Wir haben Lektüreempfehlungen für Sie zusammengestellt, die sich aus wissenschaftlicher, ethischer oder journalistischer Perspektive mit den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Naturschutz...