2025 in zwölf Gedichten: ein lyrischer Jahresrückblick

Welche Ereignisse haben uns in diesem Jahr bewegt? Welche Debatten und Diskussionen haben wir geführt?

Wahlkampf, Klima und Krieg: Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. In den letzten Wochen vor dem Jahreswechsel werfen wir einen Blick zurück auf 2024, indem wir die Ereignisse Monat für Monat Revue passieren lassen – und Ihnen dabei eine passende Buchempfehlung zu jedem Thema mitgeben.

JANUAR 2025

Das Gedicht »Januar« von Marie Luise Kaschnitz

Enthalten in diesem Band

»Die Winter waren damals viel kälter, es gab viel mehr Schnee als heute«, erinnert sich Anna Wimschneider in Herbstmilch. Wann haben Sie das letzte Mal Eisblumen am Fenster gesehen? Oder einen vollständig zugefrorenen See? Der vorliegende Band versammelt Geschichten und Gedichte von wunderweißen Nächten und wehrhaften Schneemännern, vom Apfel im Schlafrock und Silvesterpunsch, vom Winterschlaf und von Dachziegeln als Wärmflaschen.

FEBRUAR 2025

Gedicht von Thomas Brasch

Enthalten in diesem Band

Liebe ist für Thomas Brasch (1945–2001) eine Haltung, die sich jeder Festlegung verweigert. Eine Haltung, die ihre Träume fürchtend und sehnend der Wirklichkeit aussetzt und das Mögliche stets in den Horizont des Unmöglichen stellt. Braschs dichterische Leidenschaft hofft und verzweifelt, vertraut und betrügt, preist und vernichtet. Und sie belehrt: Wann, wem und wie schreibt man ein erotisches Gedicht? In dem Band stehen Gedichte, die Brasch eigenständig und zu Lebzeiten publiziert hat, neben literarischen Hinterlassenschaften. Texte aus den frühen Jahren(»Anna, komm …«) sind ebenso vertreten wie Arbeiten aus jüngerer Zeit, etwa eine Gruppe mit Brunke-Gedichten, die in den 1990er Jahren entstanden sind.

MÄRZ 2025

»Ermutigung« von Wolf Biermann

Enthalten in diesem Band

Der Dichter Wolf Biermann ist bekannt als politischer Rebell. Es gibt da allerdings noch einen anderen Wolf Biermann, der bislang sehr viel weniger kenntlich war. Biermanns Buch Mensch Gott! versammelt Gedichte und Texte aus fünf Jahrzehnten. Zeugnisse eines Ungläubigen im lebenslangen Disput mit Gott, und – nicht zu vergessen – mit »Gottes Bodenpersonal« aller Glaubensrichtungen.

APRIL 2025

»Stunde des Taus« von David Rokeah

Enthalten in diesem Band

David Rokeah und sein Werk stehen für eine ganze Generation israelischer Dichter und Dichterinnen. Er wurde 1916 in eine Vielsprachenwelt im damaligen Lemberg, dem heutigen Lwiw hineingeboren. Er beherrschte Jiddisch, Hebräisch, Polnisch und Deutsch.1934 wanderte er ins damalige Palästina aus und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Dichter des jungen Staates. Seine Gedichte wurzeln in der jüdischen Tradition der Kabbala, des Chassidismus und nehmen zugleich die Erfahrung des 20. Jahrhunderts mit auf: die Verfolgung und Vernichtung des europäischen Judentums, den mühsamen Aufbau eines neuen Staates, die Vielsprachigkeit.

MAI 2025

»Beweis zu nichts« von Ingeborg Bachmann

Enthalten in diesem Band

Für die junge Ingeborg Bachmann und ihre Generation erwies sich die große Hoffnung nach dem Krieg auf eine Zeit des Friedens bald als trügerisch. Restauration und das vorherrschende schnelle Verdrängen und Vergessen markierten jenen Horizont, vor dem Bachmann ihre Gedichte schrieb. Die gestundete Zeit, der erste, Ende 1953 erschienene Lyrikband der 27-jährigen Autorin, erwies sich, nach verzögerter Rezeption, als repräsentativ für Erfahrungen, die das Schreiben nach 1945 bestimmten: Aufbruch und Abschied, Schuld und Gedächtnis.

