West-östlicher Divan

Zwei Bände. Neue, völlig revidierte Ausgabe. Herausgegeben von Hendrik Birus
Herausgegeben von Hendrik Birus
West-östlicher Divan
Zwei Bände. Neue, völlig revidierte Ausgabe. Herausgegeben von Hendrik Birus
Herausgegeben von Hendrik Birus

»So jung, so schaumgeboren, wie der West-östliche Divan sich damals der Öffentlichkeit präsentierte, ist er wieder zu haben.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit dem West-östlichen Divan beginnt Goethes großes dichterisches Alterswerk. Mißverstanden und sogar abgelehnt wurde es in seiner Fremdartigkeit bis ins 20. Jahrhundert hinein. Und doch zählten schon früh Dichter wie Rückert, Platen, Heine und Gautier oder...

Mehr anzeigen

»So jung, so schaumgeboren, wie der West-östliche Divan sich damals der Öffentlichkeit präsentierte, ist er wieder zu haben.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit dem West-östlichen Divan beginnt Goethes großes dichterisches Alterswerk. Mißverstanden und sogar abgelehnt wurde es in seiner Fremdartigkeit bis ins 20. Jahrhundert hinein. Und doch zählten schon früh Dichter wie Rückert, Platen, Heine und Gautier oder Philosophen wie Hegel und Marx zu seinen entschiedenen Bewunderern.

Auch heute noch gilt der West-östliche Divan als eines der schwierigsten Werke der neueren deutschen Literatur. In einem Kommentar von bisher unerreichter Akribie und Dichte führt diese Ausgabe auf den aktuellen Stand der Forschung und zu neuen Ergebnissen.

Diese zweibändige Neuausgabe des Divan erscheint gleichzeitig als Band III/1-2 der Werke Johann Wolfgang Goethes in der Originalausstattung des Deutschen Klassiker Verlages und im Insel Verlag als schöne zweibändige Ausgabe im Schmuckschuber.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für West-östlicher Divan

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof...

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sämtliche Gedichte

25,00 €

Die Leiden des jungen Werther

7,00 €

Faust

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

»Ich bin so guter Dinge«

10,00 €

Sommer

12,00 €

Herbst

8,00 €

Sämtliche Gedichte und ›Hyperion‹

25,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge

25,00 €

Der Rabe

14,00 €

Wie herrlich leuchtet mir die Natur

15,00 €

Winter

8,00 €

Liebesgedichte

16,00 €

Liebesgedichte

9,00 €

Sämtliche Gedichte und Balladen

20,00 €

Le Bateau ivre. Das trunkene Schiff

16,00 €
25,00 €
7,00 €
14,00 €