Konsens Dissens

Jüdischer Almanach
Herausgegeben von Gisela Dachs Mit Abbildungen
Konsens Dissens
Jüdischer Almanach
Herausgegeben von Gisela Dachs Mit Abbildungen

Die westlichen Gesellschaften sind seit dem vergangenen Jahrzehnt zunehmend von Polarisierung geprägt, sei es in gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Hinsicht. Das gilt auch, oder vielleicht sogar umso mehr, für innerjüdische und israelische Auseinandersetzungen. Für Israel bedeutet das natürlich in erster Linie die Debatte um Lösungsansätze im Nahostkonflikt und das Verhältnis zwischen Orient und Okzident. Oder die Diskussion um die eigene Verortung im Umgang mit der...

Mehr anzeigen

Die westlichen Gesellschaften sind seit dem vergangenen Jahrzehnt zunehmend von Polarisierung geprägt, sei es in gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Hinsicht. Das gilt auch, oder vielleicht sogar umso mehr, für innerjüdische und israelische Auseinandersetzungen. Für Israel bedeutet das natürlich in erster Linie die Debatte um Lösungsansätze im Nahostkonflikt und das Verhältnis zwischen Orient und Okzident. Oder die Diskussion um die eigene Verortung im Umgang mit der Aufarbeitung von Kolonialgeschichte. Aber es gibt auch ungewöhnliche Wege der Konsensfindung: So vereint die 2021 gebildete Regierung in Jerusalem diverse Koalitionspartner, die ideologisch nicht weiter auseinander liegen könnten.

In diesem Almanach geht es um das ganze Spektrum von Konsens und Dissens in der jüdischen Welt und nicht zuletzt auch um die Grauzonen, in denen sich Übergreifendes oder Gar-nicht-zu-Greifendes verorten lässt.

Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Dan Diner, Toby Greene, Michael Wuliger, Noam Zadoff u. a.

Jüdische Gedächtnisbilder im Umsturz. Über die Neuverhandlung geschichtlicher Erfahrungen im Ukraine-Krieg
Gedanken zur globalen Sichtbarkeit von Diskriminierungserfahrungen
Kurzer Lehrgang – Als Jude unter Kommunisten
Heinrich Heine – Eine Provokation und eine Zumutung
Integrativ im Inland, polarisierend im Ausland – Das Phänomen Bruno Kreisky
Henry Kissinger und der Aufbau der Weltordnung: umstritten, aber unabdingbar
Sacha Baron Cohen: Agent Provocateur mit Mission
#Jewsdontcount – Über David Baddiels Polemik »Und die Juden?«
Wie in der Politik der französischen Republik zwischen Juden und Muslimen differenziert wird
Die Grenzen des Konsenses: Die »Semitische Aktion« und die Idee einer arabisch-israelischen Föderation
Schizophrenie
Linksradikalismus trifft Rechtsradikalismus
Die 36. israelische Regierung: Das größte gesellschaftspolitische Experiment
Bibismus
Die Abraham-Abkommen als Konsensbrecher
»Oh Migrant, wohin des Weges?« Hommage an Eliyahu Eliasha
Städtischer Wohnraum, ländlicher Charakter. Die neuen kollektiven Gemeinschaften in Israel
Dein Deutsch, ist das Hebräisch?
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Konsens Dissens

Herausgeberin
Gisela Dachs ist Publizistin, promovierte Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Europäischen Forum der Hebräischen Universität Jerusalem. 2016 erschien der von ihr herausgegebene Länderbericht Israel im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 2001 ist sie die Herausgeberin des Jüdischen Almanachs. Sie lebt in Tel Aviv.
Herausgeberin
Gisela Dachs ist Publizistin, promovierte Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Europäischen Forum der Hebräischen Universität...

STIMMEN

»Texte über das Abraham-Abkommen als »Konsens-Brecher«, ... runden diese aufschlussreiche Textsammlung ab, über die sich treffend diskutieren lässt. «
Michael Pekler, Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
»Texte über das Abraham-Abkommen als »Konsens-Brecher«, ... runden diese aufschlussreiche Textsammlung ab, über die sich treffend diskutieren lässt. «
Michael Pekler, Jüdisches Magazin für Politik und Kultur

Weitere Bände der Serie Jüdischer Almanach

Freundschaften, Feindschaften

22,00 €

Sport

20,00 €

Identitäten

14,80 €

Proteste

20,00 €

Liebe

20,00 €

Begegnungen

20,00 €

Alter

20,00 €

Musik

20,00 €

Grenzen

20,00 €

Familie

20,00 €

Mein Israel

20,00 €

Sex & Crime

20,00 €

Natur

23,00 €

Umbrüche

24,00 €

7. Oktober

23,00 €

Zeit im jüdischen Kontext

Neu
23,00 €

Konsens Dissens

23,00 €
22,00 €
20,00 €
14,80 €
20,00 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jerusalem - geteilt, vereint

30,00 €

Ein Land und zwei Völker

22,00 €

Proteste

20,00 €

Das verlorene Land

35,80 €

Begegnungen

20,00 €

Der Berliner Antisemitismusstreit

28,00 €

7. Oktober

23,00 €

Natur

23,00 €

Zeit im jüdischen Kontext

Neu
23,00 €

Umbrüche

24,00 €

Sex & Crime

20,00 €

Mein Israel

20,00 €

Freundschaften, Feindschaften

22,00 €

Musik

20,00 €

Liebe

20,00 €

Familie

20,00 €

Juden und Worte

25,00 €
30,00 €
22,00 €
20,00 €
35,80 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...