JUNI 2025

»Die Message« von Marcel Beyer

Enthalten in diesem Band

Unerhörtes trägt sich zu in den lange erwarteten neuen Gedichten von Marcel Beyer. In jedem einzelnen der exakt vierzig Verszeilen langen Poeme nimmt sich eine andere Figur jede Freiheit, die die strenge Begrenzung ihr lässt, erzählt Geschichten, paraphrasiert Übersetzungen, stellt Reihungen an - kurz: Sie treiben es bunt, manchmal auch wild, so dass am Ende gesagt werden muss: Es wird ernst! Es wird Zeit, den Dämonenräumdienst zu rufen.

JULI 2024

Finale der EURO 2024

Nach 4.590 Minuten Spielzeit endet die Fußball-EM der Männer, die im Jahr 2024 in Deutschland stattfand. Das deutsche Männerteam schied im Viertelfinale aus, die spanische Fußballnationalmannschaft holte den Sieg. 

Unsere Lektüreempfehlung

Jedes Tor erzählt eine Geschichte. Es kann ein Spiel drehen, Meisterschaften entscheiden, ein Leben verändern. Ein spektakuläres Tor ist unvergesslich – und in jeder Fußballerkarriere gibt es diesen Moment puren Glücks, der für immer bleibt.

Seit Jahren interviewt Javier Cáceres die bedeutendsten Fußballer der Welt. Eines Abends kam ihm die Idee, seinem Gegenüber einen Notizblock und einen Stift in die Hand zu drücken und ihn zu bitten, sein bestes, wichtigstes oder spektakulärstes Tor zu zeichnen. Entstanden ist eine einzigartige Sammlung von über 100 Zeichnungen, die nicht nur der alten Reporterfloskel »ein Tor wie gemalt« eine völlig neue Bedeutung verleihen, sondern auch eine andere Art Fußballgeschichte schreiben.

AUGUST 2024

Waldbrände und Hochwasser in Südeuropa

Trockenheit, Hitze und Waldbrände plagten in den späten Sommerwochen Teile Südeuropas und der Türkei. Zahlreiche Menschen in Spanien, Portugal, Frankreich und Italien mussten evakuiert werden. In den darauffolgenden Monaten kam es zu verherrenden Überschwemmungen und Dauerregen. Der Hauptgrund für diese außergewöhnlichen Wettereignisse sei der menschengemachte Klimawandel, so die Forschungsgruppe ClimaMeter.

Unsere Lektüreempfehlung

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen.

SEPTEMBER 2024

Landtagswahlen in Thüringen, Sachen und Brandenburg

Im September 2024 fanden gleich drei Landtagswahlen statt. In Thüringen, Sachsen und Brandenburg wurden neue Landtage für die nächsten fünf Jahre gewählt. Die AfD erzielte hohe Ergebnisse und wurde in Thüringen zur stärksten Partei, während sie in den beiden anderen Bundesländern zur zweitstärksten Kraft wurde. Die BSW-Partei ist in zwei der drei neuen Landesregierungen vertreten.

Unsere Lektüreempfehlung

Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich runder Jubiläen, sei es nach Protesten. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte.

Steffen Mau setzt sich mit prominenten Beiträgen auseinander und widerspricht der Angleichungsthese, laut der Ostdeutschland im Lauf der Zeit so sein werde wie der Westen. Aufgrund der Erfahrungen in der DDR und in den Wendejahren wird der Osten anders bleiben – ökonomisch, politisch, aber auch, was Mentalität und Identität betrifft. Angesichts der schwachen Verwurzelung der Parteien plädiert Steffen Mau dafür, alternative Formen der Demokratie zu erproben und die Menschen etwa über Bürgerräte stärker zu beteiligen.

