Isländische Lyrik

Herausgegeben von Silja Aðalsteinsdóttir, Jón Bjarni Atlason und Björn Kozempel
Isländische Lyrik
Herausgegeben von Silja Aðalsteinsdóttir, Jón Bjarni Atlason und Björn Kozempel
Das Land der Wikinger und Gletscher, der rauhen Natur und strengen Winter offenbart in seiner Lyrik auch eine eindrucksvolle poetische Seite. In dieser Anthologie wird erstmals die ganze Bandbreite der isländischen Lyrik in deutscher Sprache zugänglich. Neben den weltberühmten Versen der Edda findet man auch Gedichte vieler bekannter Autoren wie Halldór Laxness, Steinunn Sigurðardóttir, Gyrðir Elíasson, Andri Snær Magnason und Sjón. Und mit Steinar Bragi und Eiríkur Örn Norðdahl präsentiert die...
Mehr anzeigen
Das Land der Wikinger und Gletscher, der rauhen Natur und strengen Winter offenbart in seiner Lyrik auch eine eindrucksvolle poetische Seite. In dieser Anthologie wird erstmals die ganze Bandbreite der isländischen Lyrik in deutscher Sprache zugänglich. Neben den weltberühmten Versen der Edda findet man auch Gedichte vieler bekannter Autoren wie Halldór Laxness, Steinunn Sigurðardóttir, Gyrðir Elíasson, Andri Snær Magnason und Sjón. Und mit Steinar Bragi und Eiríkur Örn Norðdahl präsentiert die Sammlung auch die jüngsten Stimmen moderner isländischer Dichtung.
Von den Anfängen bis 1800
- Die Weissagung der Seherin
- Die Sprche des Hohen
- Egill Skallagrímsson, Strophen aus der Egils Saga
- Der Söhne Verlust
- Kolbeinn Tumason, Höre, Erbauer der Himmel
- Eysteinn Ásgrímsson, Die Lilie
- Schlafen Robbenkinder
- Das Tristanlied
- Fidlu-Björn
- Hallgrímur Pétursson, Passionspsalm 25
- Æri-Tobbi, über den Dänen als solchen
- Über Katzen
- Látra-Björg, Fjördur
Das 19. Jahrhundert
- Bjarni Thorarensen, Küsse mich wieder
- Jónas Hallgrímsson, Ásta, die Muttersprache
- Island
- Am Ende der Reise
- Sigurdur Breidfjörd, Vierzeiler
- Vatnsenda-Rósa, Vierzeiler
- Grimur Thomsen, Herbstlied
- Steingrímur Thorsteinsson, Schwanengesang auf der Heide
- Bólu-Hjálmar, Der Todgeweihte
- Ólóf Sigurdardóttir frá Hlödum, Liebe als Wiedergngerin
- Hannes Hafstein, Sturm
- Stephan G. Stephansson, Aus einer Rede am Festtag der Islnder
- Porsteinn Erlingsson, Erbe
- Hulda, Verleih’ mir Flügel
1900-1945
- Einar Benediktsson, An Island
- Jóhann Sigurjónsson, Trauer
- Der Becher
- Halldór Laxness, Der Jüngling im Walde
- Davíd Stefánsson, Abba-labba-lau
- Mama möchte schlafen
- Tómas Gudmundsson, Volksweise
- Jóhann Jónsson, Mond hingleitet –
- Sehnsucht
- Sigrídur Einars frá Munadarnesi, Nacht
- Jóhannes úr Kötlum, Beim Zwergenschmied
- Junges Mädchen
1945-1970
- Steinn Steinarr, Außerhalb des Kreises
- Die Zeit und das Wasser
- Jón úr Vör, Die letzten Wintermonate
- Ich bin schon so groß
- Sigfús Dadason, Ein Menschenkopf ist ziemlich schwer
- Menschen wohnen in Husern
- Ein junges Pferd aus dem Norden
- Snorri Hjartarson, Auf der Gnitaheide
- Stefán Hördrur Grímsson, Berge
- Nachmittag
- Erinnerung vertan
- Jóhannes úr Kötlum, Ein Volk des Reims
- Gudmundur Bödvarsson, Prophezeiung
- Dagur Sigurardson, Elemente
- Mein bestes Wort
- Arnfrídur Jónatansdóttir, Frühling
- Jón Óskar, Tanz
- Schafabtrieb
- Einar Bragi, Namenloses Gedicht
- Herbstgedicht im Frhling
- Die Kirchenlichter
- Hannes Sigfússon, Nachtkäuze
- Das Alter
- Hannes Pétursson, Auf dem rechten Weg
- Ein Pfad im Schnee
- Sturz
- Jóhann Hjálmarsson, Kurzlebige Nachtfalter
- Matthías Johannessen, Harfenspiel
- Das Land
- Porsteinn frá Hamri, Tyrannei
- Ich bin bestrebt –
- Ein Bild auf Erden
- Vilborg Dagbjartsdóttir, Kinderlied
- Befreiung
- Baldur Óskarsson, Maximilian E .
- Ari Jósefsson, Tauwetter
- Nína Björk Árnadóttir, Der Vogel der Furcht ändert stets seine Form
- Sonderbar ist die Menschen zu fragen
- Ingibjörg Haraldsdóttir, Anfang
- Nostalgie
1970-2000
- Gudbergur Bergsson, Poem
- Sigurdur Pálsson, Kleinigkeiten III
- Grundtatsache
- Steinunn Sigurdardóttir, Friesisches Seemannslied
- Zerstörte Städte II
- Pórarinn Eldjárn, Guter Gast auf Bakki
- Jedermanns Anzug
- Einar Már Gudmundsson, Der Geschichtenerzähler Homer
- Sigfus Bjartmarsson, ein leserbrief
- Gyrdir Elíasson, Ingólfur Arnarson kehrt zurck nach Reykjavk
- Reihenhaussiedlung
- Haus im Osten, auf dem Land
- Ísak Hardarson, Die Putzfrau in der Sternwarte
- Ganz aufgegangen in Gedichten
- Sjón, Liebe F–
- dreikönigsprozession
- versuch zur wiederbelebung du’a khalil aswads
- Linda Vilhjálmsdóttir, Island
- Wetter – Zwei
- Frostschmetterlinge
- Kristín Ómarsdóttir, Zitronenbrust
- Aus der Tinte ihrer Augen wird geschrieben
- Elísabet Jökulsdóttir, Eine Frau, die auf die Werbung hörte
- Gerdur Kristný, Nußschokolade
- Andri Snær Magnason, Schneewittchen
- Paar I
2000 bis heute
- Steinar Bragi, winter
- Sigurbjörg Prastardóttir, Reykjavik I
- Lieferung frei Haus
- Ingunn Snædal, so kotzt eine dame
- Pórdís Björnsdóttir, Wahre Liebe
- Am Strand
- Eiríkur Örn Nordahl, Parabolische Inokulation
- ... und das Wort war Clint
- Kristín Eiríksdóttir, Unsere Festung
- Die Glückseligkeit war nie unser
- Kristín Svava Tómasdóttir, Wenn alle Stränge reißen
- Scheiß drauf, gehen wir zu mir
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Isländische Lyrik

