Leipziger Buchmesse 2025: Informationen

Leipziger Buchmesse 2023 – Variante 2
Vom 27. - 30. März 2025 treffen sich Autor:innen und Verlage, Fachbesucher:innen und Interessierte auf der Leipziger Buchmesse, um über Bücher zu diskutieren, Novitäten vorzustellen und gemeinsam über Literatur ins Gespräch zu kommen.

In diesem Jahr steht Norwegen als Gastland im Mittelpunkt. Unter dem Motto »Traum im Frühling« rückt der Ehrengast das Thema Neuanfang und Neubeginn in den Fokus – inspiriert vom Frühling als Zeit des Aufbruchs. Ein vielseitiges Literaturprogramm auf der Messe und in ganz Leipzig lädt dazu ein, norwegische Literatur neu zu entdecken und in den Austausch zu treten.

Besuchen Sie unseren Messestand in Halle 4, Stand B105 und informieren Sie sich über unser aktuelles Programm, entdecken Sie Neuerscheinungen und besuchen Sie Lesungen unserer Autor:innen. Wir freuen uns auf Sie.

Alle Veranstaltungen in Leipzig, an denen Autor:innen der Verlage Suhrkamp und Insel teilnehmen, finden Sie hier.

NOMINIERT FÜR DEN PREIS DER LEIPZIGER BUCHMESSE

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben
Offen sein und schreiben, mehr wollte Rilke nicht: ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch. Als Autor erfuhr er »das ganze Leben [...], als ob es mit allen seinen Möglichkeiten mitten durch ihn durchginge«. Allerdings auch mit all seinen Widersprüchen: Rilke floh vor seinen Musen und konnte ohne sie nicht sein, beklagte die Folgen des menschengemachten Fortschritts und begeisterte sich für die Technik, er liebte das einfache Leben und hatte eine ausgeprägte Vorliebe für schöne Dinge und Wohnsitze. Er schuf mit den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge einen der ersten modernen Romane und epochemachende Gedichtzyklen, deren Ausdruckskraft bis heute nachwirkt.
In Sandra Richters Biographie erscheint Rainer Maria Rilke in neuem Licht und es wird deutlich, warum es sich heute in besonderer Weise lohnt, ihn wieder zu lesen: Er lebte in schwierigen Zeiten, und er verarbeitete sie mit einer Wucht, die vielleicht nur im Angesicht existenzieller Bedrohung glaubhaft wirkt.

BÜCHER AUS UND ÜBER NORWEGEN

Stille

10,00 €

Die Glocke im See

14,00 €

Gehen. Weiter gehen

11,00 €

Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund

15,00 €

Astrids Vermächtnis

Neu
15,00 €

Celebrity Crush 1

16,00 €

Oslo & Bergen Reiseführer LIEBLINGSORTE

15,00 €

Nora oder Ein Puppenheim

7,00 €

Die Unsichtbaren

16,00 €

Celebrity Sweetheart 2

16,95 €

Rebellische Frauen - Women in Battle

16,00 €

Philosophie für Abenteurer

14,00 €

Die Birken wissen's noch

14,00 €

Das verborgene Leben der Meisen

12,00 €

Die Tankstelle am Ende des Dorfs

12,00 €

Norwegen von A bis Ø

14,00 €

Die Kinder von Barrøy

12,00 €

Die Geschichte von Mutter und Vater

10,00 €

Celebrity Gossip 3

16,95 €

Die Einsamkeit der Seevögel

10,00 €
10,00 €
14,00 €
11,00 €
15,00 €

JETZT ENTDECKEN

Video
Norwegen ist Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2019 und hat mehr zu bieten als die Bestseller von Karl Ove Knausgård und Jo Nesbø.
Video
Norwegen ist Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2019 und hat mehr zu bieten als die Bestseller von Karl Ove Knausgård und Jo Nesbø.

JETZT ENTDECKEN

Video
Norwegen ist Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2019 und hat mehr zu bieten als die Bestseller von Karl Ove Knausgård und Jo Nesbø.

Leipzig liest – alle Veranstaltungen im Überblick

UNSERE AUTOR:INNEN AUF DER LEIPZIGER BUCHMESSE


Aktuelle Neuerscheinungen

Mein Name ist Emilia del Valle

Bestseller
28,00 €

Öffnet sich der Himmel

Bestseller
25,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Deckname: Bird

Bestseller
18,00 €

Paula Modersohn-Becker

Bestseller
26,00 €

Die Ballade des letzten Gastes

Neu
15,00 €

Schwedenbitter

Neu
16,00 €

Aspekte der Algerischen Revolution / Die Verdammten dieser Erde

Neu
24,00 €

In sieben Koffern um die Welt

Neu
16,00 €

Der arbeitende Souverän

Bestseller
24,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

Neu
26,00 €

München Reiseführer LIEBLINGSORTE

Neu
14,00 €

Herbst

Neu
8,00 €

Spuren

Neu
16,00 €

Asa

Neu
23,00 €

Jenny-Aaron-Trilogie (Band 1-3)

Neu
19,99 €

Verabredung mit Dichtern

Neu
30,00 €

Die Wüste und ihr Samen

Neu
24,00 €

Resonanz und Kritik

Sein Geruch nach dem Regen

Neu
23,00 €
Bestseller
28,00 €
Bestseller
25,00 €
Bestseller
25,00 €
Bestseller
18,00 €
Bestseller
26,00 €

UNSER FRÜHJAHRSPROGRAMM 2025: AKTUELLE VORSCHAUEN


Dichtung und Wahrheit – zur Sonderseite

Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Emanuel Deutschmann über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums.
Podcast
Erika Fatland spricht mit Annika von Taube über ihre Reise auf den Spuren des portugiesischen Weltreichs.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nicolas Mahler über die Kunst des Comics.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Felix Bohr über sein Buch Vor dem Untergang und die Frage, wie sich die Gegenwart mit Täterorten auseinandersetzen kann.
Podcast
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...
Podcast
Annika von Taube spricht mit Dieter Thomä über die Postismen unserer Zeit.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nina Bußmann über die Entstehung Ihrer Texte.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Friedrich von Borries über die Architektur der Zukunft.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.
Podcast
Daniela Seel spricht mit Silke Hohmann über das Schreiben, das Sterben und das Leben im Patriarchat.
Podcast
Mandy Mangler spricht mit Silke Hohmann über gängige Mythen und Irrtümer in Bezug auf die weibliche Sexualität.
Podcast
Oswald Egger spricht mit Silke Hohmann über seinen kreativen Kosmos und gewährt Einblicke in seine außergewöhnliche Arbeitsweise.
Podcast
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.
Podcast
Andreas Reckwitz spricht mit Silke Hohmann über seine Arbeit und seine neuste Publikation zum Thema »Verlust«.
Podcast
Fatma Aydemir spricht mit Silke Hohmann über ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück Doktormutter Faust.