Goethes Freunde in Gotha und Weimar
inkl. MwSt.
Goethes Freunde in Gotha und Weimar
»Oft und gern« sei er in Gotha gewesen, an seine Aufenthalte dort würden sich »die meisten Erinnerungen eines langen Lebens knüpfen «, erinnert sich der 78-jährige Goethe.
Als junger Mann hatte er von Italien aus dem Gothaer Herzog seine Dienste angeboten. Dennoch ist Weimar über fünfzig Jahre Goethes Lebensort geblieben; die Stadt, an die sich der Begriff der Weimarer Klassik bindet. Doch hätte es nicht auch Gotha sein können?
Dieses Buch enthüllt vor der wechselvollen...
Als junger Mann hatte er von Italien aus dem Gothaer Herzog seine Dienste angeboten. Dennoch ist Weimar über fünfzig Jahre Goethes Lebensort geblieben; die Stadt, an die sich der Begriff der Weimarer Klassik bindet. Doch hätte es nicht auch Gotha sein können?
Dieses Buch enthüllt vor der wechselvollen...
Mehr anzeigen
»Oft und gern« sei er in Gotha gewesen, an seine Aufenthalte dort würden sich »die meisten Erinnerungen eines langen Lebens knüpfen «, erinnert sich der 78-jährige Goethe.
Als junger Mann hatte er von Italien aus dem Gothaer Herzog seine Dienste angeboten. Dennoch ist Weimar über fünfzig Jahre Goethes Lebensort geblieben; die Stadt, an die sich der Begriff der Weimarer Klassik bindet. Doch hätte es nicht auch Gotha sein können?
Dieses Buch enthüllt vor der wechselvollen Geschichte der benachbarten Fürstenhöfe Gotha und Weimar ein weitgehend unbekanntes Kapitel in Goethes Biographie und fügt ihr eine neue aufregende Farbe hinzu.
Als junger Mann hatte er von Italien aus dem Gothaer Herzog seine Dienste angeboten. Dennoch ist Weimar über fünfzig Jahre Goethes Lebensort geblieben; die Stadt, an die sich der Begriff der Weimarer Klassik bindet. Doch hätte es nicht auch Gotha sein können?
Dieses Buch enthüllt vor der wechselvollen Geschichte der benachbarten Fürstenhöfe Gotha und Weimar ein weitgehend unbekanntes Kapitel in Goethes Biographie und fügt ihr eine neue aufregende Farbe hinzu.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 18.08.2014
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.08.2016
eBook (EPUB), 239 Seiten
978-3-458-73909-8
Ersterscheinungstermin: 18.08.2014
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.08.2016
eBook (EPUB), 239 Seiten
978-3-458-73909-8
Insel Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
11,99 € (D), 11,99 € (A), 14,00 Fr. (CH)
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
11,99 € (D), 11,99 € (A), 14,00 Fr. (CH)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Personen für Goethes Freunde in Gotha und Weimar
Sigrid Damm
Autorin
Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Fontane-Preis.
Sigrid Damm
Autorin
Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der...
© Ute Karen Seggelke
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Spannend wird die Studie immer dann, wenn sich die Verfasserin aus der Deckung des Faktischen wagt.«
Wolfgang Bunzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Mit diesem Buch bekommen die Leser ein kompaktes Stück Zeit-, Literatur- und Gesellschaftsgeschichte geboten, mit dem man sich Immer wieder angeregt beschäftigen kann.«
Andreas Müller, Darmstädter Echo
» ... ihr neues Buch ergänzt daslandläufig Bekannte in Goethes Biografie um etliche interessante Details.«
Andreas Heimann, Freie Presse
» [Sigrid Damms] meist sehr persönlich erscheinenden Bücher mit ihrer einkreisenden, aufmerksamen und feinfühligen Betrachtung von dokumentarischem Material gehören zum Besten, was von einer verdichtenden Lebensbeschreibung zu erwarten ist.«
Wolf Scheller, Hessische/ Niedersächsische Allgemeine
»Wäre Sigrid Damm nicht bereits an ihrem 70. Geburtstag Ehrenbürgerin Gothas geworden, müsste man sie dieser Liebeserklärung an ihre Geburtsstadt wegen für diese Auszeichnung vorschlagen.«
Ulrich Kaufmann, Das Blättchen (19/2014)
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe: Bücher und Leben
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.Thema