OKTOBER 2024

Erster Jahrestag vom 7. Oktober 2023

Ein Jahr Krieg im Nahen Osten: Im Oktober 2024 jährte sich der Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023, bei dem zahlreiche Zivilistinnen und Zivilisten entführt und ermordet wurden. Der Krieg dauert an, Millionen von Menschen sind auf der Flucht und suchen Schutz vor den israelischen Vergeltungsschlägen. Neue Eskalationen ereigneten sich unter anderem auch im Libanon.

Unsere Lektüreempfehlung

Die Tore von Gaza erzählt die Geschichte des 7. Oktobers durch das Prisma der Ereignisse, die in Nahal Oz über die Familie hereinbrachen, die schließlich von Amir Tibons eigenem Vater mit unglaublichem Mut gerettet wurde. Das Buch schildert den jahrzehntelangen Kampf einer Gemeinschaft um Leben, Wohlstand und Wachstum an einer der gefährlichsten Grenzen der Welt. Es ist zugleich eine kurze Geschichte Israels, auch über das Versagen der israelischen Politik, für die Sicherheit der eigenen Bevölkerung zu sorgen.

Mit großer Einfühlung und auf der Grundlage israelischer und palästinensischer Quellen sowie Originalinterviews mit den Polizisten und Soldaten, die am 7. Oktober an der Seite seiner Eltern kämpften, zeichnet Amir Tibon einen schonungslosen, aber letztlich hoffnungsvollen Blick auf diesen scheinbar unlösbaren Konflikt und seine globalen Auswirkungen.

NOVEMBER 2024

Donald Trump wird zum zweiten Mal Präsident der Vereinigten Staaten

Donald Trump hat im November die US-Präsidentschaftswahl 2024 gewonnen und wird im nächsten Jahr seine zweite Amtszeit antreten. Zudem gewannen die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus und im Senat. Anfang des Jahres sorgte Trump selbst für Schlagzeilen, als er als erster ehemaliger US-Präsident strafrechtlich verurteilt wurde.

Unsere Lektüreempfehlung

Der populistische Appell an das »Volk« und die Mobilisierung gegen die »Eliten« dominieren mittlerweile die Politik in vielen Ländern der Welt. Aber wo liegen die geschichtlichen Wurzeln dieser Politikform? Und wie hängt sie mit gesellschaftlichen Krisenprozessen zusammen? Welche Spielarten des Populismus sind zu unterscheiden und was ist ihr Verhältnis zu Demokratie und Verfassung? Kolja Möller verfolgt die Wege des Populismus, die bereits im 11. Jahrhundert beginnen und bis zu den jüngsten Konflikten im Zuge der Globalisierung führen, und er entwickelt eine umfassende Gesellschaftstheorie dieser Politikform. Ein unverzichtbares Buch, um die gegenwärtige populistische Welle zu verstehen.

DEZEMBER 2024

100. Geburtstag von Friederike Mayröcker

Am 20. Dezember jährte sich der Geburtstag der österreichischen Literaturikone Friederike Mayröcker zum 100. Mal. Sie war eine der großen Dichterinnen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Immer wieder wurde sie für den Literaturnobelpreis ins Gespräch gebracht.

Unsere Lektüreempfehlung

Als Friederike Mayröcker 2004 den 80. Geburtstag feierte und ihre Gesammelten Gedichte 1939-2003 erschienen waren, entschloss sie sich, noch einmal in eine ganz neue Richtung aufzubrechen. Nach und nach entwickelte sich so eine eigene Form, der sie den Namen »Proëm« gab – lyrische Erleuchtung und hellwache Weltbeobachtung, changierend zwischen Kurzprosa und Gedicht. Zu ihrem erklärten Ziel wurde es, schreibend den Tod, ihren erbitterten Feind, auf Distanz zu halten. Friederike Mayröcker tat es mit ungeahnter Produktivität und überbordendem Farbenreichtum, indem sie ihre Liebe zum Leben heraufbeschwor.