Silja Aðalsteinsdóttir, geboren 1943, studierte isländische Literatur an der Universität Islands und unterrichtete dort später Literatur und Poesie. Sie verfaßte Beiträge zur Isländischen Literaturgeschichte und war als Programmleiterin des Verlages Mál og menning tätig. Für ihre Biographie über den Dichter Guðmundur Böðvarsson wurde sie 1994 mit dem Isländischen Literaturpreis ausgezeichnet.

Silja Aðalsteinsdóttir, geboren 1943, studierte isländische Literatur an der Universität Islands und unterrichtete dort später Literatur und...

Jón Bjarni Atlason, geboren 1971, studierte Germanistik und Nordistik in Kiel und war als Dozent für isländische Sprache, Literatur und Kultur an der Universität Wien tätig. Seit 2009 arbeitet er als Reiseführer und als Übersetzer ins Isländische und ins Deutsche.

Jón Bjarni Atlason, geboren 1971, studierte Germanistik und Nordistik in Kiel und war als Dozent für isländische Sprache,...

Herausgeber

Björn Kozempel, geboren 1981, studierte Skandinavistik und Geschichte in Berlin. Er übersetzt aus dem Norwegischen und Isländischen und arbeitet für das Projekt Sagenhaftes Island, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2011. Darüber hinaus ist er Mitbegründer des Verlages kozempel & timm, Berlin.

Herausgeber

Björn Kozempel, geboren 1981, studierte Skandinavistik und Geschichte in Berlin. Er übersetzt aus dem Norwegischen und Isländischen und arbeitet...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die schönsten isländischen Sagas

14,00 €

Die schönsten Erzählungen Islands

11,00 €

Die Weisheit der Wikinger

8,00 €

Gedichte, die glücklich machen

10,00 €

»Schlimmstenfalls wird alles gut«

10,00 €

Die besten deutschen Gedichte

12,00 €

Von drauß' vom Walde

8,00 €

»Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft«

15,00 €

Ich bin so knallvergnügt

10,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Deutsche Lyrik

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Deutsche Gedichte in einem Band

26,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Neu
12,00 €

»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo«

18,00 €

»Träume deine Träume in Ruh«

8,00 €

»Neue Freuden, neue Kräfte«

10,00 €

»Bereit zum Abschied sein«

10,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

»Und wie schön ist noch die Welt«

15,00 €
14,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Thema
Die Insel aus Feuer und Eis, Heimat der Trolle und Elfen, das Land der Wikinger und Gletscher, der rauhen Natur und strengen Winter – entdecken Sie Literatur aus Island.