Der vorliegende Band knüpft an die Gesammelten Gedichte 1939-2003 (2004) an und trägt Friederike Mayröckers lyrisches Spätwerk bis zu ihrem allerletzten, 2021 entstandenen Proëm zusammen.

ALLE BÜCHER IM ÜBERBLICK

Erdling

26,00 €

Heller Weg, Donezk

20,00 €

Little People, Big Dreams – Iris Apfel

15,00 €

Über Haschisch

9,00 €

Wir

Die Welt von morgen

23,00 €

Tore wie gemalt

22,00 €

Verkaufte Zukunft

28,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Die Tore von Gaza

26,00 €

Volk und Elite

26,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €
26,00 €
20,00 €
15,00 €
9,00 €

Ein Ausblick ins neue Jahr: Diese Bücher erwarten Sie im Frühjahr 2025

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Über die Malerei

38,00 €

Survival of the Richest

22,00 €

Als wäre es vorbei

25,00 €

Wo der Name wohnt

23,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Drei Wochen im August

25,00 €

Von allgemeiner Gültigkeit

23,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Das Narrenschiff

Bestseller
28,00 €

Es währt für immer und dann ist es vorbei

23,00 €

Für immer seh ich dich wieder

20,00 €

Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus

22,00 €

Vor dem Untergang

30,00 €

Nachrichten an meinen Sohn

25,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Die Exponentialgesellschaft

32,00 €

Salzburger Bachmann Edition

44,00 €

Reise nach Germania

22,00 €
28,00 €
20,00 €
38,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Lektüreempfehlungen zu den vielschichtigen Hintergründen und komplexen Zusammenhängen des 7. Oktober und dessen Auswirkungen auf Israel und den Nahen Osten.
Empfehlung
Auch 2024 empfehlen unsere Mitarbeiter:innen wieder ihre persönlichen Lektüre-Highlights.
Nachricht
Am 20. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag der österreichischen Autorin zum 100. Mal.
Empfehlung
Lektüreempfehlungen zu den vielschichtigen Hintergründen und komplexen Zusammenhängen des 7. Oktober und dessen Auswirkungen auf Israel und den Nahen Osten.
Empfehlung
Auch 2024 empfehlen unsere Mitarbeiter:innen wieder ihre persönlichen Lektüre-Highlights.
Nachricht
Am 20. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag der österreichischen Autorin zum 100. Mal.
Im Porträt
Friederike Mayröcker zählt zu den wichtigsten Autorinnen ihrer Generation im deutschen Sprachraum.
Video
Amir Tibon spricht mit Verleger Jonathan Landgrebe über sein neues Buch Die Tore von Gaza.
Thema
Diese Sachbücher und wissenschaftlichen Studien helfen, Demokratie zu verstehen.
Thema
Aus aktuellem Anlass haben wir einige Bücher zusammengestellt, die sich mit den Hintergründen der komplexen politischen Situation in Israel und Gaza auseinandersetzen.
Thema
Wir haben Bücher versammelt, die sowohl aus ukrainischer als auch aus russischer Perspektive die Auswirkungen des Krieges beleuchten.
Empfehlung
Diese 10 Bücher für Groß und Klein geben Einblick in die Ursachen und Folgen des Klimawandels.
Thema
Wir haben Lektüreempfehlungen für Sie zusammengestellt, die sich aus wissenschaftlicher, ethischer oder journalistischer Perspektive mit den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Naturschutz...
Empfehlung
Zehn literarische Volltreffer: Mit diesen Büchern können Sie die nächste Halbzeit verkürzen und punkten an jedem Fußballstammtisch.
Thema
Wir haben Buchempfehlungen und Zusatzmaterial wie Interviews und Videos zum Thema Mauerfall und Wiedervereinigung für Sie zusammengestellt.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...